tatsächlich habe ich um die bücher und artikel des autors immer einen bogen gemacht. das popliterarischen gibt sich eben auch als stumpfsinnig. offenbar habe ich echt was verpasst. nun denn, vorliegendes buch ist seine (vorläufige) autobiographie, sozusagen das ehrlichste von allen. die knapp 17h hörbuch (vom autor gelesen) sind ein gewaltiger ritt durch die musikszene der neunziger, drogensumpf, entzugsklinik und rückblick am pool in LA. ein imposantes leben, viele abstürze, viele bekannte weggefährten. vor allem Udo Lindenberg und Bret Easton Ellis. schön geschrieben und auch ein bisschen knifflig, man muss sich als hörer konzentrieren, um die zeitebenen nicht durcheinander zu würfeln. die vielen namen und fremden stimmen sind auch ablenkung, selbstschutz, damit er sich nicht mit sich und seinen problemen auseinander setzen muss. das mag frustrierend sein, anderseits ist es ein eindrucksvoller blick auf die medienbranche und ihre mechanismen. man möchte nicht tauschen.
Erscheinungsjahr: 2016
Jonathan Safran Foer:
Hier bin ich (Hörbuch)
erschienen: 2016 • ISBN: B01M36HUXH • Farbe: gelbgelesen von Christoph Maria Herbst. es geht um eine amerikanische familie, die sich durch den besuch der israelischen verwandtschaft mit ihren wurzeln auseinandersetzt, mit ihrer identität. die ehe ist schon länger nicht mehr goldig, der sohn hat keine lust auf die bar mitzwa. der großvater stirbt, in israel bricht krieg aus. alles auf einmal und nun am ende stirbt der hund. die großen fragen werden gestellt, nach religion und zugehörigkeit. es ist kompliziert. dem autor gelingt, das alltäglich banale in größere zusammenhänge zu stellen.
Sibylle Berg:
Wunderbare Jahre: Als wir noch die Welt bereisten (Hörbuch)
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3446253599 • Farbe: weiß
Juli Zeh:
Unterleuten (Hörspiel)
erschienen: 2016 • ISBN: B07K6G77LM • Farbe: hellIch habe das Hörbuch (15h) angefangen, jedoch nicht zuende gehört. Das Hörspiel (5h) ist kompakter und auch lebendiger durch diverse Schauspieler. Das Buch selbst ist schon ein kleiner Schatz: Juli Zeh hat einen eigenen Kosmos in der brandenburgischen Provinz geschaffen. Sämtliche Protagonisten erzählen ihre Sicht der Dinge und treiben so die Geschichte voran, in der geht es um große Weltpolitik, aber auch um den Mikrokosmos eines Dorfes. Ein bisschen wie Dogville von Lars von Trier (2003).
Zugezogene und Investoren bringen die jahrelang unter den Teppich gekehrten Konflikte zutage, krasse Geschichten der Nachbarn, von denen jeder ahnte, niemand aber jemals sprach. Dazu immer wieder der große Bruch 1989/90, bei dem es Gewinner aber auch Verlierer gab. Eigentlich passiert gar nicht viel, es sind die Figuren und ihre Gedanken, die das Buch über lange Strecken tragen. Wie menschlich sie von ihren Ansichten selbst überzeugt sind, wie absurd so manche Entscheidung gerechtfertigt wird. Wie nachvollziehbar das ist. Aber auch: Wie empfindlich und komplex das Soziale ist, gerade in einem kleinen Dorf.
Subtext: Ein Artikel von Juli Zeh in der Zeit sorgte letzte Woche für Trubel in sozialen Medien, nicht das erste Mal werden ihre Positionen kritisch diskutiert. Darum solls hier jedoch nicht gehen.
Boris Hänßler:
Als wir zum Surfen noch ans Meer gefahren sind: Unser Leben vor dem Internet (Hörbuch)
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3837133974 • Farbe: weiß
Guy Delisle:
Geisel
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3956401176 • Farbe: blau
Volker Hauptvogel:
Fleischers Blues
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3927795716 • Farbe: schwarz
Margarete Stokowski:
Untenrum frei
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3-498-06439-6 • Farbe: weiß
Saša Stanišic:
Fallensteller
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3442715794 • Farbe: blau
Flix:
Münchhausen: Die Wahrheit über das Lügen
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3551763037 • Farbe: rot
Frank Jakubzik:
In der mittleren Ebene: Erzählungen aus den kapitalistischen Jahren
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3518127070 • Farbe: weiß
Melanie Mühl:
Fünfzehn sein: Was Jugendliche heute wirklich denken
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3446250680 • Farbe: weiß
Marius Hulpe:
Der Polen-Komplex
erschienen: 2016 • ISBN: B01BTKHQKG • Farbe: rot
Bov Bjerg:
Die Modernisierung meiner Mutter (Hörbuch)
erschienen: 2016 • ISBN: B01KG2ANLM • Farbe: rot
Thomas Rid:
Maschinendämmerung: Eine kurze Geschichte der Kybernetik
erschienen: 2016 • ISBN: 978-3549074695 • Farbe: schwarz, weiß