spanien

  • manzana con pinzas de langosta como manos

    ein apfel mit hummerscheren als hände auf einem podest. gefunden bei einem shopping center im málaga, die website hat keine infos und unser spanisch ist zu schlecht, um zu fragen. so hilft nur spekulieren: ganz klar eine kultige kultstätte von männern in kutten (es sind immer männer). heimlich treffen sie sich und warten, während ihre frauen schuhe kaufen (höhö). oder bereiten sich auf den drohenden weltuntergang vor. dann muss man die hummer scheren runter drücken und fliegt mitsamt dem podest in die neue welt. olé

  • barcelona im februar 2020

    im februar in barcelona. ein sehr kleiner mensch joggt auf der strandpromenade, sonst ist nicht viel. es gibt noch keinen killervirus und das wetter ist auch schön.

  • Barcelona – Tag 1

    es ist anfang februar und wir besuchen die katalanische hauptstadt für ein paar tage. es ist selbst für barcelona sehr warm, die sonne knallt. wir fahren mit dem bus auf den Montjuïc und schauen runter. wir entscheiden uns gegen die seilbahn und laufen richtung strand. es ist sonntag, die einheimischen liegen am strand, einige wenige baden. ein typ verkauft cocktails, es ist entspannt.

  • Chronik der Unlogik

    wunderschön und absurd gezeichnetes comic über den alltäglichen wahnsinns unseres daseins. künstlerisch überhöht und ernüchternd, oft brutal, dafür ehrlich.

  • Tatort: Salzleiche (2008) – Lindholm

    nachdem das handelsblatt heute vom ausstieg aus dem ausstieg aus dem ausstieg berichtete, war diese tatort-wiederholung tagesaktuell. frau lindholm jagt einen mörder, kifft, fliegt nach spanien und sucht den vater ihres kindes. dabei wird sie verfolgt und fasst erschossen. gut gemachtes stück um atommüllendlager und vertuschung.

    +++ Link +++ Erstausstrahlung: 16.11.2008

    [xrr rating=6/7]

  • Gespräche mit einer Mandarine

    pixelroiber: Hallo Mandarine, zuallerst: Wo kommst du denn her?

    mandarine: Ich bin direkt aus Spanien importiert.

    Kannst du dich noch an deine frühe Kindheit erinnern?

    Nein, da ist wenig Erinnerung, obwohl es noch nicht so lange her ist. Von meiner Familie wurde ich früh getrennt und aufgewachsen bin ich zwischen vielen anderen, eingepfercht auf engstem Raum.

    Mhm, das klingt aber nicht sehr nett. Und da habt Ihr Euch nicht gewehrt gegen?

    Ach, das hat doch alles keinen Sinn. Die Clementinen und Satsumas probten mal den Aufstand, man sieht ja, was aus ihnen geworden ist.

    HPIM5600

    Aber ich habe doch extra beim Kauf auf das Bio-Siegel geachtet…

    …was aber nichts an den Zuständen unserer Aufzucht ändert.

    Du meinst die Pestizide und Fungizide?

    Wenn es nur die wären…

    (erschrocken) Was denn noch?

    Darf ich nicht sagen. Schweigepflicht eben.

    Wechseln wir mal das Thema: Zusammen mit Nüssen seid ihr die klassischen Weihnachtsfrüchte

    Ja, und?

    Was verbindest du mit Weihnachten?

    Pft! Den sicheren Tod. Mehr nicht.

    Oh. Das klingt doch gar grausam. Was wünschst du dir für die Zukunft?

    (fleht) Bitte iss’ mich nicht

    Ich habe aber Hunger

    Ich danke für das Gespräch. Mampf.

  • pornos in den siebzigern

    schon wieder so ein film, dessen marketing komplett am thema vorbei und damit auch an mir ging: Die Torremolinos Homevideos (Torremolinos 73), eine groteske geschichte übers geldverdienen in wirtschaftlich schwierigen zeiten. angesidelt im verklemmten spanien der siebziger jahre, gibt dieser film auch einblicke in die pornobranche damals. mit dem großartigen dänen Mads Mikkelsen als …äh… dänischer pornodarsteller eben.

    übrigens: der film zeigt auch die anfänge der kleinen revolution der medien damals: super8-kameras wurden erschwinglich und ganz normale menschen zu produzenten. diese entwicklung beschleunigte sich bis zu uns und dank youtube & co. sind wir jetzt zusätzlich noch sender.

    schaut ihn euch an und lasst euch nicht von der sehr nuttigen aufmachung abhalten. der film ist viel witziger als gedacht.


    … lesen Sie auch diesen interessanten Beitrag zur Geschichte der Pornoindustrie in den Achtzigern…

  • heute kinder, wirds was geben

    bald haben wir es geschafft. nur noch ein paar stunden und dann ist wieder ruhe im land. kein hysterisches gequietsche mehr von frauen, die sich sonst nie für fussi interessieren. die fahnen verschwinden höchstwahrscheinlich schnell wieder im keller und das land versumpft im sommerloch. hoffentlich. und sowas müssen wir auch nicht mehr ertragen: