2007

  • bedenkliche nachrichten aus dem netz

    flickr ist down seit gestern. erst haben sie mit einer großen party am mittwochabend in berlin die  einführung der mehrsprachigkeit gefeiert und wenige stunden später wurde bekannt gegeben, dass bedenkliche bilder von einigen nutzern nicht betrachtet werden können. und zwar abhängig von der herkunft der user. betroffen sind singapur, deutschland, hong kong und korea. zwar meinen einige vorwiegend amerikanische user, dass es an den gesetzen in den jeweiligen ländern liegt. doch zumindest in deutschland ist das eher nicht der fall. steht in einem SPON-artikel (wird nicht verlinkt) wohl eher kann man von einem vorpreschen aus angst sprechen. der flickr-besitzer yahoo! hat wohl angst oder mag kein geld ausgeben für aufwendige moderation der bilder. der protest artikulierte sich erst mit einer sehr schlichten thinkflickrthink-illustration. große teile der community laden aber inzwischen selbstgestaltete protestbilder hoch. die sind sehenswert bis großartig. die bilder werden untereinander verlinkt und so maximal verbreitet. erinnert stellenweise sehr an myspace, ist aber hilfreich, um die anti-flickr-stimmung zu verbreiten. dabei mache ich natürlich gerne mit. ist zwar hirnloses spammen und langsam tut mir auch der arm vom vielen klicken weh, aber wenn es der bewegung dient… in den gruppendiskussionen taucht auch die frage nach dem weiteren vorgehen auf. von temporärem löschen, umzug in andere communities oder zuspammen von yahoo-mitarbeiten ist da die rede. doch das wird wohl versanden. weil nun mal jeder einen anderen anspruch an diesen dienst hat. da trifft das scheinbar hirnlose spammen schon viel eher den nerv. denn womit kann man einem system am meisten schaden, wenn nicht mit seinen eigenen instrumenten? die software ist genial und so erscheinen anti-zensur bilder auch auf den startseiten oder landen in den suchanfragen weit oben. es gilt also weitermachen. denn das traurige ist auch, dass sich flickr nur sehr schwammig geäußert hat. traurig ist das alles. doch auch sehr fruchtbar, denn viele protest-bilder sind wirklich großartig. mehr dazu in den nächsten tagen.

    linkauswahl:

    flickr-gruppe 'Keine Zensur!!'

    flickr-gruppe 'Against Censorship at flickr'  

    bisschen zusammenfassung auf spreeblick -> spreeblick-kritik

    meinug von einem löscher

    zooomr – eine alternative  

    [update:] offenbar hat sich flickr erneut geäußert. wieder nur als forumsbeitrag und sehr, sehr schwammig. sie heult rum, dass die worte flickr und zensur zusammen verwendet werden und weist noch einmal darauf hin, dass die gesetze in deutschland das so verlangen. unsinn, meines erachtens. mehr darüber hier und hier

  • pixelroiber fordert kreativere überschriften

    Unionspolitiker fordern GSG-9-Einsatz gegen Randalierer

    CDU-Politiker fordern härteres Vorgehen gegen Randalierer

    Bauernverband fordert mehr Geld für Milcherzeuger

    Schmid fordert rasche Klärung

    Alt-Kanzler fordert Auflösung von Steuerparadiesen

    Talkline fordert Iphone für alle

    Vietze fordert politische Bewertung

    Beckstein fordert Abkehr von gewalttätigen Demonstranten

    ver.di fordert von Kirche mehr

    Beckstein fordert: "Vollständige Trennung von Attac und übrigen Organisatoren friedlichen G 9-Protestes vom Schwarzen Block" – [da steht wirklich g9 – inkl. bayern!]

    Helsa fordert: Deckel auf die A 44

    Bush fordert Putin erneut auf

    Steinbrück fordert Nachbesserung bei Bahnprivatisierung

    Merkel fordert von Schwellenländern soziale Mindeststandards

    Auffahrunfall fordert Verletzte

    Köhler fordert Entschlossenheit beim Klimaschutz

    FPÖ fordert zweiten Flughafen für Wien

     

    undsoweiter   

  • aus dem tagebuch eines innenministers #7

    Sonnabend, 02.06.2007
    puh. was für ein tag. dabei habe ich noch soviel mehr vor. wozu haben wir eigentlich diesen zaun gebaut? und ich dachte auch immer, der schwarze block seien wir. alles sehr kompliziert.


    (alle tagebüchereinträge hier)

  • zwischendurch

    der hier erwähnte kran-indikator ist nicht nur mir aufgefallen. passend dazu wollte ich schon immer mal den aktentaschen-indikator erwähnen. wirtschaftswissenschaftler sind eben genauso abergläubig wie normale menschen auch.

