Schlagwort: terror
vom beschämten bundestag
dabei wird gerne übersehen, dass morde und terror und brennende asylantenheime zwar unglaublich traurig und ungerecht und krank sind, aber lediglich die spitze eines eisbergs. es ist die ideologie, stupid. einem hassprediger wie sarrazin kann man zwar nicht einen mord anhängen, aber dass er seinen beitrag geleistet hat, den hass in teilen der gesellschaft zu schüren, das möchte man gar nicht abstreiten.
ich bin in sachsen aufgewachsen, da gab es immer schon nazis, in jedem dorf gibt es die. man sieht sie, man kann sie erkennen. nicht gerade harmlos, aber man lebt miteinander. nebeneinander. parallelgesellschaft quasi. und es gibt jene, die sich selbt nie als nazis bezeichnen würden, aber eigentlich welche sind.
wie immer gilt: eier auf beim augenkauf, auch mal das maul aufmachen, wenn mal wieder einer herzieht über ausländer oder migranten oder gutmenschen. demokrat und mensch sein. nicht nur so tun.
akopalüze sonntag
[Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt.]
(via steffen)
vielen dank also für eure kommentare und fürs klicken und für den fisch. war schön mit euch, aber irgendwann reichts auch.
die bibliothek der unlesbaren bücher #2
ganz und gar ungelesen steht der ullrich wickert im regal: das buch der tugenden. dick, unhandlich, nervig. weil es jedes mal mit tugendhafter miene mahnt, gelesen zu werden. aber den gefallen tu ich ihm nicht. ich weiß nicht, aber ich habe das gefühl, dass nachrichtensprecher keine bücher schreiben sollten. auch wenn es die tagesthemen waren. und überhaupt ist anne will auch keine glückliche besetzung. immerhin schreibt sie keine bücher. gut dagegen und äußerst lesenswert sind die nachrichten von alexander osang.
ganz groß fand ich wickerts vergleich von präsident bush mit osama bin laden 2001 („ähnliche denkstrukturen“) – leider hat er den schwanz eingezogen und sich dafür entschuldigt.
aber das ändert leider nichts an der tatsache, dass das buch in meinem bücherregal verstaubt.
[xrr rating=0/7]
weitere unlesbare bücher bitte in die kommentare, ich sammle noch und bringe dann bald die große samstagabendhitparade der unbücher. die verhandlungen mit stefan raab laufen derzeit noch.
[adventsterror: tür 10]
hier lang zum mathekalender
(via)
[adventsterror: tür 9]
hier lang zum türchen nummer 9
[adventsterror: tür 8]
[adventsterror: tür 6+7]
[adventsterror: tür 5]
hier gehts zum türchen nummer 5
[adventsterror: tür 3]
hier gehts zum türchen nummer 3
(via)
[adventsterror: tür 2]
hier gehts zum türchen nummer 2
[adventsterror: tür 1]
gefahren
bei lichte besehen ist dieser umstand ein ziemliches wunder. denn wenn wir unserer regierung glauben schenken könnten, besteht permanente terrorgefahr und man ist ständig den übergriffen meist migrantiöser mitmenschen ausgesetzt. nur leider ist dem nicht so. streng genommen ist eine u-bahnfahrt so ziemlich das langweiligste an berlin. das berliner fenster natürlich inbegriffen. insofern könnte sich die bvg auch die flächendeckende überwachung sparen: es passiert einfach zu wenig als dass es sich lohnen könnte.
und nun meine vermutung: ist dies nicht auch generell im öffentlichen leben so? ist die gefühlte terrorgefahr und geschürte angst nicht einfach nur ein produkt übereifriger politiker und angeschlossener journalisten, um wer weiß was noch hier zu installieren?
ich bitte um meinung und ausführliche erfahrungsberichte. danke.
volle fahrt für den bundestrojaner, wozu noch ein kernbereich privater lebensgestaltung?
Trotzdem soll der Vorstoß nun mit den Änderungen der Koalition bereits am Mittwoch vom Bundestag abgesegnet werden. Sollte auch der Bundesrat in Folge zustimmen, könnte das BKA-Gesetz noch Ende des Jahres in Kraft treten. (heise)
pixelroiber empfiehlt: jetzt schon mal zuhause und auf der festplatte aufräumen. und genügend bier besorgen, bald kommen die schlapphüte mit dem datenschutzbeauftragten, das wird ordentlich voll zuhause. aber es beruhigt, dass unsere regierung was gegen den terror tut!
iVolksabstimmung
Was denken Menschen in Indien über die erhöhten Lebensmittelkosten, was Chinesen über die westliche Presse und was Muslima über Geert Wilders? Das Spektrum der Fragen und Antworten, die iThink dem User bietet ist ellenlang. Aber auch die Gefahr in einen leichtgläubigen Strudel an einseitig geglaubten Wahrheiten zu geraten ist sehr groß. […] könnte allerdings schon jetzt zu einem neuen Suchtpotential im Internet werden. Zwar ist die Idee, Informationen und Meinungen von Menschen über so genannte Foren und Weblogs für User bereitzustellen schon mehr als 10 Jahre alt, trotzdem scheint diese erweiterte Form des globalen Denkens mit dem Boom sozialer Netzwerke ein neues Potential zu bekommen. (andersdenken 2.0)
gleich mal geklickt und mir angeschaut. klarer fall. und – natürlich – nach tibet gesucht. meinungen (zahlen in klammern die anzahl der abstimmungen und die zustimmung in prozent):
- Tibetans (and esp. Dalai Lama) is not all angels like the media wants to make us believe. (6, 100%)
- Sooner or later people will slowly cool down the issue between China and Tibet just like the issue of Osama Bin Laden (7, 71%)
- Yeah sure The Dalaï Lama is a well-known international terrorist! (13, 23%)
- If a nuclear bomb blew up the whole of Beijing I seriously wouldn’t give a damn (17, 17%)
- Sudan,Tibet ,Zimbabwe…Why the western „quiet diplomacy“ for China?..Are they too scared to wake the dragon? (18, 72%)
- tibet liberty groups are just interessted in making a middle age zoo in tibet instead of supporting a modern tibet (15, 66%)
- FREE Tibet !!! (25, 40%)
ok, reicht erstmal. sieht man schon: die nutzer der applikation (15.000 weltweit) sind nicht einer meinung. und schon garnicht unserer. das dingens hat in meinen augen sogar mehr potenzial als twitter und konsorten. weil es meinungen, statements runterdampft auf eine zeile und es bewertbar macht. basisdemokratie sozusagen. muss man nur mal weiterdenken. was da alles drinsteckt. zum ersten mal in der menscheitsgeschichte…blabla
…ich geh dann mal meinungen klicken… und weil wir noch nichts über temelhof hier hatten: