Schlagwort: morgenpost

dürfen die das? #3

2016-03-03_13h59_03 die schrecklichste bilderstrecke der welt gibts auch bei der berliner zeitung. seit mindestens fünf jahren auch bei der morgenpost (wir berichteten). problem ist, dass die da kommerziell ein flickr-bild verwenden, was nicht für die kommerzielle verwendung frei gegeben ist (und auch nie war). aber wat willste machen?

Geschichten aus einer viel zu großen Stadt pt. 24

diese verrückten berliner! weil jahrtausendfluten immer woanders sind und der berliner ständig im mittelpunkt stehen muss, hat er sich was neues ausgedacht: das hochwasser kommt nicht aus dem spreewald, sondern von unten. das grundwasser steigt, wir werden alle sterben.
symbolbild: steigendes grundwasser in berlin
symbolbild: steigendes grundwasser in berlin
und warum? weil wir wasser sparen! echt jetzt mal. also wasser aufdrehen beim zähneputzen und mehrmals richtig das klospülen. tip für heute: pflanzen gießen.

zurückbleiben, bitte!

Thilo Sarrazin, Finanzsenator und ausgewiesener Experte in finanzieller Lebensgestaltung hat sich verzockt. Ein paar U-Bahnen und Straßenbahnen der BVG hat er verkauft an windige Amerikaner. Dann mietete er sie wieder zurück. Und ein paar ulkige Wertpapiergeschäfte liefen auch noch. Deren Wert geht aber im Zuge der Finanzkriese nun gegen null. 157 Mio. Euro futsch, sagt die Morgenpost. Schon jetzt werden Rufe laut, Herr Sarrazin müsse gehen. Dann würde er wahrscheinlich von H4 leben müssen, aber das kann er ja ganz ausgezeichnet.

gurxmurx der woche

ganz eigentlich wollte ich was über döner schreiben. der hauptstädtische fleischfladen geht immer. aber die hölzernen kollegen waren wieder schneller. schon länger hat berlins tagesspiegeligstes internetdings eine kommentarfunktion unter den artikeln. und das ist nicht gut so. denn menschen haben die schlechte angewohnheit, kommunizieren zu wollen. und auch und gerade und überhaupt im internet. was da tagtäglich an müll aufläuft, übersteigt sogar den müll, den die verzapfen, die dafür bezahlt werden. und dabei war ich heute noch garnicht im heise-forum! es könnte also passieren, dass uns das internet doch irgendwann verblödet. aber das merken wir ja dann nicht mehr, sondern kommentieren es nur achselzuckend mit „Danke für den Hinweiss , aber ich wußte das bereits – aber darum geht es mir auch nicht.“

kurz notiert: s-bahn berlin

ACHTUNG! hochwertiger ringbahn-content. jetzt und hier! festhalten: der tagesspiegel faselte letztens was von 8000 runden pro sekunde (wenn die s-bahn auf dem ring lichtgeschwindigkeit fahren würde). allerdings sind hier nicht die haltestellen eingerechnet. und wenn mal wieder ein museumszug steckenbleibt ists auch aus mit den schnellen umrundungen… ein schwacher trost: verprügelt werden wir nicht mehr. aber nur nicht in der s-bahn. und mal ehrlich, wer braucht schon service und korrekte zugzielanzeigen, wenn er mit unglaublicher geschwindigekeit berlin umrundet. hä?