das ist ja wohl der größte schmarrn seit der erfindung des österreichischen films. die brachialkomiker grissemann und stermann versanden zusammen mit dem fleischgemüse strunk im panzerglasgeschützen nazibenz im alpenrepublikanischen wald und werden von einem verhaltensforschenden junggermanen gefoltert. kann es schlimmer kommen? es kommt! und zwar derbe und noch lange nicht genug. dieser film hat ungefähr die wirkung wie eine sachertorte auf eine gruppe militanter weight watchers. humor ist wenn man trotzdem lacht. und wem das nicht reicht, der schaut auch noch MahJongg & Die Frisur des Paten, auch auf der dvd. und dass wir uns jetzt nicht falsch verstehen: der film ist das absolute muss für menschen, die lange in autos unterwegs sind und auf gepflegte dialoge wert legen. ach, und übrigens: das ist kein road-movie. basta.
Schlagwort: movie
video von einem flashmob auf dem alex vor ein paar wochen
von flashmobs erfahre ich immer erst hinterher. besonders ärgerlich, wenn das ding fast vor der eigenen haustür stattfand. mehr infos hier.
(via, via)
abgesaugt
zwei wochen lang war er unser gast in der wohngemeinschaft. still war er zwar nicht gerade, doch reden konnte man kaum mit ihm. einsam und stur drehte er seine runden im zimmer und verrichtete stoisch seinen dienst. essen brauchte er nicht, er war sehr pflegeleicht. nur ab und zu mussten wir ihn reinigen, weil er voll war. dafür hat er aber auch jedes zimmer gründlich gereinigt. auf wunsch sogar mit UV-licht. ganz alleine hat er seinen weg gefunden. jedes mal, wenn er auf ein hinderniss stiess, hat er es umfahren und eben woanders weiter gemacht. so geht das:
der saugroboter cleanmate qq-2 wurde mir freundlicherweise zur verfügung gestellt von der firma infinuvo deutschland.
die erste fixfotokabine
für einen vierteldollar konnte man in den dreißiger jahren schon selber selbstpotraits machen. in nur sechs minuten war das bild fertig und man konnte es begutachten. wobei ich ja glaube, dass dahinter ein fotograf hockte. wie bei diesem schachspielautomaten aus dem 18. Jahrhundert…
„Movie-of-U†Makes Film for Screen Test in Six Minutes (Sep, 1930)
This is all things Hoff!
jemand meinte mal: ihr deutschen habt doch alle ein david hasselhoff-poster zuhause an der wand. und tatsächlich hatte der michael knight damals™ mit mir seinen wohl größten fan. und nun, keine 20 jahre später bin ich teil der großen hoff-community – ohne scheiß: david hasselhoff ist sein eigenes myspace und facebook zusammen. und weil ich mich grade dusselig darüber freue, sollt ihr auch teilhaben. denn the hoff war nicht nur michael knight, sondern vor allem auch ein sänger…
war was?
achja, fussi gucken heute. muss ja, kann man sich nicht verweigern schließlich. und wenn, dann richtig. im herzen des wedding. ich wünsch uns was. wem auch immer.
woche der selbstähnlichkeit – tag 2
wir alle kennen die neckischen experimente unserer alten physiklehrer. in denen sie scheinbar mühelos unsere optische wahrnehmung verarschen. auch ein beliebtes thema in so mancher zeitschriften-redaktion. bei wiki gibts noch mehr dazu. im grunde gehts darum, dass wir (unser hirn) uns selbst austricksen. kann man nicht viel gegen machen. wozu auch?
music: www.myspace.com/rotosonixxx
# streifen machen videos dick
# ein rausch ohne drogen ist möglich
# die geschwindigkeit steigt quadratisch im verhältniss zur oberflächenbeschaffenheit der streifen
# bunte optische täuschungen sind auch nicht klarer
EPILOG: die woche der selbstähnlichkeit ist eine offene veranstaltung, jeder kann mitmachen und seine gedanken zum thema veröffentlichen, in jeglicher form. habt spaß.
wir können nichts wofür?
hamburg mal wieder. diesmal bratze, formidabler electrotrash. und dazu ein großes musikvideo. inklusive frisuren und schnauzern. so muss das sein.
Bratze – D.U.T.T. ROYAL from Hannes Seth on Vimeo.
