Schlagwort: hamburg

000114 – 09/21

hafenrundfahrt in hamburg. vorbei an der ever gifted (nicht verwechseln mit der ever given), die gerade beladen wird. vorbei an der yacht eclipse eines russischen oligarchen. die skyline von hamburg, die elbphilharmonie. alles wunderschön im septemberlicht. Film: Kodak TRI-X 400 Kamera: Nikon FA Zeit: 2021/09 Entwicklung: Kodak D76 1+0 7min Scan: Epson Perfection V330 Photo

030498 – 09/21

mit der neuen fujica gs645w unterwegs in hamburg, friedrichshain und prenzlauer berg. die kamera ist nur unwesentlich jünger als ich, die entfernung wird geschätzt, macht großen spaß. Film: Kodak Portra 400 120 Kamera: Fujica GS645W Zeit: 2021/09 Entwicklung: Safelight Berlin (10,-€) Scan: Safelight Berlin

000110 – 09/21

ein wochenende in hamburg mit dem Silbersalz35 200T, einem film, der auf kinofilmmaterial basiert und spezielle entwicklung benötigt. nicht ganz billig, aber die ergebnisse sprechen für sich. die bilder sind unbearbeitet, nur eines ist etwas zugeschnitten. ein spaziergang durch die speicherstadt, eine fährfahrt und kaffee am elbstrand Film: Kodak Vision3 (Silbersalz35 200T) Kamera: Nikon FA Zeit: 2021/09 Entwicklung: ECN-2 (Silbersalz35) Scan: Silbersalz35

#g20hh

Polizei am Bhf Zoologischer Garten (April 2009)
„Der Rechtsstaat hat nicht zu siegen, er hat auch nicht zu verlieren, sondern er hat zu existieren!“ Helmut Schmidt
sie schreien wieder nach mehr überwachung und mehr polizei, nach vollumfänglicher aufklärung und harten urteilen gegen die straftäter. sie beschuldigen sich gegenseitig, geifern nach rücktritten und verantwortlichen. aber nirgends worte der mäßigung oder der selbstkritik. immerwieder maximalforderungen. ultima ratio, sonst droht der definitive untergang.
  • es ist falsch, die institution g20 überhaupt auszurichten und damit die institution UNO zu negieren
  • es ist falsch, den g20 im zentrum einer millionenstadt zu machen
  • die sicherheitsstrategie hat sinnlos polizei verheizt und nicht alle straftaten verhindert
  • journalisten sollten ihre rolle überdenken – auf jedem video mit gewaltausbruch waren sie mittendrin statt nur dabei
  • es ist kein bürgerkrieg, wenn am nächsten tag anwohner alles wieder aufräumen
  • es reichen ein paar hundert idioten, um den gegenprotest vieler tausender zu diskreditieren
  • der öffentliche diskurs handelt von linksextremen, aber nicht von kapitalismus, zwang, diktatoren, repression
  • kosten wird der ganze spaß zwischen 130-350 Mio. Euro, finanziert vom steuerzahler
in ein paar jahren wird es gerichtsurteile geben, die unrecht während des g20 aufzeigen, das war bei genua 2001 so und auch bei heiligendamm 2007:
Vorwürfe gab es derweil auch gegen die Polizei. Einige Beamte hätten sich als gewalttätige Provokateure unter Demonstranten geschleust, andere seien übergriffig geworden. Das meiste verlief im Sand. Doch 2011 verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte das Land Mecklenburg-Vorpommern wegen Verletzung der Freiheits- und Versammlungsrechte, weil die Polizei zwei G8-Aktivisten sechs Tage lang vorbeugend in Gewahrsam genommen hatte.- DLF, 20.05.2015

Tatort: Schmutzarbeit (1989) – Stoever & Brockmöller

Ohne Gesang diesmal, dafür mit gewalttätigen Befragungen, einem Auftragskiller und Waffenschiebern. Alles hängt zusammen, der zweite Mord kann nicht verhindert werden, aber immerhin war man kurz davor. In Autos kann schon telefoniert werden, nur nicht im Krankenhaus. +++ Link +++ Erstausstrahlung: 19.02.1989 +++ [xrr rating=5/7]

berlin ist woanders. heute: hamburg

Halt mich fest Ich glaub ich brauch das jetzt Kauf mir ein Bier Ich trink es dann bei mir Ich steige ein und bin dann Gern allein Nach Bahrenfeld im Bus [tocotronic]

