2007

  • lost in a nazibenz

    das ist ja wohl der größte schmarrn seit der erfindung des österreichischen films. die brachialkomiker grissemann und stermann versanden zusammen mit dem fleischgemüse strunk im panzerglasgeschützen nazibenz im alpenrepublikanischen wald und werden von einem verhaltensforschenden junggermanen gefoltert. kann es schlimmer kommen? es kommt! und zwar derbe und noch lange nicht genug. dieser film hat ungefähr die wirkung wie eine sachertorte auf eine gruppe militanter weight watchers. humor ist wenn man trotzdem lacht. und wem das nicht reicht, der schaut auch noch MahJongg & Die Frisur des Paten, auch auf der dvd. und dass wir uns jetzt nicht falsch verstehen: der film ist das absolute muss für menschen, die lange in autos unterwegs sind und auf gepflegte dialoge wert legen. ach, und übrigens: das ist kein road-movie. basta.

  • pixelroiber ist ganz hibbelig weil er gerade im web einen pub gefunden hat

    wer ein wirklich ausgefallenes geschenk sucht, der darf die knapp vierzigtausend euro nicht scheuen. denn was es hier gibt, ist nicht weniger als ein aufblasbarer pub. also ein kompletter pub für maximal 50 personen zum aufblasen. mit kompletter inneneinrichtung und kamin. ein pub! zum aufblasen! fuck! inklusive zwei druckluftgebläse zum aufblasen. yeah! gummipuppen sind so 2007!

    (via)

  • adventsumfrage

    nach den spektakulären adventskalendern 2006 und 2007 muss es natürlich auch dieses jahr einen geben! das ist ja ganz klar. nur wie? zeit, bilder einzusammeln bei flickr-usern habe ich ehrlich gesagt garkeine. habt ihr vorschläge? ansonsten mache ich das nach eigenen gutdünken mit cc-lizenzen. da kenn’ ich nix! deswegen eine kleine umfrage:

    [poll id=”3″]

  • angeschaut

    umweltschutz geht uns alle an! – dieser satz hat sich fest in mein hirn gebrannt. und so habe ich ein schlechtes gewissen, wenn irgendwo noch eine normale glühbirne brennt, wenn leute ihren müll nicht trennen oder wenn die klospülung ohne spülstopp arbeitet. lieber friere ich als die heizung aufzudrehen und verzichte auf ein auto. trotz allem wird der regenwald abgeholzt und die amerikaner fahren überdimensionierte autos. zum gelebten ökofaschismus gehören auch regelmäßige informationsabende und -filme. und so gabs gestern al gores unbequeme wahrheit.

    al gore redet viel. am liebsten über sich selbst. wie er mal fast präsident der usa wurde. über seine kindheit. und wie er als student dem co2 den kampf angesagt hat. er informiert seitdem über die globale erwärmung und deren folgen. dazu reist er um die welt und hält vorträge, redet mit experten und macht allerlei noch mehr solcher sachen. wahrscheinlich verfügt er über mehr powerpoint-folien als der gesamte microsoft-konzert. das ist löblich und es gibt wohl kaum einen zweiten menschen auf dieser unserer welt, der so konsequent und öffentlichkeitswirksam für den klimaschutz kämpft. er bedient sich dazu eines gut geschmierten pr-apparates. in der vergangenheit wurden auch noch mehr ungereimtheiten öffentlich. nichts dagegen zu sagen, der zweck heiligt schließlich die mittel.

    doch der film begeht in meinen augen einen schwerwiegenden fehler: er ist zu sehr usa-zentriert. zwar wird china als weitere dreckschleuder erwähnt, doch es gibt schließlich auf der ganzen welt genug ökosünden. al gore denkt noch zu sehr nationalstaatlich: die usa sollten das uns das, die amerikaner sollten mehr strom sparen und weniger benzin verheizen. undsoweiter. doch globale erwärmung hat nicht nur globale auswirkungen, sondern auch globale ursachen. denn wie war das? umweltschutz geht uns alle an!

    ansonsten netter film, wenn auch ein bisschen zu moralistisch. ich trenne jetzt noch ein bisschen müll…

