wahlkampf
2007 2008 berlin berlin-wedding bilder blog deutschland empfehlung film geschichte gesellschaft google IFTTT import instagram intern internet kino klicktipp lesen link links mastodon musik nachdenken pankow pankreich photographie polen politik polizei sonntag status suchen tagesspiegel tatort technik unterwegs video welt wikipedia wirtschaft wissen wordpress youtube
-
pixelroiber rezensiert wahlplakate #6
Linke-Plakat zur Europawahl 2009 (Berlin-Wedding, Mai 2009) warum sind die linken nun auf einmal blau? die forderungen sind die dieselben: plakativ (klar..), inhaltslos und realitätsfern. who is john galt?
-
pixelroiber rezensiert wahlplakate #3
Grüne-Plakat zur Europawahl 2009 (Berlin, Mai 2009) mein Kommentar aus 2009 dazu:
die grünen haben eine kanone installiert und ballern in der weltgeschichte rum? iwo! es kommt irgendwann zum großen knall oder so, weil wir zuviel emmisionen produzieren. auch hier nur ein negativ-wahlkampf. traurig.
-
-
pixelroiber rezensiert wahlplakate #12
das hing heute wirklich so in brandenburg, ein bleibsel von der kommunalwahl letzte woche. bekanntlich liebt man ja jenes am meisten, was man am wenigsten hat. insofern ist es nur konsequent, in brandenburg (Arbeitslosenquote Mai 2014: 9,3%) arbeitsplätze zu lieben. klingt vielleicht zynisch, aber ich denke, begriffe wie liebe, glaube, hoffnung sollten nicht im zusammenhang mit wirtschaft fallen. dazu hatte ich schon mal was geschrieben.
-
pixelroiber rezensiert wahlplakate #11
europawahlkampf und volksentscheid übers tempelhofer feld
am gruseligsten finde ich immer noch die grammatik auf den spd-plakaten. wunderlich ist auch, dass deutsche parteien vorwiegend mit personal werben, das gar nicht ins europa-parlament gewählt wird (merkel, gauweiler, u.a.).
zu allem überfluss gibt es außerdem noch einen volksentscheid über tempelhof, über zwei gesetzesvorlagen dürfen wir abstimmen: tempelhof so lassen oder tempelhof ein bisschen bebauen. man kann auch beiden zustimmen oder beide ablehnen. über meinen entwurf von 2008 hat man gar nicht erst nachgedacht. pah!
europa ist wichtig, also bitte wählen gehen, bei aller (teilweiser) berechtigter kritik! denn was die euroskeptiker gern verschweigen: allesamt wünschen sie sich den starken nationalstaat des 19. jahrhunderts zurück, der uns direkt zwei weltkriege bescherrt hat. ich führe das bei bedarf gerne noch aus, muss aber erstmal über tempelhof nachdenken.
-
pixelroiber rezensiert wahlplakate #10
das ist toll. aber auch so schön egal. ich finde es ja immer noch erstaunlich, wie regelmäßig sich die deutsche politik überschätzt in ihrem einfluss auf ökonomische kennzahlen. meiner meinung haben sie höchstens negativen einfluss, wenn sie etwa großprojekte wie #BER oder #S21 versemmeln.
an die mär vom arbeitsplätzchen backenden großkanzler inmitten blühender landschaften glaubt doch keiner mehr, oder!?
-
pixelroiber rezensiert wahlplakate #8
haha, das ist entweder urkomisch oder grotesk. die irrelevanteste aller relevanten parteien meint natürlich eine verringerung der jährlichen neuverschuldung. nur kommt das bei diesem slogan nicht so rüber. hier denkt der wähler natürlich an das ende des kapitalismus, der ohne investitionen, und verbindlichkeiten auf der passivseite einer bilanz sofort aufhören würde zu existieren. das ist ja der ganze sinn der übung: ich leihe mir geld bei jemanden, weil ich denke, meine geschäftsidee fetzt und ich kann es ihm tausendtrillionenfach zurück zahlen. und auf der anderen seite haben leute penunzen und stopfen diese in aktien, anlagen, staaten, weil sie hoffen, es tausendtrillionenfach zurück gezahlt zu bekommen. wobei staats- und unternehmensschulden etwas anderes sind als konsumentenschulden. weil sich der plasmafernseher eben nicht refinanziert. insofern sind staats- und unternehmensschulden auch moralisch anders zu bewerten.
also nochmal: es geht der fdp um eine verringerung der jährlichen neuverschuldung der bunderepublik, keinesfalls um eine tilgung oder gar abschaffung. so ähnlich haben das wohl alle parteien auf der agenda. wobei immer die frage ist, ob eine verordnete schuldenbremse nicht die heilige kuh wachstum bremst und somit – mit verzögerungen im nächsten jahr – neuerliche kreditaufnahmen provoziert. kein leichtes thema und leider nicht so einfach wie auf dem plakat suggeriert. da muss schon ein radikaler umbau des wirtschaftssystem her, aber der ist mit der fdp wohl nicht zu machen.
positiv: es ist wenigstens kein kopf auf dem plakat.
[xrr rating=2/7]
zum thema passt der graeber ganz vorzüglich…
-
pixelroiber rezensiert wahlplakate #7
der wutbürger wird abgeholt, seine innersten ängste werden zitiert, am schlafittchen wird er gepackt und mit sanften parolen geschüttelt (“da müssen wir ran”, “mieter schützen”). keine antworten, nur vage andeutungen. da wird er schnell zum weichgespülten wurstbürger. einzig die cdu kontert mit einer konkreten ansage: “echt stark” und könnte auch für eine fußpilzcreme werben. fehlt eigentlich nur noch tiernahrung, für die es keine wahlversprechen gibt.