eine verspätete replik auf den hier. besser spät als nie. bahrenfeld ohne bier ist auch nicht besser. da wird wohl nur gearbeitet. frühmorgens sind da jedenfalls alle aus der s-bahn ausgestiegen und in die büros gehetzt. was ich nicht gesehen habe: das teilchenbeschleunigerdings desy. das liegt nämlich woanders, dazu wikipedia ganz traurig:
Seit der Eröffnung der Bundesautobahn 7 Mitte der 1970er Jahre ist Bahrenfeld allerdings in zwei Teile zerschnitten, ihm wurde damit das Zentrum genommen. (wiki)
ansonsten sieht hamburg aus wie berlin, nur ein tick sauberer, aufgeräumter, gediegener. aber kommt wahrscheinlich auf die gegend an. dann abends hauptbahnhof und EC verpasst und lieber auf den ICE gewartet, der fährt später, kommt aber fast zeitgleich an. der hambuger hauptbahnhof ist architektonisch schon mal total klasse, der berliner vielleicht auch, doch in dem verläuft man sich ja lieber. drumherum sind lauter dubiose gestalten, so eine art berliner originale. wahrscheinlich von der hamburger bürgschaft aufgestellt, um das image zu wahren. die gegend da ist auch touristen abschrecken. und wer solche schilder aufstellen muss, der hat echt ein problem mit gewalt im öffentlichen raum: die mülleimer und die s-bahnen sind knallrot statt orange. die menschen sehen exakt identisch aus, und reden auch nicht viel anders. ach, wir sind schon viel zu globalisiert, um noch essentielle unterschiede zwischen städten fest stellen zu können.

Tatort: Der Duft des Geldes (1999) – Stoever & Brockmöller

Ein kleines Stückchen deutsche Geschichte ist das. Es war 1996, da gab es ein großes Bohei um die T-Aktien ((wikipedia.org: T-Aktie)) – als Volksaktien ((wikipedia.org: Volksaktie)) wurden sie bezeichnet und von vielen Erst- und Kleinanlegern gezeichnet. Manfred Krug ((wikipedia.org: Manfred Krug)) war damals die Gallionsfigur der Kampagne. Drei Jahre später – die Aktie legte performierte in der Zwischenzeit steil nach unten – korrigierte Herr Krug seine Meinung und legte einen sehr Anlegerfreundlichen Tatort aufs Parkett, dass die Dielen nur so knarrten. Es ging um einen pösen Unternehmer, der zweifelhafte Finanzanlagen vertickte. Und um einen Toten, dem ebendiese Anlagen geklaut wurden. Um eine durchtriebene Sängerin und ihren nervösen Manager und um die ukrainische Putzfrau und ihren spurlos verschwunden Freund. Alles sehr spannend, zugegeben. Aber die moralischen Kommissare nerven ein wenig, dauernd wettern sie gegen den Spekulanten, haben aber nichts in der Hand gegen ihn. Hetzen die Sachbearbeiterin aus der Abteilung Wirtschaftskriminalität gegen ihn und können am Ende nur zusehen, wie er selbst ohne blauem Auge davon kommt. Das realistische Bubenstück appelliert an die Vernunft und kann doch nichts gegen Betrügereien unternehmen. Übrigens hat Manfred Krug 2007 öffentlich bereut:
„Ich entschuldige mich aus tiefstem Herzen bei allen Mitmenschen, die eine von mir empfohlene Aktie gekauft haben und enttäuscht worden sind.“ ((stern.de: Krug entschuldigt sich bei T-Aktionären))
Link ((daserste.de: Der Duft des Geldes (©NDR))) +++ Erstausstrahlung: 29.08.1999 [xrr rating=5/7]

adventstürchen aus holz

wer noch ausgefallene geschenke fürs fest sucht, der ist mir sicher über diesen link dankbar. denn da gibts allerlei zeugs von den gefangenen des kult-knasts santa fu. und jetzt gibts auch original türen aus holz. das beste aber: ein teil der einnahmen geht an die opferorganisation weisser ring. (via)

friday night thoughts

roibertochter malt nach zahlen und ich bin für die einführung von einheitlichen kommentarstandards. also ähnlich den flickr-comments (great perspective! nice colors! usw…). ich definiere schon mal. in zukunft reicht es also, die nummer zu schreiben, da wird auch das antworten leichter. kombinieren geht natürlich auch, dann einfach die summe schreiben: [0].. platzhalter für kommentarspam, hier v1agrap0rn denken [1].. erster! [2].. find ich nicht. [3].. scheiß artikel, aber du siehst gut aus [4].. toller artikel, aber du siehst scheiße aus [5].. finde mich auf der seite hier nicht zurecht [6].. laaahmmm | laaaangweilig | lame | kenn ich schon! [7].. apple/linux/hamburg ist sowieso besser… [8].. kennst du schon meine seite…? [9].. danke für deinen kommentar letztens. [10].. was ich mich die ganze zeit frage: bissu doof? [11].. stimme den kommentaren vor mir voll zu / garnicht zu [12].. ganz meine meinung! [13].. ey alder, son scheiß ey! [14].. scheiß kommentare hier [15].. verstehe zwar nichts hier, aber der autor ist voll süß! [..] [n].. kann erweitert werden