hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (#6)

für die ambitionierte partnersuche gibts genug seiten im netz. keine frage. funktioniert meist über ausgefeilte fragebögen und psychoquize. hab‘ ich mir sagen lassen. nun leben wir aber im 21. jahrhundert, können schafe klonen und fliegen bald auf die venus. was liegt da näher als die partnersuche per dna-analyse? wissenschaftler haben herausgefunden, dass gewisse dna-stränge übereinstimmen müssen, damit mann und frau sich verstehen und ihr ganzes leben zusammen verbringen können. das sind keine zukunftsvisionen, das gibts wirklich: scientificmatch heißt das. kostet nur 2000 dollars für die lebenslange suche nach dem glück. am schönsten aber fand ich den fragebogen:
  • Were you raised by your natural parents during the first year of your life?
  • Have you been in bankruptcy during the past 7 years?
  • Have you ever been convicted of a felony?
Please check the appropriate boxes. If you are unable to accurately check all three, then we’re sorry; but you won’t be able to join us. If you do check all three and your background check reveals that you were convicted of one or more of the listed crimes, you may forfeit your full membership without recourse, and ScientificMatch may pursue you legally to recover actual and punitive damages.
könnte das mal einer testen und die ergebnisse bitte in die kommentare posten? bitte auch mit der eigenen dna, der vollständigkeit halber. (via)
hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4) (5)

8 comments

  • die erklärung mit unleiblichen eltern steht hier:

    In other words, the adopted mice didn’t prefer immune systems that were different from their own—they preferred mates who had different immune systems from the parents who raised them.

    dabei seht ihr garnicht aus wie mäuse!

  • Besonders lustig ist ja, dass die Tatsache, im ersten Lebensjahr nicht von den leiblichen Eltern großgezogen worden zu sein, als Verbrechen gewertet wird. Hey, dann ist mein Vater auch ein Verbrecher!

  • ich bekenne mich auch keines der beiden erstgenannten verbrechen fuer schuldig, weder bin ich in den ersten sieben jahren von zu wenig leiblichen elternteilen aufgezogen worden, noch habe ich jemals auch nur schulden gemacht (oh, da faellt mir ein, einmal konnte jemand von meinem konto nichts abbuchen, ganz am anfang meines studiums; spaeter hatte ich dann einen dispo, aber nie benutzt). felony klingt aber irgendwie freundlich und verlockend, und da bin ich nicht sicher, ob da nicht irgendwas — doch, ich hab als kind im gemueseladen bounty geklaut.

  • Felony klingt irgendwie versaut, aber wohl nur weil's mit fel… anfängt.

    Nee – ich sehe eher aus wie ein Frettchen. Aber es wäre ja auch mein Vater, der aussehen müsste wie eine Maus.

  • Kommentare sind die Eiterbeulen des Internetzeitalters. Denn mit der totalen Demokratisierung von Informationen kamen auch die Schwachsinnigen, Intoleranten und Schwafler an die Tastatur. Und diese Allianz aus kollektivem Idiotismus nutzt die Kommentarfunktion auf unzähligen Seiten, müllt die Leitungen zu, verstärkt das Rauschen und die Frustration. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Wir sind hier bisher weitesgehend davon verschont geblieben, doch es gibt viele Seiten, bei denen ich schon gar nicht mehr die Kommentare lese. Ich wünsche mir für 2009 ein Kommentarsystem, das automatisch geistigen Dünnschiss ausfiltert. Liebe Programmierer, könnt ihr das machen? Dann wird vielleicht auch das Internet ein bisschen schneller.
    Hier sucht übrigens Einer Kommentarschreiber für 0,30€ bis 0,50€ pro Kommentar – die Qualität der Seite kann man sich vorstellen…

    hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4) (5) (6)

Erwähnungen

  • pixelroiber
  • pixelroiber
  • pixelroiber
  • pixelroiber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert