Der zweite Fall des Münster-Dous. Erstaunlich wirken sie, allen Schauspielern merkt man die Nervosität an, man ist noch nicht so recht eingespielt. Die Story ist ein monströses Beziehungsdrama, das man nicht so recht nachvollziehen kann. Dann gibt es auch noch einen Mord ohne Leiche. Alle wirken überfordert. Spätere Folgen werden dann besser, diese hier ist anstrengend.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 01.12.2002 +++
[xrr rating=5/7]
Schlagwort: wiederholung
Tatort: Tod auf Eis (1986) – Stoever & Brockmöller
Der zweite Tatort der damals noch jungen Kommissare – Brockmöller ohne Bart. Der Fall spielt komplett im Hotel – der alte Besitzer ist erfroren in der Kühlkammer – alle rennen rum und verstecken sich und lauschen und rennen rum und können nicht für eine Minute still stehen. Es ist wirklich anstrengend. Jeder hat ein Motiv und jeder beschuldigt den anderen. Doch unsere Kommissare lassen sich nicht aus ihrer stoischen Ruhe bringen und lösen den Fall auf Miss Marple-Art, ganz am Ende, alle Beteiligten treffen sich am Tatort und die Ermittler kombinieren live ihre Erkenntnisse und überführen so die Richtigen – das bleibt aber auch das einzige Highlight.
Gesellschaftskritik am Rande: Im Hotel sind fast alle Angestellten Ausländer, Polen, Tschechen, Türken – weil das billiger sei, so Stoever – von Integrationswillen damals keine Spur.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 07.09.1986
[xrr rating=4/7]
Tatort: Tod einer Heuschrecke (2008) – Ritter & Stark
Ahhrg, ein toller Fall, ein klassischer, mit Ritter und Stark und Starks Sohn und Ritters Frauengeschichten und Webers Schlacksigkeit. Ein Amerikaner fällt aus einem edlen Berliner Nachtclub und keiner wills gewesen sein. Verdächtige gibt es genug, denn der Tote arbeitete für einen Hedgefonds. Ab hier wirds eindimensional, der Betriebsrat ist bestechlich. Und die Journalsitin hatte was mit dem Manager, ihr Freund ist Hacker. Zum Glück lassen sich unsere Berliner nicht einschüchtern und ermitteln weiter. Zwischendurch schreibt Starks Sohn einen Aufsatz über Dialektik. Ganz große Dialoge. Empfehlenswert.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 16.03.2008
[xrr rating=6/7]
Tatort: Der Tag des Jägers (2006) – Dellwo & Sänger
vertrackter nachbarschaftsstreit mit todesfolge und entführung. man ermittelt aus einer CSI-mäßigen Kommandozentrale heraus. spannung heißt hier nerven aufreibend. niemand schläft, alle sind abgenervt (aber immer tadellos rasiert). und dann wird das opfer zum täter. etwas unkonventionell, aber zu viel technik, zu wenig psychologie, schade drum.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 03.12.2006
[xrr rating=4/7]
Tatort: Der Finger (2007) – Leitmayr & Batic
Schöne und spannende Geschichte um einen abgeschnittenen Finger, ein Nobelrestaurant und einen verschwundenen Kritiker. Kommissar Batic spielt Koch und wühlt im Müll. Leitmayr kritisiert Leberkäs‘ und am Ende gibts sogar mal eine Leiche.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 29.04.2007
[xrr rating=6/7]
Tatort: Die Blume des Bösen (2007) – Ballauf & Schenk
Ein Psychopath spielt mit Max Ballauf, mordet ehemalige Geliebte und sendet merkwürdige Botschaften. Es geht um des Kommissars Vergangenheit, nur welche? Derweil schmerzt der Zahn und ein Kind muss gehütet werden. Klar, dass das auch mal entführt wird, aber nur ein bisschen. Gelungenes Spiel um Zeit, Rache und misslingendem Polizeischutz. Am Ende ein bisschen zu abrupt im Abgang, ansonsten empfehlenswert.
