film

  • angemahnt

    heute wird mal nicht demonstriert, sondern mahngewacht. und das in über 40 städten dieser republik. also hingehen und informieren (oder andersrum) und lichter und laternen mitbringen und so zeugs. in berlin darf es keine lichterkette geben, aber die veranstalter munkeln von spontanen lösungen. es bleibt also spannend. 17uhr gehts los. bis nachher.

    ps: nicht soviele leute fotorafieren. das ist so unglaublich kontraproduktiv.

    [update:] boingboing teilt mit, dass scroogled jetzt auch in der deutschen version vorliegt: eine lesenswerte geschichte, in der google böse (geworden?) ist. unbedingt lesen:

    “Jetzt bist du eine Person von Interesse, Greg. Du wirst googlebelauert. Du lebst jetzt ein Leben, in dem dir permanent jemand über die Schulter blickt. Denk an die Firmen-Mission: “Die Information der Welt organisieren”. Alles. Lass fünf Jahre ins Land gehen, und wir wissen, wie viele Haufen in der Schüssel waren, bevor du sie gespült hast. Nimm dazu die automatisierte Verdächtigung von jedem, der Übereinstimmungen mit dem statistischen Bild eines Schurken aufweist, und du bist …”

    “Scroogled.”

    dazu passt dann folgendes filmchen. das kann man garnicht oft genug verlinken. deswegen noch einmal:

    [youtube NLlGopyXT_g]

    —————-
    Now playing: Tod und Mordschlag – Paranoia

  • diashow

    ich will ja niemanden mit langweiligen urlaubsbildern quälen. aber manchmal muss es eben doch sein. übrigens alle mit der guten alten exa 1b aufgenommen. belichtung ist geschätzt und manchmal hab ich eine IR-weitwinkel-vorsatzlinse benutzt. das erklärt den blau-grün-stich auf einigen bildern.

    polen!

    (Die Bilder gibts höher aufgelöst bei flickr und sind unter der Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, die hier einsehbar ist.)

  • empfehlungen des hauses:


    Sehr politisch heute, aber wie immer großartig. anschauen!


    Aufruf zur Demo in Berlin am Samstag, den 22. September ab 14.30 Uhr

    Verlorene und wieder gefundene Bilders. Grausame Absonderlichkeiten, eine bizarre Fundgrube. Ähnliche Seiten bei Spreeblick.

  • Pixelroiber Alkoholfrei™ – Das Experiment

    die ausgangssituation:

    “wir trinken zuviel!”, so der gängige satz innerhalb des freundeskreises. zugegeben, es ist ein bisschen viel in letzter zeit. ich erfülle zwar nur ungern die harten kriterien, aber irgendwann muss schließlich auch mal schluss sein. zittrige hände und zwänge spüre ich zwar noch nicht, aber der durst ist groß. zu groß offensichtlich, denn das aufstehen gestaltet sich zunehmend schwieriger. den ganzen tag müde und schlapp. mal sehen, ob es am überhöhten konsum liegt.

    das experiment:

    eine woche alkoholfrei ab heute. gestern abend auch schon nix getrunken, um die ergebnisse nicht zu gefährden / verfälschen. disziplin und eisernes vorgehen ist gefragt. die ergebnisse werden an dieser stelle veröffentlicht.

    tag 1:

    überraschend fit, heute morgen sogar schon gebloggt. kaffeebedarf stark zurück gegangen. kann aber auch an der vielen arbeit liegen. bin zuversichtlich was die nächsten tage angeht. aber: überraschend humorfrei heute alles. kann aber auch am wetter liegen. abends dann durst. tee wird helfen. es wartet ein entspannter videoabend. ein amerikanischer film. in dem hoffentlich nicht soviel getrunken wird…

    tag 2:

    IMG_6917heute morgen pünktlich und ohne zittrige knie aufgewacht. Keine Kopfschmerzen, keine schrecklichen Erinnerungen oder peinliche Ahnungen von gestern abend. einfach nur fit. vor mir selbst erschreckt. was kommt als nächstes? kann mich länger als fünf minuten auf eine sache konzentrieren. wow.

