Erscheinungsjahr: 2017
Andy Weir:
Artemis (Hörbuch)
erschienen: 2017 • ISBN: 978-3837141658 • Farbe: grau
Emilia Smechowski:
Wir Strebermigranten
erschienen: 2017 • ISBN: 978-3-446-25683-5 • Farbe: rot
Seit den 1950er Jahren kamen in die Bundesrepublik insgesamt ca. 2,5 Millionen Menschen aus Polen, vor allem Aussiedler, aber auch politische Emigranten der Solidarnosc-Zeit. (wikipedia)Emilia Smechowski ist eine von ihnen, irgendwann in den achtzigern kam sie als kind. in der bundesrepublik ist sie aufgewachsen und erzählt davon. wie es war, fremd zu sein und lange nicht dazuzugehören. wie ihre eltern und die ganze generation dazugehören wollte und deutscher wurden als die einheimischen. das ist auch der grund, warum viele polnische migranten so unsichtbar sind, weil sie teilweise ihre identität verleugnet haben. aber – und das kann man in Smechowskis buch nachvollziehen – es ändert sich gerade und das ist auch gut so. das buch ist voll persönlicher andekdoten, teils schmerzhaft, teils absurd. und allgemeinem über migration. denn wenn wir eines lernen, ist das, dass migration und integration ein langer weg ist, selbst aus dem nachbarland. und dass wir zuhören müssen, jenen, die zu uns kommen.
Szczepan Twardoch:
Der Boxer
erschienen: 2017 • ISBN: 9783737100083 • Farbe: schwarz
ein buch für das man sich die nacht um die ohren schlägt. weil sich die protagonisten ebenfalls die nächte um die ohren schlagen. im bordell bei ryfka, auf den straßen warschaus, bei boxkämpfen. meist zugedröhnt mit alkohol, drogen und adrenalin. die gangster sind jüdisch und sehen sich mit zunehmenden antisemitismus im noch jungen polen konfrontiert. es ist ein ungleicher kampf und nur in den jüdischen vierteln zu gewinnen.
die handlung orientiert sich an den sozialen und politischen verhältnissen der späten dreißiger jahre, unstabile regierungen, polizeigesetze, rechtsruck, dekadenz und armut machen es gangstern leicht, jüdische gangster allerdings geraten zunehmend unter druck.
im mittelpunkt der geschichte steht jakub shapiro, boxer und rechte hand des bosses. gewalttätig, agressiv, aber auch intelligent und rechtschaffen. ein frauenheld und guter vater. seine inneren und äußeren konflikte sind der treibstoff für das buch.

eingewoben in eine interessante und überraschende rahmenhandlung ist das buch schnell und gut geschrieben, aber nichts für schwache nerven. zudem orientiert sich der schreibstil an unseren sehgewohnhiten, der leser hat permanent das gefühl, im kino zu sitzen und einen mafiaschinken zu sehen.
Robert Menasse:
Die Hauptstadt (Hörbuch)
erschienen: 2017 • ISBN: 978-3518427583 • Farbe: weiß
ein buch über brüssel, den inneren machtzirkel, den apparat. wer jedoch eine beschreibung dunkler mächte erwartet, die die strippen hinter den kulissen ziehen, wird bitter enttäuscht werden.
es geht um die menschen, die in verschiedenen positionen in der verwaltung arbeiten oder zumindest teilnehmen. fein miteinander verworben sind die geschichten und menschen, einen mord gilt es aufzuklären, ein mörder taucht unter. in der kulturabteilung wird eine Jubiläumsfeier organisiert. ein schwein rennt durch die straßen brüssels. und es geht um ausschwitz und seine überlebenden.
scheinbar nebenbei wird die EU diskutiert, ihre geschichte, ihre berechtigung – wo sie herkommt und wo sie hinsoll. ein kluges buch, die handlungsstränge fransen ein bisschen aus, dafür essayistisch und stellenweise absurd komisch.
die hörbuchfassung ist gelungen, über 14 stunden werden nicht langweilig.
Marc-Uwe Kling:
QualityLand – (Hörbuch)
erschienen: 2017 • ISBN: 978-3957130945 •
Sven Regener:
Wiener Straße (Hörbuch)
erschienen: 2017 • ISBN: B074TV6YVK • Farbe: grau
Paul Auster:
4 3 2 1
erschienen: 2017 • ISBN: 978-3498000974 • Farbe: rot, scharz
Ziemowit Szczerek:
Mordor kommt und frisst uns auf
erschienen: 2017 • ISBN: 978-3863911720 • Farbe: rot

Horst Evers:
Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex (Hörbuch)
erschienen: 2017 • ISBN: B01MZ5UW0Q • Farbe: blau

Johannes Krätschell:
Herr Schlau-Schlau wird erwachsen
erschienen: 2017 • ISBN: 978-3-95996-030-4 • Farbe: blau
- Blog des Autors Johannes Krätschell
- Buch auf der Verlagswebsite
- Hupe auf facebook
- Café Stilbruch im JUP
- Buch bei goodreads