Schlagwort: alkohol

fragmentation is the inability to lay out related data sequentially

SAX Clubzone Disco in Bad Blankenburg in Thüringen, Oktober 2007
SAX Clubzone Disco in Bad Blankenburg in Thüringen, Oktober 2007
dass er zuwenig geschlafen hatte und also sein körper merkwürdig auf den hastigen alkohol reagierte, wurde ihm bewußt, als das nüchterne bewußtsein langsam schwand. er betrat die zwischenwelt und die realität um ihn nahm groteske züge an, in etwa so, als hätte ein semiprominenter und künstlerisch ambitionierter independentregisseur neues kameraequipment mit ganz vielen farbfiltern auf dem flohmarkt ergattert und hielte nun voll drauf. dabei hatte sich, soweit er das beurteilen konnte, nichts an der situation verändert. er stand weiterhin im club, die bässe hämmerten durch seinen zunehmend unkontrollierten körper und das licht stroboblitzte neue bilder im sekundentakt in sein hirn. er nahm die sich windenden körper um sich herum wahr, fühlte sie, wurde angerempelt. hörte schreie, fetzen von sprache, lachen. obwohl inmitten von menschen, fühlte er sich alleine und fremd, störte andere bei ihrem kleinne freizeitvergnügen, gruppen, die ausgelassen feierten und ihn unbeachtet stehen ließen, als sei er eine säule oder ähnliches. vor kurzem hatte er noch getanzt, vielmehr gezuckt, seine gliedmaßen unkontrolliert in dem wenigen raum zwischen den menschen jongliert. nun war er über den punkt, an dem er normalweise nach hause ging, also suchte er den ausgang, was in diesen verwinkelten räumen gar nicht so einfach war. immer wieder rempelte er in gruppen und erntete böse blicke. erschöpft ließ er sich in einer nische in der wand nieder und schloß die augen, nur für ein paar augenblicke… was bisher geschah (stark fragmentiert):

mal wieder öfters ins musem gehen

im internet, da gibts alles. da darf jeder reinschreiben und reintun, was er will. egal, ob es interessant ist oder jemals gelesen oder angeschaut wird, da kümmert sich keiner drum. und so muss man zwischen all‘ dem scheiß die perlen suchen. die es zweifelsohne gibt. zum beispiel das Museum of Anti-Alcohol Posters von Yuri Matrosovich. nach dem museumsbesuch hat man einen ganz anderen blick auf das thema, ist sensibilisiert und hört sofort auf mit trinken. um nichts anderes geht es doch in der kunst! (via)

Adventstürchen #18: Mit 18…

Endlich 18…Wer dachte sich das nicht als es soweit war? Endlich kann darf man den „richtigen“ Alkohol kaufen, den Führerschein machen, in die Pornoabteilung in der Videothek gehen, usw. Und dann war man 18½ und das Leben ging genau so weiter wie es war. Man dachte, dass alles besser wird aber in Wirklichkeit musste man sich weiterhin um die Zukunft kümmern – einen Job finden, Geld verdienen um die Hälfte davon dem Staat zu schenken, die Miete zu bezahlen und einen gewissen Lebensstandard zu fininzieren. Dafür steht man endlich auf eigenen Beinen, keiner sagt einem mehr was man zu tun und zu lassen hat (zumindest außerhalb der Arbeit). Das musst nicht unbedingt gut sein – man verliert schnell den Blick für’s Wesentliche. Man muss sich halt zusammenreißen und klar kommen. Im Prinzip hat sich nicht viel verändert. Es gibt gute Dinge und schlechte, nur die Art der Probleme hat sich geändert. Ich bin jedenfalls froh nicht mehr 18 oder 20 sein zu müssen. Irgendwann kommt sicher das Alter in dem man wieder 18 sein möchte, aber das wird wohl noch eine Weile dauern. Es gibt ein ziemlich tolles Lied zu dem Thema von Marius Müller-Westernhagen. Für mich ist er einer der besten deutschen Künstler.

Tatort: Mit ruhiger Hand (2009) – Ballauf & Schenk

Nun endlich ist die Sommerpause vorbei und Sonntags kommen wieder neue Tatorte. Für die ZEIT war er „meisterhaft und überragend“. Die FAZ dagegen ätzt: „So viel kollateraler Leberschaden war schon lange nicht mehr.“ Und: „Nach dreiundvierzig Ausgaben des Duos Schenk/Ballauf ist es Zeit für eine Entziehung.“ Harte Worte für einen durchschnittlichen Tatort. Sicher, spannend war er und den Mörder haben wir auch nicht gleich ermittelt. Aber soviel erhobener Zeigefinger und Suchtprävention tut weh, auch dem Zuschauer. Und das Bier schmeckt dann schon mal gar nicht mehr. Ballaufs hilflose Liebelei mit der Psychologin stört und Schenks Sätze haben alle eine Ausrufezeichen. Außerdem nervt es, WENN IM DREHBUCH DAUERND GEBRÜLLT WIRD! Und dass Arztsöhne alle ein Alkoholproblem haben, ist ja mal sowas von klar. [xrr rating=4/7] Erstausstrahlung: 23.08.2009 +++ Link Bitte auch hier mit abstimmen über die beliebtesten Tatort-Ermittler.