addon

  • kurze durchsage vom blogwart:

    SAM_7448

    nein, entgegen anderslautender gerüchte wurde die seite weder von islamistischen, prorussischen oder geheimdienstlichen kräften lahmgelegt, sondern von einem amoklaufenden wordpress plugin. das eigentlich nützlich klingende Clean Options sollte die tabelle wp_options aufräumen. nur leider tat es das ganze gegenteil, müllte genau die tabelle voll, sodass die die datenbank auf stattliche 4GB anwuchs und alles lahmlegte. behakte sich wohl mit irgend einem anderen plugin oder ist einfach nicht kombatibel mit dem aktuellen wordpress. da half nur löschen der tabelle und wiederherstellung aus einem backup. so wie es aussieht, läuft wieder alles rund.

    ende der durchsage.

  • too much recursion

    wordpress-toolbar

    bisher nützliches firefox-plugin ist wohl inkompatibel mit einem der letzten firefox-updates. die meldung dazu ist natürlich weltklasse. #ilike

  • ghostery: tracker und analyse-scripte blocken

    ghostery ist ein nettes kleines firefox-plugin, dass dem benutzer all jene kleinen programmchen und tracking-codes anzeigt, die auf der aktuell besuchten seite sein verhalten ausspähen wollen, prominentestes beispiel: google analytics. auf wunsch können diese auch geblockt werden. wer ganz sicher gehen will, der installiert auch noch noscript. schließlich ist surfverhalten auch irgendwie privatsache.

  • unterwegs mailen

    emails schreiben, lesen und beantworten, das alles nervt doch, wenn man ständig auf den webportalen der freemailer unterwegs ist. outlook kann man nicht mitnehmen, aber den thunderbird! den gibts nämlich in der portablen edition für den usb-stick. runterladen, dateien auf dem stick installieren, konten einrichten, fertig. master-passwort setzen, falls der stick mal verlorengeht. und nicht vergessen, das häkchen bei “mails auf dem server belassen” setzen. sonst kommen sie zuhause nicht an. oder statt pop3 lieber IMAP benutzen. sogar addons und themes lassen sich installieren. wenn alles fertig eingerichtet ist, noch schnell ein backup machen und schwuppsdiwupps, fertig ist der mobile mailclient fürs internet-café und unterwegs.

    einziger wermutstropfen womöglich: die erhöhte lese- und schreibfrequenz könnte die lebensdauer vom stick verkürzen. aber das ist bei den hardwarepreisen fast schon zu vernachlässigen.

  • vorschaubildchen

    hab ich schon vom tollen firefox-addon google preview berichtet? nö? muss ich auch garnicht. erklärt sich von selbst:

    so, und nun weitermachen!

  • schlüsselerlebniss

    auch wenn das vorratsspeichern seit letzter woche nur unter großen auflagen möglich ist: datenschutz bleibt ein thema. besonders die mail-kommunikation ist gefährdet, da sie einige angriffspunkte zur überwachung bietet (nicht nur der staat ist böse…). habe mich mal ein bisschen damit beschäftigt und war selbst erstaunt, wie einfach das alles ist.

    vorraussetzung ist ein entsprechendes programm und zwei sogenannte schlüssel (können mit dem programm erstellt werden). funktioniert zwar nicht mit den weboberflächen der freemailer wie gmx, freenet oder yahoo. deswegen empfehlen sich clients wie outlook, thunderbird und ähnlichen zum lesen und schreiben und eben verschlüsseln.

    da die konfiguration auf den rechnern meist unterschiedlich ist, will ich hier nicht noch eine weitere anleitung schreiben. die gibts schon zu hauf im netz:

    schlüssel für die adresse pixelroiber [at] gmail [dot] com:
    Public Key Download | GPG/PGP: id f72d38c2

    einfach mal ausprobieren, testmails könnt ihr an mich schicken. da bin ich garnicht so.