Bela B Felsenheimer: Fun (Hörbuch) (2025)
das buch schwarnow war toll, diesmal ein ernstes thema.
wir befinden uns in sahsenheim sasenheim, einer fiktiven stadt in brandenburg und begleiten die protaganisten durch eine woche, in ihre vergangenheit und zu ihren düsteren geheimnisse. eine bekannte rockband wird am wochenende auftreten und das löst gemischte gefühle aus. denn schon einige zeit gibt es gerüchte und jüngste anschuldigung gegen mitglieder der band, systematisch junge frauen nach den konzerten auszuwählen und backstage sexuell auszunutzen bis hin zu vergewaltungen. wem das bekannt vorkommt, der liegt richtig. aber hier geht es nicht ausschließlich um rammstein, sondern im allgemeinen um machtmißbrauch in der musikindustrie und ich denke, die frühen ärzte waren da auch nicht frei von.
wir erfahren, wie die band mit den vorwürfen umgeht (unterschiedlich) und die fans reagieren, begleiten eine junge frau, deren mutter in jüngeren jahren bereits auf den konzerten war. erinnerungen kommen hoch. in einem weiteren erzählstrang machtmissbraucht ein chef das arbeitsverhältniss zu seiner auszubildenden. alles sehr explizit beschrieben und teilweise in unnötiger detailtiefe.
einige querverweise auf schwarnow, die ärzte und die realität lockern das ganze auf, wirken aber manchmal deplatziert, zu ernst das thema, zu plakativ die umsetzung. kann ein mann überhaupt unvoreingenommen über sexuelle übergriffigkeit in ihren reichhaltigen facetten schreiben? es wird zwar viel refkletiert, aber eine charakterentwicklung sehen wir nicht. das innenleben einer band und die dynamiken sind gut beschrieben, da kennt sich einer aus. die neurosen, ticks, ängste, komplexe, fluchten, alles da. dafür wirken alle anderen sehr eindimensional und naiv.
statt lösungen und diskussion gibt am ende revenge porn, gemetzel (im übertragenen sinne) und eine fiebertraumartige szene im wald. das klingt jetzt alles sehr negativ, aber vielleicht hätte man sich dem thema feinfühliger nähern sollen.
sidenote: ein drummer der band (es gibt zwei) entwickelt eine art beziehung mit einer künstlichen intelligenz auf seinem phone (hier chatGPT), was aber in der folge dann keine rolle mehr spielt.