    [edit:] scheint mir ein klassischer fall von cum hoc ergo propter hoc. oder anders gesagt: What Would A Pirate Do?

    "kräne" by marcosz (cc-license)

  • kannste dir schenken!

    ich habs einfach nicht mehr ausgehalten. dabei bin ich doch sonst nicht so ungeduldig. keine ahnung, wie es letztendlich dazu gekommen ist. jedenfalls überkam es mich und jetzt ist es passiert. einfach so. weiß ja selbst nicht recht, was ich mir dabeigedacht habe. typisch. ich höre mir ja auch nie zu, wenn ich was sage. aber jetzt ist es nun mal geschehen und ruckgängig kann ich es auch nicht mehr machen:

     ich habe mich selbst zum muttertag beschenkt

    alles gute jedenfalls nochmal von mir. das musste ja so kommen. ich habs geahnt. bin ja eigentlich eher weniger die mutter. aber manchmal muss man eben prioritäten setzen. und nächsten donnerstag ist ja auch mehr so der christliche feiertag. ich habs nämlich garnicht so mit dem saufen. wird mir immer übel. aber ihr kennt das ja. außerdem muss ich arbeiten und da fällt das feiern aus. aber was lag den nun heute morgen auf dem reichhaltigen gabentisch? ein buch! eigentlich uneinfallsreich von mir, könnte man jetzt meinen.

    ist es aber garnicht

    ein buch, das schonmal überschwenglich als schnafte gefeiert wird. ein buch mit weblog-beiträgen drinne. ein buch über berlin. aber ist das nicht furchtbar, immerhin gibts die texte doch auch im netz! allerdings! aber! ich zitiere aus den kommentaren von woanders:

    "Redundant oder nicht […] so ein Buch, das ist doch gleich ganz was anderes, nicht? Das können Sie auch mal mit aufs Klo nehmen oder ins Bett und auf der Wiese herumliegen damit. Und wenn Sie Kaffee drüberschütten, macht das auch fast nichts. Sicher gilt das alles auch fürs Laptop, aber mit Laptop wirkt man doch immer eher wie ein Hanswurst, der sich wichtigmacht, während so ein Buch nach wie vor suggeriert, oho, ein belesener Mensch kommt des Weges, feinstes Bildungsbürgertum allerersten Zuschnitts! Schon deshalb rate ich dringend zum Erwerb und zur Benutzung wenigstens eines einzigen Buches. Es muss keineswegs zwingend das besprochene sein, wobei es sich besonders gut eignet, weil sein blau sich eigentlich mit den meisten Einrichtungsstilen verträgt – Bauhaus, Shaker, Empire, alles denkbar, selbst Gelsenkirchener Barock steckt es locker weg." [poodle]

    gelesen habe ich es noch nicht, aber gehts darum?

    zum buch…

  • tagestipps:

    it is not a mouse. It is a cat with very large ears!

    polizei schwächelt

    internet explodiert

    internet aufgemalt

    sudoku des tages: 6, 3, 8, 4, 1, 9, 4 

  • foto der woche 17|2007


    © all rights reserved / picture with friendly permission from FOTOTiER

    bin von dem photo immer noch ganz angetan. ich wußte ja nicht, dass sich dahinter noch mehr verbirgt, hier also ein kurzfilm über die dame, sehr sehenswert! und geheimnisvoll.

    "A 60 year old record. A forgotten diva. A young music lover. A strange invitation. A decrepit villa. A grotesque dinner party. A gorgeous woman. And an evil surprise. The Day Sarah Gordon Bathed At My House is a 20 minute short movie, shot on 16mm in 2005, in german with english subtitles. Directed by Victor Holland, photographed by Frank Meyer, played by Jonas Laux, Anna Ruchy, Doris Egbring-Kahn, Johannes Kiebranz and Oliver Lloyd Boehm."

    [youtube HvH3WwaelYc]

  • meta-huck

    interessante frage (hatte ich mir vorher noch garnicht gestellt) und schön kurz geschrieben:

    "Nutzer, die einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg besteuern, wollen auch am Unternehmenserfolg beteiligt werden und mitverdienen!" – dabei geht es um youtube, qype und vergleichbare dienste, die nur die kosten für die technik und den service haben, die user produzieren den content dagegen unentgeltlich und werden auch nicht an einem verkauf beteiligt.

    User Generated Company ValueTeil 2

    (via)  

  • was gibts neues?

    lars fordert die prügelstrafe für kinder und mortimer hat ein geniales skript entwickelt: da schreiben sich die flickrkommentare selbst. genial. beides. und das meine ich ernst. hihi