Taleb hat seine Theorie vom Schwarzen Schwan viel weiter gedacht und hat alles nochmal aufgeschrieben. In simpler Sprache erklärt er komplexe Zusammenhänge und beweist einmal mehr, dass er unabhängig von Mainstream, Wissenschaft und Gesellschaft eigene Gedanken entwickelt.
Die Grundidee ist folgende: Baue ein System, das nicht nur robust gegenüber Erschütterungen und Schwarzen Schwänen (unerwartete plötzliche Ereignisse) ist, sondern, im Gegenteil, noch robuster wird bei Erschütterungen. Er nennt dies „Antifragilität“ und findet diesen Ansatz in der Natur, im menschlichen Körper, in Gesellschaften. Und er findet etliche Beispiele, in denen wir uns fragil verhalten, bauen, leben. Das ist schlecht und er begründet dies ausführlich. Zum Beispiel sind die jüngsten Wirtschaftskrisen auf das fragile Finanzsystem zurück zu führen.
Lest dieses Buch, auch wenn ihr nicht immer mit dem Autor einer Meinung seid, so gibt es doch genügend Ansätze zum Querdenken, eben weil er nicht die üblichen Pfade des Denkens beschreitet.
[xrr rating=7/7]
Autor: Nassim Nicholas Taleb
Nassim Nicholas Taleb:
Narren des Zufalls: Die verborgene Rolle des Glücks an den Finanzmärkten und im Rest des Lebens
erschienen: 2001 • ISBN: 978-3527501861 • Farbe: grau
Nassim Nicholas Taleb:
Der schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse (Hörbuch)
erschienen: 2008 • ISBN: 3836804417 • Farbe: weißinteressanter ansatz, ein wenig zu verkrampft die analogie mit dem schwan, aber wie sonst sollte man anschaulisch ereignisse erklären, die plötzlich und unerwartet eintreten, aus der rückschau aber total logisch erscheinen? viele beispiele, viele erklärungen, stellenweise ein bisschen zu langatmig, aber kein trockenes sachbuch. man sollte sich aber schon konzentrieren beim hören, es lohnt sich. hat auch nichts mit dem gleichnamigen film zu tun
[xrr rating=6/7]