neues aus der roiberhöhle
no ads 🚫 no tracking ⛔ no nazis 🚯

Posts

neues vom blogsberg

25.04.25

jetzt, da ich wieder eine funktionierende website habe (es fehlen noch viele alte beiträge, muss ich noch sichten und importieren, man kommt ja zu nichts), kann und sollte ich auch was reinschreiben und nicht nur endlos bilder und bücher reinkippen. habe auch wieder angefangen, blogs zu lesen und da die verlinkten blogs zu lesen und da die … usw. irgendwie ist mir das abhanden gekommen und ich habe nie so recht verstanden, warum. es sind einige verschwunden und manche sind verwaist, überraschend viele aber noch da und aktiv (oft mit dem selben hässlichen layout, aber so behält man wenigstens den überblick.) - auch wenn es thematisch bei einigen immer wieder um die seuchenjahre und deren mangelnder aufarbeitung geht. um politiker, die längst weg vom fenster sind. merkwürdig. als introvertierter stubenhocker mit familie und bequemen home office und sicherem job habe ich die zeit anders in erinnerung. wer seinen job oder seine selbständigkeit verloren hat, wer alleine zuhause isoliert saß, der darf auf mich priviligierten arsch herab sehen. leider vergessen, die kraftanstrengungen einiger berufsgruppen in pflege und versorgung, die ich nicht im ansatz erahne. DAS wäre eine aufarbeitung wert, aber es läuft nur wieder auf eine diskussion über die impfpflicht hinaus. und ja, da wurde viel gequirlte scheiße erzählt - auf allen seiten. aber was willste da groß drüber reden.

“Wir werden einander viel verzeihen müssen.” ~ jens s., maskenhändler

und jetzt kommt der wieder aus seinem loch (seiner villa im grunewald?) gekrochen und will wieder mitspielen. und er wird damit durchkommen. so wie sie alle durchkommen, die scheuer-andis, die merzen, die porsche-lindners, die aiwangers und wie sie alle heißen. sie melken den staat, den sie eigentlich regieren sollen. wollen ihn verkleinern, damit noch mehr kohle hängen bleibt. klar, dass die spd und die grünen mit ihrer gutmenschelei da nicht rein passen. und ja, so einige von denen sind auch fragwürdig und dazu noch so doof, ohne persönlichen gewinn raus zu gehen.

und darüber soll ich bloggen? als therapeutischer ansatz? um mir die wut vom leib (laib?) zu schreiben? na dann frohe ostern!

pergamon

09.03.25

wir besuchen den südflügel des pergamonmuseums, da wird zwar gerade gebaut, aber für drei tage haben sie doch nochmal geöffnet. viele exponate sind schon weggeräumt, einige erklärende texte zum baufortschritt und den weiteren plänen bis 2038 sind aufgestellt. viele besucher und viele leere stellen. es ist ein einzigartiger museumsbesuch, man sieht, wo was stand, die schilder sind teilweise noch da und man kann nur ahnen.

универмаг

15.02.25

im berliner osten gibt es einen supermarkt für osteuropäische lebensmittel. heißt: neben allerlei exotischem aus polen, bulgarien, ungarn, vor allem aus rußland.

bald jährt sich der russische überfall auf die ukraine zum dritten mal und ein ende ist nicht in sicht. bzw ist ein eher beschissenes verhandlungsende unter amerikanischer beteiligung in sicht. der unsinnige krieg hat tausende menschenleben gefordert und viel leid gebracht, das wir uns in unseren gut beheizten wohnungn gar nicht vorstellen können. in berlin leben viele, die aus rußland kamen, oder von russen abstammen. es gibt tausende ukrainischer flüchtlinge hier und auch die müssen ja irgendwo einkaufen.