    tag 3:

    jens and his sternburgerheute abend wird es spannend. treffen mit freunden. sonst wurde da immer zügig getrunken. schon das telefonat war absurd: kein alkohol? ok. nagut. schweigen. nicht mal bier? oh. naja. wird es lustig so wie immer oder totlangweilig? morgen wissen wir mehr!

    tag 4:

    mauerpark flaschenwar ja doch ganz spaßig gestern. über politik geredet. ohne alkohol argumentieren ist schon anstrengender. weil logik dabei sein muss. aber jedenfalls effektiver. kann man so stehen lassen. heute abend nur schwarzer tee. gut so, denn es gibt noch einiges zu tun… das wochenende schreit nach gemütlich trinken, das wird hart.

    tag 5:

    trinkennur noch zwei tage, langsam wirds langweilig. aber dokumentation muss nun mal sein. in den letzten tagen fiel mir noch auf, wie normal die bierflasche auf offener straße ist, besonders auch in öffentlichen verkehrsmitteln. oder man sitzt, steht, liegt rum und trinkt. das gehört zum stadtbild wie die citytoiletten. betäubung im öffentlichen raum nennen wir es mal. schön ist das ehrlich gesagt nicht. zugegeben, oft genug bin ich selber so drauf. gewesen? keine ahnung. beschließe jedenfalls, in zukunft bewußter zu trinken. und auch weniger. versprochen.

    tag 6 und 7:

    ich habs getan. noch vor der selbst aufgelegten enthaltsamkeit was getrunken. war auch zu schwer: am sonntag in der StäV gewesen. ich mich kaum hingesetzt, stand da schon so eine art idee von bier vor mir (0,25l kölsch – und du dachtest, becks wär’ kein bier…), da konnte ich dann auch nicht mehr groß erklären, dass ich ja alkoholfrei mache diese woche. und das wollte ich in dem moment auch garnicht. womit wir beim thema wären: trinken in geselliger runde gehört einfach dazu, schlimmschlimm. doch auch da gibt es grenzen. dazu bitte hier lesen:

    Trinken ist nur so lange in Ordnung, wie es nicht auffällt. Im Grunde kann jeder, vorausgesetzt er verträgt einiges, sich den ganzen Abend durch Vernissagen, Stehempfänge, Opernpausen und Museumseinweihungen schlucken, Hauptsache, er bricht nicht den allgemein gültigen Code des Angeheitertseins.

    für mich jedenfalls bleibts dabei: weniger ist oft mehr und mit cola kann man besser tanzen.

    [wird aktualisiert, zuletzt 25. September, 13:34]

  • angesehen

    ostPUNK! / too much future (2006)
    Regie: Michael Boehlke, Carsten Fiebeler
    http://www.toomuchfuture.de (imbd)
    ********************************
    Am Ende kommen Touristen (2007)
    Regie: Robert Thalheim
    (imbd)
    ********************************
    zwei deutsche fime wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. trotzdem ähneln sie sich, indem sie sich mit vergangenheit beschäftigen. vergangenheit wie sie wahrscheinlich nur in diesem land eben nicht vergangenheit sein kann. der eine berichtet unaufgeregt und differenziert über das leben in OÅ›wiecim, besser bekannt als auschwitz. mit jungen und engagierten schauspielern wird versucht, ein stück normalität darzustellen. doch der film scheitert genau wie seine protagonisten und heraus gekommen ist netter spielfilm mit kulturellem anspruch plus zarter lovestory. mehr auch nicht. im übrigen ist das dämliche lächeln der hauptdarstellerin schon nach zehn minuten nur noch nervig. der andere film erzählt von punk in der ddr. das ist das land, dass so spießig war, dass selbst honecker vor lauter langeweile am ende einfach gestorben ist. ein paar punks gab es aber dennoch und in dem film kommen sie noch einmal zu wort, guido knopp-mäßig werden sie interviewt, erzählen mit glasigen augen von früher und von ihrem leben. das klingt spannend, ist aber leider nicht. denn obwohl punk zu sein in der ddr das wahrscheinlich spannendste war, sind die geschichten dann doch eher ernüchternd. aber die bilder! der schnitt! ein traum. echt jetzt mal. viel besser als bei der unvergleichlich aufwendigeren clash-doku letztens. aber dafür ins kino? nein, das kann ich wirklich nicht empfehlen. bei beiden filmen nicht.