  • [wordpress:] Aktualisierung von Links verfolgen

    es geht um eine einstellung, die ich vorher noch nie bemerkt habe und bis jetzt immer noch nicht durchschaue. sie befindet sich im admin-bereich unter Einstellungen -> Verschiedene Einstellungen und heißt Aktualisierung von Links verfolgen:

    einstellungen

    eine suche danach brachte erstaunlicherweise nix. im original heißt der punkt Track Links’ Update Times und in der beschreibung steht dazu:

    “Check this checkbox to activate WordPress’ link tracking feature. Blogs owners can report to some central location when they have updated their site. WordPress can do this automatically for you (see Update Services). WordPress can then compare your links, (Administration > Manage > Links) with this central location to determine if any of your links have been recently updated.”

    wenn ich das richtig verstehe, geht es nur um die links in der blogroll und so, nicht aber um die in einzelnen seiten oder artikeln, richtig? wenn jemand mehr weiß, soll er es sagen per kommentar, ich habe das jetzt mal eingeschalten und werde sehen, was passiert.


    das plugin Broken Link Checker habe ich erst kürzlich eingebaut. es läuft im hintergrund und scannt alte postings nach defekten links und graut diese auf wunsch aus. läuft wunderbar und ist immer aktuell. kann ich nur empfehlen.

  • Filmkritik: Das jüngste Gewitter (2007)

    ok. gestern abend also kino. hat nicht jedem gefallen. aber muss ja auch nicht immer. und wäre ja auch scheiße, wenn alle den selben geschmack hätten. uniformität ist auch ohne uniformen blöd. ich jedenfalls begeistert von dem film. eher ein märchen, story gibts wohl keine. und ruhig ist er. lustig bis lächerlich. großartige kamera (heißt in diesem film: sie bewegt sich einfach nicht). und sehr grotesk. oft auch bitter. so halt. also unbedingt empfehlenswert. nicht für alle, aber für einige (siehe oben). anschauen!

    preisfrage: warum muss man eigentlich zu unkonventionellen und grotesken filmen völlig unverständliche kritiken schreiben? und noch dazu mit philosophischem schwachsinn schwängern? steht das in den redaktionsstatuten? einige beispiele:

    Die Starrheit der Kamera, die fast unbemerkt einige Male doch zoomt, die Tristesse der Dekors, die gebrochene, grau-grüne Farbpalette, die den Film beherrscht, das kalte Neonlicht und die starren, emotionslosen und kreideweißen Gesichter der Darsteller – dies alles macht den Eindruck einer Vorhölle, eines Wartens auf das ersehnte Hereinbrechen einer Apokalypse, die einem reinigenden Gewitter gleich diesen Haufen trostloser Gestalten endlich erlöst. [kino-zeit.de]

    Am besten alles im ständigen Wechsel, ansonsten könnte man winzige bedeutungsvolle Details übersehen, die Anderssons existentiellen Bestands- und Notaufnahmen häufig einen doppelten Boden verleihen und sie trotz repetitiver Motive und Verlaufsprinzipien nie eintönig werden lassen. [critic.de]

    Das “Niemand versteht mich”, das mehrere der Figuren dem Publikum entgegen schleudern, ist in der Welt, die Roy Andersson uns zeigt ohne Zweifel wahr. Die Kraft des Lebendigen ist in ihr aber viel stärker als die Verzweiflung und fern von Zynismus. [filmstarts.de]

    Dabei sind seine Bilder auf ihre kalte Art üppiger, barocker und felliniesker als die des in diesem Sinne viel protestantischeren Franzosen… [welt.de]

    …unbeteiligte Gesichter und lange statische Einstellungen erzeugen auch hier jene tragikomische Lakonie, die keiner meisterhaft zu inszenieren versteht wie die nördlichen Filmemacher. [br-online.de]

    Der Film zeigt den Menschen in allen seinen Aspekten voller Selbstsucht, Arroganz, Gleichgültigkeit und Opportunismus aber auch voller Mitgefühl, Großzügigkeit, Zärtlichkeit und Liebe. [jetzt.de]

    Die renitente Alkoholikerin bringt da schon mehr Druck in ihre unmittelbare Umgebung. [tagblatt.de]