ich weiß nicht, ob die in den besagten supermarkt gehen. eigentlich weiß ich nicht viel über das leben von russen in berlin. da hat man ja sofort wladimir kaminer im kopf. aber das ist wahrscheinlich weit von der realität entfernt. kurz nach dem russischen überfall hörte man von autokorsos mit viel fahnen schwenken und siegestaumel. man hörte von anbiedern lokaler afd-politiker an die gar nicht mal so kleine wählergruppe. von parallelgesellschaften mit alternativen medien, bla bla. das soll hier gar nicht thema sein und ich schätze, die russische diaspora ist mindestens genauso divers wie alle anderen gesellschaften auch.

eigentlich waren wir ja im supermarkt, aber bekanntlich ist ja alles politisch, da muss man sich voher auch ein bisschen erklären. und was es da nicht alles gibt, die salami aus pferd, die ikonen am ständer, der kaviar an der kasse. ein art sandwich-maker, aber für zaubernüsse (“oreschki”) und noch viel mehr, aber seht selbst.

lirum larum

14.02.25

Das Lächerliche zeigt auffallende Irrthümer, macht die Wahrheit durch sinnliche Darstellung faktich. Durch das Angenehme, was sie auf diese Art erhält, nimmt sie das Gedächtniß so willig auf, und die Zeit kann den Eindruck so leicht nicht tilgen. Die Uiberraschung, die sich mit dem Lächerlichen verbindet, erhebt feuriger den Muth; der schnelle Witz belebt die Einbildungskraft, gibt Anlaß, bereitet Stoff zum denken, beflügelt den Geist, daß er kühn Vorurtheile verachtet, und mit leichtem Flug zur Wahrheit sich schwingt. Wer einmal zu denken wagt, wer, einmal zu denken anfängt, vor dem verschwinden lang verehrte Irrthümer wie der Nebel vor den Strahlen der Sonne. Dies ist die vorzüglichste Wirkung des Lächerlichen; das Gefühl des Lächerlichen ist der Anfang zum denken..

aus: Kritische Untersuchungen über die Ursache und Wirkung des Lächerlichen von Joseph Friedrich von Keppler

die letzten wochen am blog geschraubt, es ist umgezogen von der software wordpress zur software hugo. aus dynamisch aus einer datenbank erzeugten website ist eine statische geworden. weil das erstens viel schneller lädt und zweitens kein sicherheitsrisiko mehr ist. mit wordpress ist man ständig am updaten und prüfen, ob noch alles geht. das blog gibt es seit 2006 und mehrmals musste ich es neu aufbauen, weil irgendwas war. nun will ich dich nicht langweilen damit. nur soviel: es geht mir jetzt besser, ich erzeuge die website auf meinem rechner und schiebe sie dann nur ins webspace mit rsync. den von hugo präferierten weg über gitlab inkl ci/cd pipelines lasse ich aus, dafür ist die seite zu groß und die vorteile erschließen sich mir nicht.

der umzug hat natürlich, wie alle umzüge, ihr kennt das sicherlich, länger gedauert. und es ist einiges zu bruch gegangen dabei. auch das werdet ihr kennen. aber wir sind da ganz bei schumpeters schöpferischer zerstörung, denn nur so entsteht auch das bessere. einige beiträge habe ich gelöscht, depubliziert sagen sie, sie sind schlecht gealtert. einige hundert warten noch auf sichtung, so habe ich wenigstens was zu tun in den nächsten wochen.

kommentare gibts hier keine mehr, wäre zu aufwendig bzw würde das konzept einer statischen website konterkarieren (wobei es technisch wohl ginge). in letzter zeit habe ich nicht viel geschrieben, das gelobe ich nun zu ändern. wir leben in turbulenten zeiten und da bietet es sich an, unqualifizierte meinung in ein internet-blog zu schreiben. um ein bisschen was dem unqualifizierten bullshit der rechten entgegen zu setzen. auch dazu mal mehr in den nächsten tagen.

schlosspark

25.01.25

schlosspark pankow ende januar, die sonne kommt raus und es ist sehr mild. die spaziergänger sind dick eingemummelt und halten ihre gesichter in richtung sonne. die wege im schlosspark sind matschig und die natur hält noch winterschlaf. ein specht arbeitet fleißg, sonst ist ruhe.