  • armes land

    Die falschen Käufer für seinen Pkw suchte sich ein 30-Jähriger heute Vormittag in Neukölln aus. Der Mann hatte gegen 11 Uhr auf der Hermannstraße ein vor ihm fahrendes Fahrzeug mehrfach angehupt und den Insassen seinen “Golf” laut rufend zum Verkauf angeboten. Statt auf das Angebot einzugehen, entpuppten sich Fahrer und Beifahrer als Polizeibeamte in Zivil und stoppten ihn. Der 30-jährige Mann war stark angetrunken und hatte keinen Führerschein. Den hatte er nach einem Unfall unter Alkoholeinwirkung vor zwei Monaten abgegeben. Die Beamten brachten ihn zur Blutentnahme und schrieben eine Anzeige. Den “Golf” nahmen sie doch noch mit; damit der 30-Jährige nicht noch einmal betrunken fährt, wurde der Wagen beschlagnahmt. [link]

    BLÖDonline zitiert einen 22-jährigen und findet das wahrscheinlich noch witzig:

    Nicht alle jungen Menschen erwiesen sich als geschichtsfest

    “Das ,R‘ in DDR steht für Republik, Bonn war die Hauptstadt. Hitler war der Boss, ließ eine Mauer um sein Reich bauen. Wenn die Ostdeutschen in den Westen wollten, mussten sie ein Formular ausfüllen. Berlin war mal DDR, Sachsen gehörte glaub ich auch dazu.”

    [link]

    und am wochenende gabs im wedding action. die berliner zeitung schreibt:

    In der Buttmannstraße in Wedding kam es bei einer Festnahme zu Tumulten. Das ist dort öfter so, sagen Anwohner

    der rbb dreht einen film:

    Um die wütende Menge in den Griff zu bekommen, musste die Polizei Verstärkung anfordern. Der Ort des Geschehens: die Buttmannstraße. Hier leben Menschen unterschiedlichster Herkunft: Sozialer Zündstoff. Das Problem: für die Straße fühlt sich keiner verantwortlich.

    und einen tag später dann die diskussion. unbedingt lesen!

    Wir sind sehr erfreut über die große Resonanz auf unser Thema. Wir werden in der Abendschau heute erneut darüber berichten und nach Lösungskonzepten fragen. Einige Kommentare mussten wir wegen offen ausländerfeindlichen Inhalts löschen. Dennoch wollen wir die wichtige Diskussion möglichst offen und kontrovers zulassen.

    ein paar zitate, ein bischen diskussion. und das im sommerloch. trotz oder wegen ist doch eigentlich egal. erst verblöden wir uns freiwillig mit medienscheiße und dann kloppen wir uns. und am ende ruft einer nach dem starken staat und wills endlich mal wieder wissen. nee, das ist doch doof. nervt voll. echt jetzt mal.

  • Makrand Deshpande aus dem schlaf gerissen!

    [This map shows where people watch the most films (not including short films) at commercial screenings. Of the 7.6 billion films watched at cinemas, almost 3 billion viewings were recorded in one year in India.][Territory size shows the proportion of all people seeing films in cinemas that viewed them there.][quelle]

    die riesengroße dunkelgelbe blase ist indien. da wird noch in die kinos gegangen. und was sieht man da? bollywood at its best. nix anderes wahrscheinlich. nicht mal zeit fürs internet hat man, denn kinoprogramme von mumbai (formerly known as bombay) sucht man vergeblich. (dabei drängelt sich das wortspiel indianet geradezu auf!). ich muss ja zugeben, habe noch nie einen bollywoodfilm wirklich bewußt gesehen. und meines erachtens gibt es auch nur eine handvoll schauspieler. aber wahrscheinlich ist alles ganz anders… vor einiger zeit war im spügel offline mal ein artikel, da wurde behauptet, dass hiesige migranten besonders gerne (h)indische filme gucken. wegen dem ähnlichen hintergrund, blabla. keine ahnung, ob das stimmt, die ortsansässige videothek jedenfalls hält genügend exemplare bereit.

