stadtspaziergang durch den haag im oktober, besuch des mauritshuis museums. eine moderne stadt mit viel neuer bausubstanz (die dank Rem Koolhaas auch an den potsdamer platz erinnert), quirlig, modern, hip.
tourismus
2007 2008 berlin berlin-wedding bilder blog deutschland empfehlung film geschichte gesellschaft google IFTTT import instagram intern internet kino klicktipp lesen link links mastodon musik nachdenken pankow pankreich photographie polen politik polizei sonntag status suchen tagesspiegel tatort technik unterwegs video welt wikipedia wirtschaft wissen wordpress youtube
-
Zeitmaschine: März 2014: Kraków
Wir besuchen die Stadt an der Weichsel, Kultur und Städtetourismus. Für ein paar Tage in einem Hostel, angereist mit dem Bus. Ein Stadt voll Geschichte, jüdischer Erinnerungskultur, vor allem aber polnischer Identität. Hier liegen die Herrscher begraben, hier schlägt eines der vielen Herzen Europas. Jeder Stein ist Geschichte. Und zwischen Erinnern und Gedenken, das einem die Kehle zuschnürt – das KZ Auschwitz-Birkenau ist nicht weit – ist eine moderne Stadt entstanden, mit allem Pipapo des Kapitalismus, sodass es schwer wird noch Authentizität zu finden. Überall Wodkashots und Zapiekanka (lecker!), Touristen und nochmals Touristen. Städtebauliche Verbrechen neben Highlights der Architektur aus mehreren Epochen.
-
.
„Es entsteht für die Stadt ein immenser Schaden, wenn der Eindruck entsteht, dass Menschen aus anderen Ländern hier unwillkommen sind.“
Dirk Hilbert (FDP) Oberbürgermeister Dresden, April 2016
-
contra touristen@berlin
der tagesspiegel hatte mal wieder einen artikel über crazy partypeople aus dem ausland, die in mitte total funny durch die kneipen ziehen und sich besaufen. der untergang des abendlandes, typischer sommerlochfüller, klar.
viel interessanter wirds ein paar meldungen weiter beim russischen schrottbus.und überhaupt touristen! abgeschafft gehören die. da geht ja nun auch die s-bahn mit gutem beispiel voran. die bvg müsste jetzt eingentlich nachziehen und mal wieder generalstreiken. die taschenausfuhrsteuer von letztens müsste eingeführt und toristenfressende bären ausgesetzt werden. das wären maßnahmen, da staunt der laie und der fachmann wundert sich.
-
merkwürdige phänomene des alltags #3
es scheint ein ungeschriebenes gesetz des einzelhandels: genau an den touristischen zentren berlins gibt es eine hohe konzentrationen von taschenläden. läden, in denen man, es ist kaum zu glauben, taschen kaufen kann: große, kleine, billige, teure, stilvolle oder meist häsliche taschen.
[Symbolbild: Taschenparadies an der Gedächtniskirche]warum ist das so? kaufen touristen mehr taschen als einheimische? was machen touristen mit all den taschen? stecken sie die neu erworbenen kleinen taschen in die neuen großen taschen? oder ist man im urlaub besonders empfänglich für spontane taschenkäufe?
um berlins finanzen zu entlasten bin ich für eine ausfuhrsteur auf taschen. wäre doch gelacht, wenn wir da nicht binnen zwei wochen die gesamten schulden abtragen (womöglich in geldtaschen…)
-
Bad Wimpfen 2.0
Bei Frau Knodel am Blauen Turm gibts heute schon modernste Technik: Ein QR-Code wurde angebracht, also so ein kryptisches Strichpunkt-Etikett, wie ihn auch die Post als Briefmarke verwendet. Und es werden noch mehr Sehenswürdigkeiten folgen! Da kann man nun hergehen, das Ding abfotografieren mit seinem Taschentelefon und der Benutzer wird sogleich mit Infos überschüttet. Darauf hat die Welt und Bad Wimpfen im speziellen nur gewartet. Mehr dazu hier.
Am Sonntag ist übrigens Brückenfest:
Viele verschiedene Angebote wie Massagen, Gesundheitschecks und Aktive Erholung bieten von 11 Uhr bis 17 Uhr gerade an diesem Tag für die erschöpften Fahrradfahrer, Inlineskater und sonstige Sportskanonen eine willkommene Erholung. […] Wer noch körperliches Potential in sich spürt und Kraft hat, etwas Neues auszuprobieren, darf gerne auch von der Brücke in den Neckar.
-
tourist in der eigenen stadt – teil 1
vergangenes wochenende war sightseeing angesagt. die eltern waren da und wollten unter anderem auch berlin sehen. grund genug, mal wieder tourist in der eigenen stadt zu sein. wir haben viel gesehen und abends schmerzten die füße. so entstanden auch ein paar bilders, die ich euch nicht vorenthalten will:
der besuch am ehemaligen palast der republik (oder was inzwischen davon übrig geblieben ist) ist fast schon obligatorisch. inzwischen sieht das ding aus wie die innenstadt von bagdad. zu allem überfluss wurde auch noch ein musikvideo gedreht vor dieser eindrucksvollen kulisse. mit roten fahnen und menschen in merkwürdigen outfits, die auf einem W50 gruselige lieder sangen.
-
so nicht, herr wowereit!
der flughafen tempelhof wurde überstimmt. wie wir aus gut unterrichteten kreisen wissen, steht schon der nächste kritische regierungsentscheid an: nämlich den ganzen ehemaligen bezirk tempelhof dicht zu machen. so haben wir uns das nicht vorgestellt, herr wowereit!
aus den vorerst geheimen unterlagen geht hervor, aus dem bezirk ein naherholungsgebiet samt tourismus zu machen. die argumente der beführworter: machen wir doch zoo und tierpark dicht und stecken die tiere in den dann umzäunten bezirk tempelhof. die häuser werden abgerissen und dann grünzeug und bäume und so. das wird der knüller! die knapp 55.000 einwohner sollen umgesiedelt werden nach schöneberg, mariendorf, friedenau und marzahn. damit würde die knapp achthundertjährige siedlungsgeschichte ein abruptes ende finden.
schon jetzt gründen sich die ersten interessengemeinschaften und sammeln unterschriften gegen ein geplantes ende des traditionsreichen bezirks. nach der gescheiterten volksabstimmung vom wochenende hofft man diesmal auf breitere unterstützung des wahlvolks. doch der senat hat jetzt schon signalisiert, dass ihm alles schnuppe sein wird.