plätschert so vorbei, ich kenne keinen herrn ocean. die autorin liest selbst ihre persönliche geschichte vor, die eng verknüpft ist mit seinem album. das ist kurzweilig und amüsant. allein, ich kann mit der musik nichts anfangen.
lukas und harry tingeln mit ihrer band durch die provinz. eines tages hört lukas leonard cohen und ist hin und weg. seitdem liest er die gedichte des künstlers, trampt durch europa und erzählt über liebe und kunst. immer wieder cohen-zitate. das höbuch kommt leider ohne musik daher, was traurig ist, weil hier hätte es gepasst. sicher wieder rechte-probleme.
guter reiseführer, hat uns bereits mehrmals gerettet vor peinlichkeit oder tod. oft weiß man ja nicht, was einen erwartet oder wie die einheimischen ticken. oft schauen wir hier rein und holen uns anregungen für die nächsten reisen. einiges ist natürlich gefährlich, vulkanausbrüche und krieg sind nicht so unseres, auch hier gibt das büchlein wertvolle tipps, zu welcher zeit es am besten ist, eine bestimmte zeit zu bereisen. ergänzt wird das ganze durch den hilfreichen informationsteil am ende.
sammlung von kurzgeschichten (im original bereits 2017 als The Relive Box erschienen) über gebrochene männer. tatsächlich geht es um fragile alte weiße männer, frauen sind nur deko in den geschichten. kann natürlich absicht sein, oder ist einfach das naheliegendste für den autor (*1948). teilweise bizarr bis grotesk. und in gewohntem erzählton. ein kluger beobachter und erzähler.