die geschichte eines mitarbeiters auf einer donaukreuzfahrt. eigentlich ein roman, trotzdem lernen wir auch die donau von der quelle bis zum delta kennen. ihre geschichte, die geschichte der angrenzenden länder und städte. das kreuzfahrtschiff bietet amerikanischen rentnern eine unvergessliche reise. es ist auch die geschichte junger osteuropäer, die ihren platz in der welt finden. eine geschichte europas, immerhin fließt die donau durch zehn länder. natürlich wird auch das popkulturelle phänomen „kreuzfahrt“ behandelt (siehe dazu auch hier). aber nicht nur, eigentlich ist es auch ein krimi, das hätte gar nicht sein müssen. erhöht aber die spannung.
Farbe: braun
Andrzej Szczypiorski:
Eine Messe für die Stadt Arras
erschienen: 1971 • ISBN: 978-3-257-22414-6 • Farbe: braun
kleines büchlein über die hässliche fratze fanatischer religiösität. die geschichte spielt im mittelalterlichen arras, wird erzählt von einem jungen adligen. nachdem die pest in der stadt wütete wird sie nun von religiösem eifer ergriffen, in der folge kommt es zu judenverfolgungen, progromen und hexenprozessen. der rat der stadt demokratisiert sich, seine entscheidungen jedoch sind von willkür und rache geprägt. erst der externe fürstbischoff kann dem treiben ein ende setzen und erlässt allen ihre sünden. gelesen im urlaub im juli 2020, als die welt von der corona-pandemie heimgesucht wird. gibt es parallelen? eher nicht, auch wenn vereinzelt mit dem finger auf china gezeigt wird, oder nachbarn denunzieren. die seuche wird eher nüchtern und wissenschaftlich betrachtet. trotzdem treten wirrköpfe und fanatiker auf die bühne; einige laufen ihnen hinterher und bezweifeln die öffentliche meinung. also vielleicht hat sich doch nicht viel geändert.
Lars Fiske, Steffen Kverneland:
Olaf G.
erschienen: 2004 • ISBN: 978-3939080268 • Farbe: braun
Thomas Mann:
Luischen (Hörbuch)
erschienen: 1900 • ISBN: 978-3894698911 • Farbe: braunDie kurze Erzählung wird gelesen von Gert Westphal. Es geht um eine unglückliche Ehe, der ältere und beleibte Gatte wird von der Gattin und ihrem Liebhaber öffentlich bloß gestellt, die Tragik endet tragisch. Schön schnörkelig und doch gerade heraus geschrieben, voll toller Worte. Wobei es Besseres gibt im Werke Manns.
Kurt Tucholsky:
Berliner Orte: Westend bis Köpenick
erschienen: 2013 • ISBN: 9783898091091 • Farbe: braunnette sammlung von artikeln über berlin aus den zwanzigern. leider ist die auswahl nicht sehr gelungen, einige artikel wirken fast hundert jahre später seltsam, da man die protagonisten nicht mehr kennt bzw. der kontext fehlt. ansonsten gilt: tucholsky muss und sollte man immer wieder lesen, seine einschätzungen zu politik und gesellschaft sind zeitlos und treffend.
Don DeLillo:
Der Omega-Punkt
erschienen: 2010 • ISBN: 978-3462041927 • Farbe: braun
Umberto Eco:
Nullnummer (Hörbuch)
erschienen: 2015 • ISBN: 978-3844519532 • Farbe: braun
Steffen Kopetzky:
Risiko (Hörbuch)
erschienen: 2015 • ISBN: 978-3899649116 • Farbe: braun
David Schraven, Vincent Burmeister:
Kriegszeiten: Eine grafische Reportage über Soldaten, Politiker und Opfer in Afghanistan
erschienen: 2012 • ISBN: 978-3551786982 • Farbe: braun
Marc-Uwe Kling:
Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen (Hörbuch)
erschienen: 2008 • ISBN: 978-3-931780-93-7 • Farbe: braunden kannte ich noch gar nicht, oder ich hatten ihn bis jetzt nicht auf dem schirm. bin aber jetzt überzeugt, erinnert an die Großen der Berliner Lesebühnen-Szene, mit viel Witz trägt er allerlei reflektiertes vor und ist zudem noch politisch, hat man ja nicht oft in dieser mischung. mag ich. kann man auch mehrmals anhören.
Will Eisner:
Unsichtbare Menschen. Invisible People. Geschichten aus dem Leben in der Stadt
erschienen: 1993 • ISBN: 978-3893432387 • Farbe: braun
Dave Eggers:
Weit Gegangen
erschienen: 2007 • ISBN: 978-3462042030 • Farbe: braun
Jason Lutes:
Berlin – Steinerne Stadt
erschienen: 2003 • ISBN: 978-3551766748 • Farbe: braun, schwarz
Uwe Timm:
Die Entdeckung der Currywurst (Hörbuch)
erschienen: 1993 • ISBN: 978-3-89469-732-7 • Farbe: braunin einer rahmenhandlung verpackte novelle über eine frau kurz vor und kurz nach kriegsende. sie beherbergt einen jüngeren deserteur, man liebt sich, er haut ab, sie schlägt sich durch, eröffnet einen imbisstand und erfindet per zufall die currywurst. wurde auch verfilmt, da aber ohne rahmenhandlung und mit mehr betonung auf der dargestellten chronophilie. mäßig spannend. interessant jedenfalls, wie große politische und gesellschaftliche umbrüche im kleinen wahrgenommen werden.
[xrr rating=4/7]
Jonas Jonasson:
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Hörbuch)
erschienen: 2011 • ISBN: 978-3867177818 • Farbe: braun