[xrr rating=6/7]
+++ Link +++ Erstausstrahlung: 01.01.2007
Tatort: Gebrochene Herzen (2006) – Blum & Perlmann
Schwieriges Thema Vergewaltigung mal wieder. Der Täter wird erschossen und der Verdacht fällt schnell auf das Opfer und ihre Mutter. Sie verhalten sich auch so auffällig und Rache ist schließlich menschlich. Auch bei der Familie des Täters scheint einiges im Argen. Und was ist eigentlich mit der Verlobten des Täters, die ist schon die ganze Zeit so komisch. Und so düsen die beiden Ermittler von einem Verdächtigen zum Nächsten und kommen nicht weiter. Die Auflösung lässt Fragen offen und kommt doch sehr banal rüber.
[xrr rating=6/7]
+++ Erstausstrahlung: 23.07.2006 +++ Link +++
Tatort: Heimspiel (2004) – Lindholm
Frau Lindholm ermittelt in ihrer Heimatstadt Lüneburg und trifft einen alten Kollegen und Freund, der sie hat sitzen lassen vor ein paar Jahren. Ein Anschlag auf einen Unternehmer wurde verübt, schnell fällt der Verdacht auf eine Gruppe junger Protestler (analog zum Tatort Salzleiche, muss an der Gegend liegen). Doch es gibt Ungereimtheiten, vor allem in der Firmengeschichte, der Sohn vom Unternehmer ist komisch und Kollege Bein vom Staatsschutz erst recht.
Nettes Stückchen zum Thema böses Pharmaunternehmen und korrupte Polizei. Stellenweise ziemlich langweilig und das Ende kommt ein wenig plump. Übrigens auch einer der wenigen Tatorte ohne Leiche.
Erstausstrahlung: 29.02.2004 +++ link
[xrr rating=5/7]
Tatort: Blinder Glaube (2008) – Ritter & Stark
fette vetternwirtschaftsförderung, sag ich mal. hatte wir schon mal gesehen, aber ehrlich gesagt, nicht sehr aufmerksam, so dass es wieder spannend bis zum ende blieb.
ein bisschen undurchsichtig vielleicht das ganze stück, entweder ist man miteinander verwandt oder hat eine affäre. jedenfalls ist die chefärztin tot und keiner wars. alles dreht sich um ein neues projekt, indem viel subventioniert wurde. der schmierige projektleiter macht sich zwar unbeliebt bei den kommissuren, kann aber seine unschuld beweisen. ritter tanzt erst mit stark, dann mit weber und schließlich mit der schönen wissenschaftlichen mitarbeiterin. die lügt sich aber um kopf und kragen, das mag er nicht. stark verliebt sich auch ein bisschen in das blinde versuchskaninchen, ist aber mitleid offenbar. chef wiegand macht gewinne mit insiderhandel.
alles nicht sehr aufregend, nicht ihr bester fall.
[xrr rating=4/7]
+++ Link +++ Erstausstrahlung: 31.08.2008
Tatort: Salzleiche (2008) – Lindholm
nachdem das handelsblatt heute vom ausstieg aus dem ausstieg aus dem ausstieg berichtete, war diese tatort-wiederholung tagesaktuell. frau lindholm jagt einen mörder, kifft, fliegt nach spanien und sucht den vater ihres kindes. dabei wird sie verfolgt und fasst erschossen. gut gemachtes stück um atommüllendlager und vertuschung.
+++ Link +++ Erstausstrahlung: 16.11.2008
[xrr rating=6/7]
Tatort: Der Tote vom Straßenrand (2007) – Kappl & Deininger
ach. die saarländer wieder, einer ist sogar ein bayer. und der bandelt mit der indischstämmigen gerichtsmedizinierin an. die wird aber gestalkt vom pösen rechtsanwalt. und zwischendurch sterben alle durch kohlenstoffmonoxid-vergiftung. schön ist das nicht. aber auch nicht aufregend.
die auflösung des falls war nicht gerade logisch, eher verwirrend.
und stalking ist inzwischen ein straftatbestand.
LINK +++ Erstausstrahlung: 18.02.2007
[xrr rating=4/7]