Bratze – D.U.T.T. ROYAL from Hannes Seth on Vimeo.
p
nachdem mcdoof erfolgreich(?) den „M“ eingeführt hat, zieht nun apple nach und kündigt den „i“ an:
(via)
wir sind natürlich schon einen schritt weiter und berichten von weiteren neuartigen innovationen:
- google launcht eine neue community für die homosexuelle zielgruppe und nennt sie „g“
- bmw baut ein auto komplett nur in bayern und nennt es „B“ (der markteinführungspreis liegt im siebenstelligen bereich)
- die deutsche telekom erfindet eine neue farbe (so ungefähr zwischen grün und rosa mit einem spritzer gelb) und nennt sie „T“
- pixelroiber schreibt internetten unsinn und nennt ihn „p“
ganz kurz, aber wichtig:
der tagesschau-server ächzt, weil china gegen protest ist.
und hier gibts ein video über die tagesschau:
Eine kurze Geschichte über die Unabhängigkeit from Berlin Institute on Vimeo. [hintergründe]
und hier gibts ein video über die tagesschau:
Eine kurze Geschichte über die Unabhängigkeit from Berlin Institute on Vimeo. [hintergründe]
ausgegoogelt
nettes filmchen zum thema privatsphäre:
(via)
i’ve got the spirit, but lose the feeling
Its getting faster, moving faster now, its getting out of hand, On the tenth floor, down the back stairs, its a no mans land, Lights are flashing, cars are crashing, getting frequent now, Ive got the spirit, lose the feeling, let it out somehow.
nicht besser als der strummer letztens, aber anders.* und ehrlich gesagt, so gut kannte ich joy division vorher garnicht. die liefen eben immer so nebenbei. das wird sich ändern bei mir. aber zum film: großartige schwarzweiß-aufnahmen, jede kameraeinstellung ein meisterwerk für sich, die musik passt zum film und andersrum. die schauspieler spielen gut, doch verlieren sie sich in der story, genau wie der protagonist. alle sind ein bisschen kopflos und schauen verwirrt. ist wohl gewollt, aber für den zuschauer irritierend. grönemeyer spielt auch mit, hab ihn garnicht erkannt. und es wird viel über musik geredet. der verfall von curtis rückt zunehmend in den mittelpunkt und der zuschauer leidet mit. diesmal sinds keine drogen, die den verkannten künstler zerstören (oder er sich selbst), sondern seine krankheit. mit frauen hält er sich auch zurück, habe nur zwei gezählt. so richtig rock’n’roll also nicht, er war mehr so der künstler. das macht ihn nur noch spannender. und die musik sowieso. dieser film war längst überfällig!* das schöne am bloggen ist ja, dass man überhaupt nicht erklären muss, über was man eigentlich schreibt. und strukturiert schreiben können andere!
hell yeah, i am a video producer!
weil die kamera auf sich warten lässt, ein bischen trash aus dem archiv. in fünf minuten gebastelt. ist richtig schnieke geworden. die bilder gibts hier und das tool hier (komplett online und frei wie freibier).
ich wünsche ein schönes und vor allem polizeifreies wochenende. zieht euch warm an. ist kalt draußen.
[update:] ich konnte es nicht lassen und hab noch eins gemacht. sehr schick geworden:
warum ich ein arschloch bin
ich habe keine ahnung wenn ich sage, „das klingt aber gepitcht“, beim tanzen bewege ich mich irgendwie zu rhythmus, takt oder bass, je nachdem, kopfigen minimaltechno empfinde ich als beleidigung, manchmal klaue ich mir links von anderen seiten, ich bin ein schwätzer und habe dabei doch von alledem keine ahnung, mein halbwissen habe ich aus der wikipedia, die hälfte der bücher zuhause habe ich nicht gelesen, intellektuell trete ich seit zehn jahren auf derselben stelle und politisch habe ich schon lange keine meinung mehr, interessen oder gar hobbys gibts keine und sehr ambitioniert fotografiere ich auch nicht, ich halte sport für überflüssig, fernsehen für irrelevant und prenzlberger für aufgeblasen.
.
.
.
.
.
.
.
.
trotzdem halten mich viele für arrogant. warum?
.
.
.
.
.
.
.
.
trotzdem halten mich viele für arrogant. warum?