Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934 (Hörbuch) | neues aus der roiberhöhle
neues aus der roiberhöhle
no ads 🚫 no tracking ⛔ no nazis 🚯

Jens Bisky:

Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934 (Hörbuch) (2024)

Veröffentlicht am Mar 12, 2025

das besproche Buch steht auf anderen Büchern

wie bereits in seinem berlin-buch hat bisky hier eine fülle von material zusammen getragen und erzählt sehr anschaulich die letzten jahre der weimarer republik. wir tauchen tief ein in eine welt die zugleich weit weg erscheint und doch sehr nah, sind doch die politischen und gesellschaftlichen vorgänge ähnlich. anhand von reden auf versammlungen, im reichstag, tagebucheinträgen, romanen, zeitungsartikeln und vielen weiteren quellen lernen wir die protagonisten kennen, ihre ziele und motivation.

wir lernen, dass geschichte keinen linearen verlauf hat, vielmehr viele stränge und nebenerzählungen, die schlußendlich zum ende der republik und zum aufstieg der nazis führten. welche gesellschaftlichen kräfte in zusammenarbeit welche ziele verfolgten. wer scheiterte, wer nach ob gespült wurde und wer tief fiel. der anfangspunkt ist der tod streesemanns, das ende der schrittweise abbau der demokratie und die einführung der gewaltherrschaft.

erstaunlich, wie oft die zeitgenossen in ihrer einschätzung der verhältnisse irrten und - seltener zwar - manchmal ganz prohetisch urteilten. erstaunlich, wie angst, machtstreben, überheblichkeit, ignoranz und menschenhass in die katastrophe führten. erstaunlich, wie lange sich die institutionen der demokratie hielten trotz angriffen von vielen seiten. erstaunlich, wie konfus und diletantisch die nazis vorgingen, mehrmals ihre strategie änderten und letztendlich gewannen.

bisky macht es im nachwort nochmal deutlich, die heutige zeit mit der damaligen zu vergleichen bringt viel mehr unterschiede, sicher gibt es parallelen und wir sollten aus den damaligen fehlern lernen, aber eine gleichsetzung ist nicht unbedingt zielführend.