Film: Rollei Retro 400S
Kamera: Zorki C
Zeit: 2021/09
Entwicklung: Kodak D76 1+0 8min
Scan: Epson Perfection V330 Photo
Schlagwort: demo
#b2908
930706 – 03/2008
Film: Kodak FB 200-7
Kamera: unbekannt
Zeit: Februar/März 2008
Entwicklung: Schlecker, Soldiner Str. 65-66 (3,07 €)
Scan: Epson Perfection V330 Photo
#unteilbar #b1310

eine viertelmillion menschen auf den beinen, um gegen rassismus und schwachsinn zu protestieren. ein breites bündniss hatte aufgerufen und wir sind hin gegangen. haben unseren bürgerlichen samstag geopfert, um zu zeigen, dass die seehofers und gaulands irren und keinesfalls volkes stimme repräsentieren. es war bunt, voll und manchmal laut, oft auch leise, weil viele gekommen sind, die man normalerweise nicht sieht auf demos. ein fest für jung und alt. gerade weil es so wenig konkrete forderung gab, konnte vieles hinein interpretiert werden. und so liefen wir zwischen kurdischen jugendorganisationen, spendeten für die digitalcourage und holten uns sticker bei der linken, lauschten engagiertem techno und hiphop. viele hatten eine botschaft und nun bin ich besserer dinge.
kommentar der woche 44|2014
wo sind verfassungsschutz und bnd eigentlich? ach, die sind da beteiligt. na dann. und dann schreien sie wieder, wir bräuchten mehr polizei und waffen und gerät. und dann rüsten wir die bewaffneten einheiten auf und nebenher schaffen wir unsere grundrechte ab.
die hooliganszene jedenfalls hat an diesem wochenenede jegliche sympathie verspielt, auch wenn sie sich jetzt als medienopfer stilisieren. wer mit trunkenen nazis marschiert, der verdient es nicht anders.
#fsa14 am 30. August 2014 um 14 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin
hey, you just hang on to my rainbow

während alle berliner auf der montagsdemo für ein besseres leben kämpfen1, zeigen wir bilder vom regenbogen, sogar mit nebenregenbogen und alexanders dunklem band.
- seit ostern überlege ich mir da eine meinung, finde aber keine. heute habe ich sie gesehen am potsdamer platz, ca. 100-300 leute, schätzen kann ich das schlecht. ein redner redete. polizei, kameras. ob auch presse da war, weiß ich nicht, eine schnelle google-suche bringt nur merkwürdige seiten. von einem gezielten verschweigen der medien kann keine rede sein, immerhin waren vor und nach der demo am ostermontag zahlreiche artikel erschienen. dass diese alle mit der nazikeule schwungen, war wenig hilfreich, dass auf den demos aber auch nazis auftauchen, ist kein geheimnis. [↩]
offene befindlichkeiten
pure vernunft darf niemals siegen
wir brauchen dringend neue lügen
die uns den schatz des wahnsinns zeigen
und sich danach vor uns verbeugen
[tocotronic]
wir haben angst, alle miteinander und absolut. im großen wie im kleinen. zur angst um den arbeitsplatz und um die gesundheit gesellt sich die große politik, naturkatastrophen, weltuntergang. überall lauert die gefahr und wir sind panisch geworden, unsere wut richtet sich inzwischen gegen alles und jeden. aber es ist keine fruchtbare, schöpferische wut. es ist eine vergiftete, verzweifelte unproduktive wut. gegen alles und jeden.
beispiel japan: da fliegt ein AKW in die luft und plötzlich haben alle angst, die deutsche regierung knickt nach jahrzehnten der proteste ein und schaltet ab. ohne rücksicht auf ihre eigenen argumente pro atomkraft. als wäre das eher eine glaubensfrage als rationale argumentation.
beispiel EHEC: da haben wir wochenlang panische angst vorm gemüse und dann war es doch alles unbegründet. ganze kohorten von wissenschaftlern forschten nach der ursache, politiker beschimpften sich gegenseitig und die medien kreischen.
beispiel griechenland: da debattiert das parlament über sparmaßnahmen, draußen protestiert das ganze land und – glaubt man den medien – hängt alles, einschließlich eurokurs, wirtschaft, europa selbst und der weltfrieden sowieso von dieser entscheidung ab. das ganze ist so abstrakt, dass es kaum einer vernünftig erklären kann.
und so geht das munter weiter, immer nach ähnlichem muster. panikmache führt zu wut, ohnmacht und angst. studien belegen sich selbst und das gegenteil. experten drohen mit dem niedergang und neben all‘ dem großen gibt es immer auch die angst im kleinen, zukunftsangst, beziehungsangst, angstängste, wasweißich. je komplizierter und schneller die welt, desto mehr bekommen wir es nicht mehr in den griff, dieses leben. wahscheinlich sind es kontrollverluste oder realitätsverschiebungen. es ist auch schwieriger das alles in worte zu fassen. es gibt auch kein schwarz und weiß, hat es wahrscheinlich niemals gegeben.
gehts euch da genauso?
Erster Blick in Knuts kranken Kopf
„In den Lungenbläschen fanden wir Pflanzenpartikel, ein Zeichen, dass Knut ertrunken ist.“
ganz groß. als bonbon gibt es nun auch hier knut-relevante bilder. inklusive blick in den kopf. wohl bekomms.
Hier schreibt der Kulturpessimist noch selbst (#7)
Hier sucht übrigens Einer Kommentarschreiber für 0,30€ bis 0,50€ pro Kommentar – die Qualität der Seite kann man sich vorstellen…
hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4) (5) (6)
[in eigener sache:] favicon?

mehr zum thema kann man übrigens auf dieser seite erfahren.
lieber leser,
[poll id=“2″]
wochenende schon was vor?

danke.
„Das hat doch alles nichts mehr mit Demokratie zu tun“
berlins burning?
im netz gibts schon länger eine visuelle übersicht der taten. doch die wirklichkeit sieht brutaler aus. und es darf stark bezweifelt werden, ob diese angeblich politische taten überhaupt irgendwelche politischen erfolge haben. denn geschädigt werden doch nur versicherungen, die das dann mit beitragserhöungen umlegen. außerdem entstehen dadurch erhöhte kosten für feuerwehr, straßenreinigung, usw. und nicht vergessen werden darf die massive gefahr für die gesundheit der anwohner. wer einmal den beißenden geruch von brennendem kunststoff in der nase hatte, der weiß, wovon ich rede.
und auch wenn ich durchaus für kritik bin und widerstand und politischen aktionismus – ein brennendes auto ist ungefähr so effektiv wie eine demonstration vor dem arbeitsamt für mehr arbeit und darüber hinaus noch ungleich gefährlicher für andere.
eindrucksvolle bilder von einem brand und den anschließenden löscharbeiten finden sich in diesem flickr-set.
[Bildquelle: © Alle Rechte vorbehalten.
Mit freundlicher Genehmigung von Andreas Markus / CHW / SPREEPICTURE ]