hier gibts jeden tag einen neuen unveröffentlichten song zum download. viel spaß beim klicken.
down
2007 2008 berlin berlin-wedding bilder blog deutschland empfehlung film geschichte gesellschaft google IFTTT import instagram intern internet kino klicktipp lesen link links mastodon musik nachdenken pankow pankreich photographie polen politik polizei sonntag status suchen tagesspiegel tatort technik unterwegs video welt wikipedia wirtschaft wissen wordpress youtube
-
es folgt: nichts
so. es folgt eine pause, deren ende noch nicht abzusehen ist. ich ziehe um und in der zielwohnung gibts noch kein internet. das wird voraussichtlich nächste woche freitag angeschaltet. den countdown hab ich schon mal aktiviert (rechte seitenleiste) bis dahin vergnügt euch mit dem archiv oder geht mal wieder raus oder was weiß ich. übrigens: nächste woche freitag gibts auch ein bild von mir inner u-bahn (berliner fenster, foto des tages, yeah!). welches, wird natürlich noch nicht verraten.
-
schlüsselerlebniss
auch wenn das vorratsspeichern seit letzter woche nur unter großen auflagen möglich ist: datenschutz bleibt ein thema. besonders die mail-kommunikation ist gefährdet, da sie einige angriffspunkte zur überwachung bietet (nicht nur der staat ist böse…). habe mich mal ein bisschen damit beschäftigt und war selbst erstaunt, wie einfach das alles ist.
vorraussetzung ist ein entsprechendes programm und zwei sogenannte schlüssel (können mit dem programm erstellt werden). funktioniert zwar nicht mit den weboberflächen der freemailer wie gmx, freenet oder yahoo. deswegen empfehlen sich clients wie outlook, thunderbird und ähnlichen zum lesen und schreiben und eben verschlüsseln.
da die konfiguration auf den rechnern meist unterschiedlich ist, will ich hier nicht noch eine weitere anleitung schreiben. die gibts schon zu hauf im netz:
- wikipedia-eintrag über PGP
- stern-artikel für die grobe übersicht
- anleitung für windows, insbesondere konfiguration von outlook
- konfiguration von thunderbird (+ addon enigmail)
schlüssel für die adresse pixelroiber [at] gmail [dot] com:
Public Key Download | GPG/PGP: id f72d38c2einfach mal ausprobieren, testmails könnt ihr an mich schicken. da bin ich garnicht so.
-
[zu/an] ostern: lesen ohne grenzen!
die reporter ohne grenzen haben ein hochinteressantes handbuch veröffentlicht, übers kritische und auch anonyme bloggen in zeiten des terrors, der von regierungen ausgeht. das wird meine osterlektüre (hatte bis jetzt noch nicht die geduld und zeit). wer mitlesen will:
Download: Handbook For Bloggers and Cyber-Dissidents (pdf)
(via)
-
schwippschwappwupswapdiwup
frühling jetzt! kommt schon, ihr doofen pflanzen, strengt euch an. wachst. und du! ja, dich meine ich. du gehts jetzt mal raus und zeigst dich. misch’ dich unters volk. blöde sonne! hab ja nicht ewig zeit! aber immerhin hab ich den soundtrack des frühlings zusammengestellt:
01 architecture in helsinki – the owls go
02 gorillaz – stop the dams
03 kasia nosowska – nerwy i wiktorianscy lekarze
04 the killers – where the white boys dance
05 koop – come to me
06 the raconteurs – together
07 kleingeldprinzessin – öffentlicher nahverkehr
08 rifles – robin hood
09 caribou – melody day
10 blur – coffee & tv
11 kate tucker & the sons of sweden – everything went down
12 bela b. – 1. 2. 3.
13 gipsy kings – hotel california
14 element of crime – waiting for the morning train
15 phillip boa & the voodooclub – it’s not punk anymore
16 cowboy junkies – sweet jane
17 david bowie – alabama song
18 caribou – melody day
19 gnarls barkley – smilie facesund wehe, hier kommentiert einer mit: ey, du blöde sau, hast ja einen track doppelt. bissu doof? weiß ich nämlich selber. is aber schon gebrannt. grmpf.
-
liebe tatortörtler!
ist ja gut und schön, dass ihr jetzt auch radio-krimis bringt und dazu noch so eine ansprechenede seite gebastelt habt! die erste folge war zwar ein wenig mau, doch das kann sich ja steigern. und ist auch interessant, die geplanten folgen anzuschauen. doch warum zum kuckuck kann ich die folgen nicht downloaden? hä? kann mir das mal einer erklären? danke.
-
i’ve got the spirit, but lose the feeling
Its getting faster, moving faster now, its getting out of hand,
On the tenth floor, down the back stairs, its a no mans land,
Lights are flashing, cars are crashing, getting frequent now,
Ive got the spirit, lose the feeling, let it out somehow.nicht besser als der strummer letztens, aber anders.* und ehrlich gesagt, so gut kannte ich joy division vorher garnicht. die liefen eben immer so nebenbei. das wird sich ändern bei mir. aber zum film: großartige schwarzweiß-aufnahmen, jede kameraeinstellung ein meisterwerk für sich, die musik passt zum film und andersrum. die schauspieler spielen gut, doch verlieren sie sich in der story, genau wie der protagonist. alle sind ein bisschen kopflos und schauen verwirrt. ist wohl gewollt, aber für den zuschauer irritierend. grönemeyer spielt auch mit, hab ihn garnicht erkannt. und es wird viel über musik geredet. der verfall von curtis rückt zunehmend in den mittelpunkt und der zuschauer leidet mit. diesmal sinds keine drogen, die den verkannten künstler zerstören (oder er sich selbst), sondern seine krankheit. mit frauen hält er sich auch zurück, habe nur zwei gezählt. so richtig rock’n’roll also nicht, er war mehr so der künstler. das macht ihn nur noch spannender. und die musik sowieso. dieser film war längst überfällig!
* das schöne am bloggen ist ja, dass man überhaupt nicht erklären muss, über was man eigentlich schreibt. und strukturiert schreiben können andere!