Sizilien. Eine Geschichte von der Antike bis in die Moderne (2015)
schön detailierte übersicht über die bewegende geschichte der insel im mittelmeer. alle waren da und führten krieg, hinterließen ihre spuren und verschwanden wieder. teilweise waren auch mehrere mächte gleichzeitig auf der insel und kämpften um die vorherrschaft. für den englischen autor ist die normannische periode natürlich am wichtigsten, sizilien erlebte eine blütezeit. dann die staufer, vorher muslime, noch vorher römer und griechen. später spanier, franzosen und im zweiten weltkrieg deutsche und allierte.
spannend erzählt, es wird trotz der fülle des materials nicht langweilig und liest sich schön weg. der autor vertritt die these, dass die sizilianer bis heute fremden gegenüber verschlossen sind, weil in ihrer wechselvollen geschichte fremde selten etwas gutes verhießen. das muss man sich als leser nicht zu eigen machen, aber interessanter punkt.