[caption id=“attachment_27006” align=“aligncenter” width=“620”] Nikon D7000 35mm 1:1.8G f9 30s[/caption]
im blog von ricarda kiehl gibts die kategorie nicht gemachte bilder. es gab das konzept auch mal als website, wo nutzer selbst eintragen konnten, das finde ich leider nicht mehr. jedenfalls will ich das jetzt auch. zuviele ungenutzte gelegenheiten, zu viele verpasste chancen. zu schade, um nicht dokumentiert zu werden:
eine ordensschwester/nonne mit schleier und blütenweißem mundnasenschutz sitzt in der straßenbahn und lehnt ihren kopf gegen die scheibe, die augen sind geschlossen. ich radle nebenher, es ist zu schnell und zu riskant, das telefon aus der tasche zu holen.
im februar in barcelona. ein sehr kleiner mensch joggt auf der strandpromenade, sonst ist nicht viel. es gibt noch keinen killervirus und das wetter ist auch schön.
weil der nachtmodus auf meinem telefon grad angegangen ist (richtet sich nach dem lokalen sonnenuntergang, filtert blaues licht wegen der augen), fiel mir wieder folgendes ein:
bildbearbeitung mache ich vorwiegend abends/nachts und auf dem win10 laptop springt auch immer der nachtmodus an. und dann wundere ich mich tagsüber, warum alle fotos so dunkel sind und/oder blaustichig.
da könnten bildbearbeitungsprogramme auch mal warnen, die müssten das doch checken.
im bürgerpark spielen sie jetzt krocket statt wikingerschach und verdrängen bald die saufenden kids. nicht mehr lange und die ersten üben pferdepolo. so vornehm geht die welt zugrunde in alt-pankow.