er ist zwar schon ein paar jahre tot, trotzdem sollte ihn jeder anständige berliner kennen. seine werke sehen wir täglich und für meine verehrten bildungsbürgerlichen leser sollte es ein leichtes sein, ihn zu identifizieren. nun, wer also ist dieser mann?
Ähnliche Beiträge

ausflug ins grüne mit fahrrad
-
Veröffentlicht in berlin
dieses berlin…. neeee!
-
Veröffentlicht in berlin

Zeitmaschine: April 2016
-
Veröffentlicht in berlin
tankstelle weg
-
Veröffentlicht in berlin
15 Kommentare
Kommentieren →ein Architekt?
sozusagen volltreffer, aber jetzt will ich auch wissen, was er so hauptsächlich archtiektiert hat…
ost oder west?
Werner Düttmann?
weder noch! aber ihr seid gut. übrigens hat er nur im westteil gebaut…
hermann henselmann? bin auf jeden fall fuer ost.
Fritz Bornemann sah aber anders aus, oder?
alllerdings! weiter!
nee – jetzt mag ich nicht mehr. also wenn man (wie er auf foto ausschaut) 60er, 70er oder 50er jahre googelt und architektur oder architekt und westberlin dann kann man das nicht finden. vielleicht sollte ich mal in meinen dumont-führer für berlin schauen, da werde ich im zweifelsfall eher fündig. aber jetzt ist auch gut…
eher so 70er-80er…
Fritz Bornemann? Otto Rudolf Salvisberg?
weder noch. ich geb‘ dann mal einen tipp: öffentlicher nahverkehr – und wenn ich auf arbeit fahr‘, dann muss ich mir das grauen anschauen… also?
Da.
Rainer G. Rümmler, Rainer G. Rümmler — das war aber wirklich schwer.
war es? och… aber total richtig! dafür gibts das roiberverdienstkreuz in aubergine (mit stilisierten kastanienblättern unten dran)