Wenn ich das richtig sehe, gibts solche Passagen auch in Wien. In Episode #153 des Zeitsprung-Podcasts spricht Thomas Harbich darüber und nennt sie Durchhäuser.
Unter #praglogs mehr aus Prag
everything looks better in black and white
Wenn ich das richtig sehe, gibts solche Passagen auch in Wien. In Episode #153 des Zeitsprung-Podcasts spricht Thomas Harbich darüber und nennt sie Durchhäuser.
Unter #praglogs mehr aus Prag
#praglogs" />
Instagram filter used: Amaro
Photo taken at: Prague, Czech Republic
Wir lassen uns treiben, vorbei an fremdartigem und Vertrautem, die großen Marken sind da, der Kapitalismus hat längst gewonnen, es war eine kurze Schlacht Anfang der Neunziger, unblutig und erfolgreich. Wobei die erhabene Architektur der vergangenen Tage noch größtenteils erhalten ist.
Die Häuser erzählen Geschichten, europäische, tschechische. Hier wurde regiert, hier wurde besetzt. Aber vor allem: gelebt. Heutzutage – der Leser ahnt es – werden die Prager in die Speckgürtel vertrieben, um Platz und Wohnungen zu schaffen für Touristen und Anleger. Hier seien sie am größten im europäischen Vergleich, die Wohnungspreisunterschiede, erzählt der Reiseführer.
Dunkelheit zieht auf, Touristen aus aller Welt in großen und kleinen Gruppen laufen an Drogendealern, Prostituierten, Händlern vorbei. Es beginnt eine weitere bierselige Nacht, geschlafen wird anderswo.
#streetscene" />
Instagram filter used: Clarendon
Photo taken at: Prague, Czech Republic