Erscheinungsjahr: 2020

:

Vom Frühling und von der Einsamkeit. Reportagen aus den Gerichten.

erschienen: • ISBN: • Farbe:
reportagen aus den gerichten der zwanziger jahre. von einer frau geschrieben, eine der ersten. ich schätze, dass heutige reportagen die gleich themen hätten: streit, diebstahl, körperverletzung, mord aus niederen beweggründen. dazu erstaunlich viel zum §218 – wir sind da – hundert jahre später – nicht viel weiter gekommen, trotz aller diskussionen. und so lesen wir fasziniert von heiratsschwindlern, betrug und verbrechen und es könnte so auch in der zeitung von heute stehen. ein bisschen politik und nazis am ende, der prozeß um Veit Harlan nach kriegsende.

:

Berliner Bürger*Stuben. Palimpseste und Geschichten

erschienen: • ISBN: • Farbe:
@anngros das sehr persönliche buch sammelt kleine geschichte(n) aus der großen stadt. der anwalt des vermieters klingelt und will die mieterin aus der bude im prenzlauer berg rauswerfen. es wird david foster wallace live aufgeführt (dabei schlafen einige ein). es werden träume aufgeschrieben und kleine erlebnisse in der stadt. der fokus liegt auf den menschen, oder – wie bei den gingkobäumen in der HU – auf kleinen details, an denen man sonst achtlos vorüber geht. lesen sie dieses buch, damit ich hier nicht alles nacherzählen muss. danke.

:

Marianengraben (Hörbuch)

erschienen: • ISBN: • Farbe:
@LaVieVagabonde hat eine schöne geschichte geschrieben über einen roadtrip mit einem alten mann. beide haben viel erlebt, haben ihre liebsten verloren und fragen nach dem sinn voll alldem. der alte mann ist schrullig bis abweisend, aber wie so oft, entwickelt sich doch eine tiefe freundschaft. und am ende ist alles ganz anders. ein leise geschriebenes und vorgelesenes buch, voller gedanken, schmerz, hoffnung.

:

Autobahn. Ein Jahr zwischen Mythos und Alptraum

erschienen: • ISBN: • Farbe:
reportagen von der überholspur. der autor fährt quer durch deutschland und sucht antworten. im hambacher forst, in einer autobahnkirche, im stau. zusammen mit einer streife der autobahnpolizei. im kreis in thüringen. spannend und unterhaltsam geschrieben. prophetisch schreibt er im vorwort in der vergangenheitsform:
„Die Autobahn war ein Ort, an dem so gut wie jeder mindestens einmal in seinem Leben gewesen war. Jeder kannte diesen Ort, und er bedeutete jedem etwas anderes. Die Autobahn war ein Motor der Wirtschaft, ein Symbol der Globalisierung, eine – immer wieder verfluchte – Alltagserfahrung für Pendler, ein Weg für Urlauber und Familien, ein Feindbild für Klimaschützer. Ein Freiraum, in dem man, die Musik voll aufgedreht, stundenlang durch die Nacht rasen konnte. Für manche war die Autobahn sogar ein Ort der Liebe.“

:

Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin

erschienen: • ISBN: • Farbe:
eine sehr persönliche geschichte des heranwachsens im wien der 00er jahre. es wird viel getrunken und gekifft, freunde kommen und gehen und nachher treffen sich alle in der kleinen wohnung. diese jugend, die wir alle gern gehabt hätten, aber zu spießig waren. dieses gefühl, ständig zu versagen und blöd angemacht zu werden (kann ich als mann allenfalls erahnen). dieses ständige schwanken zwischen den erwarteungen der anderen und den eigenen bedürfnissen. verloren zu sein bis euphorisch. ach, man muss nicht in wien aufwachsen, diese gefühle sind universell. aber in der großstadt viel intensiver. und mit dem derben humor und garstigen sprüchen, hat das alles noch mehr charme. ein großes buch, lest es und fühlt wieder die beklemmung und ungewissheit, die euphorie und leichtigkeit der jugend.

:

über Leonard Cohen (Hörbuch)

erschienen: • ISBN: • Farbe:
lukas und harry tingeln mit ihrer band durch die provinz. eines tages hört lukas leonard cohen und ist hin und weg. seitdem liest er die gedichte des künstlers, trampt durch europa und erzählt über liebe und kunst. immer wieder cohen-zitate. das höbuch kommt leider ohne musik daher, was traurig ist, weil hier hätte es gepasst. sicher wieder rechte-probleme.

:

QualityLand 2.0 (Hörbuch)

erschienen: • ISBN: • Farbe:
der zweite teil setzt die story des ersten nahtlos fort. viele kleine geschichten, seitenhiebe auf aktuelle entwicklungen, diskussionen, anspielungen und zitate, ergänzen die eigentliche story um kiki und peter, seinen maschinen und weiteren obskuren charakteren in dieser nicht allzu fernen zukunft. ein großer spaß für jung und alt, muss ich nochmal hören. kann man auch immer wieder hören. und auch wenn das vorlaute känguru nicht dabei ist, so ist es doch wieder dabei. aber hört selbst.

, :

Handbuch für Zeitreisende. Von den Dinosauriern bis zum Fall der Mauer (Hörbuch)

erschienen: • ISBN: • Farbe:
guter reiseführer, hat uns bereits mehrmals gerettet vor peinlichkeit oder tod. oft weiß man ja nicht, was einen erwartet oder wie die einheimischen ticken. oft schauen wir hier rein und holen uns anregungen für die nächsten reisen. einiges ist natürlich gefährlich, vulkanausbrüche und krieg sind nicht so unseres, auch hier gibt das büchlein wertvolle tipps, zu welcher zeit es am besten ist, eine bestimmte zeit zu bereisen. ergänzt wird das ganze durch den hilfreichen informationsteil am ende.

:

Arbeit

erschienen: • ISBN: • Farbe:
ein buch über eine nacht in berlin. die protagonisten sind all jene, die die stadt am laufen halten. die sie sauber machen, uns das bier im späti oder die drogen im club verkaufen. die uns herum kutschen oder uns retten. die den touristen hostelzimmer vermieten oder unsere flaschen sammeln. ihre geschichten sind teilweise miteinander verwoben. meist sind es biografien voller tristesse und scheitern. nagelschmidt schafft ein deprimierendes panorama und heimlich schmuggelt er gesellschaftliche debatten hinein. das ist teilweise übertrieben und wirkt aufgesetzt. trotzdem ist es ein wichtiges buch und liest sich schnell weg. und es hat eine nachricht: schaut den leuten in die augen und bedankt euch, wenn sie euch hinterherputzen. benehmt euch nicht immer so assi, die stadt gehört schließlich allen.

:

Sind wir nicht Menschen (Hörbuch)

erschienen: • ISBN: • Farbe:
sammlung von kurzgeschichten (im original bereits 2017 als The Relive Box erschienen) über gebrochene männer. tatsächlich geht es um fragile alte weiße männer, frauen sind nur deko in den geschichten. kann natürlich absicht sein, oder ist einfach das naheliegendste für den autor (*1948). teilweise bizarr bis grotesk. und in gewohntem erzählton. ein kluger beobachter und erzähler.