    übrigens ist bollywood kein genre, sondern nur eine herkunftsbezeichnung. infos gibts im netz zuhauf und bei richtigen fans finden sich auch solche sätze:

    Shahrukh hat Makrand Deshpande bei dessen Filmdreh besucht und dabei aus dem Schlaf gerissen!

    disclaimer am ende: an diesem artikel schreibe ich jetzt schon eine woche rum. der aufhänger war nur die karte, aber ein bischen backinfo musste es dann doch sein. außerdem sollte ich aufhören, über sachen zu schreiben, von denen ich keine ahnung habe.

  • suche führer

    flugzeug

    stell dir vor, es ist demokratie und keiner geht hin. wenn ich sowas lese, juckt es mir schon gewaltig im windbeutel. denn wenn keiner mehr weiß, wer unseren jungs befehlen gibt, dann haben wir ein problem. vielleicht könnte Claus Schenk Graf von Stauffenberg tom cruise helfen? ach nee, darf er sicher wieder nicht. und was ist eigentlich ein anti-hitler-film?

  • wie ich einmal zur opferwurst wurde

    wir erinnern uns:

    "[..] eine einzelne Wurst, die im Topf zerkocht wird, um zu verhindern, dass später hinein gelegte Würste durch den Kontakt mit dem Wasser ihr Aroma verlieren."

    ist schon länger her. damals hab ich noch für eine verbrecherbande gearbeitet, die ganz legal den leuten das geld aus den taschen zogen. von der beute haben sie mir nur einen bruchteil gegeben. aber das ist eine andere geschichte. geld abheben wollte ich. nur leider mochte mir der zuständige bank-o-mat meines vertrauens die angepeilte summe nicht auszahlen, sondern behielt einfach die karte. die sau. solche situationen entstehen meist, wenn man absolut kein geld in den taschen hat. unbedingt zigaretten braucht. und hunger hat. bin ja mehr so der unterwegsesser… ich also zur filiale und (wutschnaubend!) gefragt, was hier eigentlich los ist… die antwort ließ mich erschauern: tags zuvor hatte ich fast 2000 euro in rotterdam und bukarest abgehoben. gleichzeitig. wow. wildes leben, dachte ich noch. machen könnten sie nichts, restgeld abgehoben. zeit für einen beruhigungsschnaps blieb nicht, musste zur polizei und anzeige erstatten. die polizeidienststelle in der eberswalder lohnt übrigens einen ausflug. sozialistische schlichtheit, sozialämtige tristesse und reiner kubismus ergänzen sich zu einer melange aus tausendundeiner bereitschaftsnacht. die kollgen waren reserviert aber freundlich. ich machte meine angaben, hatte eine großfahndung mit hubschraubern, zumindest aber der hundestaffel erwartet. nichts passierte. wochenlang. monatelang. ich gewöhnte mich an einen dispo in millionenhöhe im vierstelligen bereich. ich rief ein paarmal an. mit verweis auf laufende ermittlungen, bla, bla… ein dreiviertel jahr später war das geld wieder da samt überziehungszinsen. aber auch kein cent mehr. warum auch. irgendwo hab ich mal gelesen, dass banken und sparkassen versichert sind für solche fälle. oder den schaden aus der portokasse bezahlen, um image und vertrauen nicht zu gefährden. hab jetzt auf die schnelle nichts dazu gefunden. aber macht schon sinn. die böse verbrecherbande hatte wohl meine kartendaten ausgelesen und meine pin gefilmt. die karte mehrmals nachgemacht und damit dann im ausland abgehoben. sie wurden wohl auch nie gefangen. eine bauanleitung gibts übrigens hier. und ich bleibe die opferwurst. bis heute. 

  • my mind don’t need it but my body do

    gesterns gabs die volle dosis strummer. yeah! mitte der neunziger bekam ich die black market clash als MC und hörte sie, bis sie sich zu staub auflöste. ich war nie ein punk und werde auch nie einer werden. aber diese kraft, energie und wut haben nur wenige bands. der film lohnt sich wirklich, weil intelligent zusammen gebaut, … viele stars, … der regisseur, … ach lest das doch woanders oder schaut ihn euch an. und geht mal wieder raus oder gründet eine band.

    [youtube uoNWSJdgiY8]

    nebei bemerkt: strummer war ein arschloch. aber das musste wohl so sein…