    …als würde Ingmar Bergman ‘The Big Lebowski’ verfilmen. (faz)

    undsoweiter. übrigens ist es auch total schick, absurde querverweise in die kritiken einzubauen. zum beispiel wurden erwähnt:

    Johan Wolfgang von Goethe (3x)
    Luis Buñuel
    Franz Kafka
    David Lynch
    Samuel Beckett
    Max Beckmann
    Otto Dix
    Aki Kaurismäki (2x)
    Bent Hamer
    Robert Bresson
    Federico Fellini
    Alexander Payne
    Loriot

  • always be among the first

    sicher habe ich manchmal absurde und skurile visionen. und viele hab ich auch ohne drogeneinfluss. dass ich dabei besonders visionär bin, war mir bisher neu. doch wies mich flickr-kollege daniel.berlin darauf hin: ich habe die image-kampagne für berlin entworfen. klarer fall. wie man an diesem bildchen ablesen kann:

    das bild datiert vom März 2007 und ist immernoch bei flickr verfügbar. und wenn ich sowas lese, dann lächle ich nur müde.

    also, liebes rotes rathaus: wird langsam zeit für ein bisschen schadenersatz. bin ich garnicht so. über den betrag reden wir noch…

  • der regen ******* **** ***** *****

    berlin säuft mal wieder. aber diesmal sinds keine jugendlichen, die sich ins delirium trinken, sondern es wird abgesoffen. und zwar im ganz großen stil. im norden von berlin laufen die keller zu. weil es soviel regnet. und: “Wer sein Haus nicht in einer Wanne gebaut hat, hat jetzt ein Problem”. das würde wahrscheinlich noch absurder aussehen als dieses haus.

    was auch immer, ich wünsche noch einen verregneten nachmittag!

    *zitat von erich kästner. bin mir nicht ganz sicher, was er damit sagen wollte. aber die bauernregel “Nasser März ist Bauernschmerz” war mir dann doch zu plump und anstößig. zitat unkenntlich gemacht, da die erben kästners wohl zur zeit abmahnen — 05.06.12

  • [update:] fear and loathing in bad wimpfen?

    dass jugendgewalt in der presse ein großes thema ist (und dort teils sehr skuril bearbeitet wird), können wir täglich lesen. doch was denken die menschen, die hautnah damit konfrontiert sind? vor einiger zeit berichtete ich über gewalt in bad wimpfen, einer kleinen stadt im süden deutschlands. eine gruppe jugendliche treibt dort ihr unwesen. und glaubt man den presseberichten ist es mehr als nur gewalt unter heranwachsenden. inzwischen wurden auch beteiligte verhaftet. die hintergründe habe ich unten nochmal verlinkt. interessant ist, dass jetzt hier heftig und ausgiebig diskutiert wird. unter anderem auch über die etwas schiefe und einseitige berichterstattung. über die fehler der stadtverwaltung.
    nun will ich hier keine urteile fällen, dafür bin ich zu weit weg. ich kann nur sagen, dass dringend gesprochen werden muss. das würde vielleicht die ganze sache etwas entspannen. denn allein beschimpfungen in den kommentaren bei mir auf der seite sind auch nicht das wahre, oder?


    PRESSESPIEGEL


    onlineportal der heilbronner stimme:

    19.09.2007: Terror-Truppe stört friedliches Fest
    05.01.2008: Selbst ernanntes “Terror-Team” macht Ärger
    14.01.2008: Unter Schülern regt sich Unmut gegen Schlägertruppe
    16.01.2008: Erste Festnahmen im WTT-Umfeld
    21.01.2008: “Es existiert kein Terror-Team”
    25.01.2008: WTT-Mitglied nun doch hinter Gitter


    pixelroiber:
    20.09.2007: fear and loathing in bad wimpfen (kommentare!)
    07.01.2008: angriff der trüben tassen?
    09.01.2008: aufruf!
    16.01.2008: in eigener sache: WTT
    18.01.2008: [update:] fear and loathing in bad wimpfen?


    südwest presse online:
    18.01.2008: Kampf gegen Schläger


    nur am rande: der herr frank klaut mir meine kommentare und nennt meine seite einen chat, ohne quellenangabe. pfui spinne, dreckiger journalismus, bild-niveau, noch mal auf die journalistenschule mit ihnen!