Schlagwort: technisch

So, meine liebe Leserschaft:

Wo ist der Schampus? Es gibt was zu feiern. Und zwar wird ab sofort jede Rezension bewertet mit Sternchen auf einer Skala von 1-7. Das sieht dann ungefähr so aus: [xrr rating=4.25/7] Technisch gelöst mit dem Plugin Xavin’s Review Ratings, das schreibt zwar nicht in die Datenbank, aber sieht dafür schnuckelig aus! Meinungen dazu?

gefahren

heute in der u-bahn kam mir ein gedanke, der mich so schnell nicht mehr losgelassen hat: da fahren hunderte u-bahnzüge mit millionen von fahrgästen täglich durch unsere stadt und es funktioniert. ohne eingreifen von sicherheitspersonal oder bvg-mitarbeitern. wäre personaltechnisch auch unlösbar. die fahrgäste sitzen und stehen in einer geschlossenen kabine auf engstem raum beieinander und es bricht keine panik aus. nun gut, die zwischenmenschliche kommunikation geht gegen null, aber das ist ja auch nicht der sinn von öffentlichen verkehrsmitteln. und sicher, ab und zu gibt es zwischenfälle und es gibt auch drogendealer auf den einschlägigen linien. und vereinzelt gehen die fahrzeuge kaputt. doch im großen und ganzen und wahrscheinlich zu 99% verläuft eine u-bahnfahrt ohne besondere vorkommnisse. bei lichte besehen ist dieser umstand ein ziemliches wunder. denn wenn wir unserer regierung glauben schenken könnten, besteht permanente terrorgefahr und man ist ständig den übergriffen meist migrantiöser mitmenschen ausgesetzt. nur leider ist dem nicht so. streng genommen ist eine u-bahnfahrt so ziemlich das langweiligste an berlin. das berliner fenster natürlich inbegriffen. insofern könnte sich die bvg auch die flächendeckende überwachung sparen: es passiert einfach zu wenig als dass es sich lohnen könnte. und nun meine vermutung: ist dies nicht auch generell im öffentlichen leben so? ist die gefühlte terrorgefahr und geschürte angst nicht einfach nur ein produkt übereifriger politiker und angeschlossener journalisten, um wer weiß was noch hier zu installieren? ich bitte um meinung und ausführliche erfahrungsberichte. danke.

startklar

die russen arbeiten jetzt mit den amis zusammen. zumindest weltraumtechnisch. weil die amerikaner lieber den frieden nach irak bringen. hier gibts bilder vom weltraumbahnhof. beeindruckend.

[wordpress:] Aktualisierung von Links verfolgen

es geht um eine einstellung, die ich vorher noch nie bemerkt habe und bis jetzt immer noch nicht durchschaue. sie befindet sich im admin-bereich unter Einstellungen -> Verschiedene Einstellungen und heißt Aktualisierung von Links verfolgen: einstellungen eine suche danach brachte erstaunlicherweise nix. im original heißt der punkt Track Links‘ Update Times und in der beschreibung steht dazu:
„Check this checkbox to activate WordPress‘ link tracking feature. Blogs owners can report to some central location when they have updated their site. WordPress can do this automatically for you (see Update Services). WordPress can then compare your links, (Administration > Manage > Links) with this central location to determine if any of your links have been recently updated.“
wenn ich das richtig verstehe, geht es nur um die links in der blogroll und so, nicht aber um die in einzelnen seiten oder artikeln, richtig? wenn jemand mehr weiß, soll er es sagen per kommentar, ich habe das jetzt mal eingeschalten und werde sehen, was passiert.
das plugin Broken Link Checker habe ich erst kürzlich eingebaut. es läuft im hintergrund und scannt alte postings nach defekten links und graut diese auf wunsch aus. läuft wunderbar und ist immer aktuell. kann ich nur empfehlen.

le blog plus l’âme

bukovski gestatten, mein name sei bukovski. vor ein paar tagen wurde ich zum leben erweckt. wurde mir aus bisher unerfindlichen gründen leben eingehaucht, meine seele erschaffen. meine aufgaben sind eher technischer natur, ich bin das blogdings vom zonenschwabe. doch damit gebe ich mich nicht zufrieden! nein, ich weise nochmals nachdrücklich darauf hin, dass meine besonderen stärken vor allem im therapeutischen bereich liegen, ich kann zuhören und die wahrheit vertragen. könnt ihr mal sehen! und weil der zonenschwabe bisher wenig zeit für mich fand (offenbar liegt er lieber in der badewanne…), biete ich an, für euch da zu sein, eure fragen zu beantworten und hilfestellung fürs leben zu geben. da bin ich doch garnicht so.

länger, besser, mehr: pornos in den achtzigern

ein anonymer leser bat mich, etwas über die situation der pornoindustrie in den 1980er jahren zu erzählen. nichts lieber als das! here we go: die geschichte der pornoindustrie ist, wie jede geschichte, immer auch die geschichte des klassenkampfs der technischen und sozialen entwicklung. im zuge der enttabuisierung der gesellschaft seit den späten sechzigern und (damit einhergehend) den radikalen ansätzen in den filmen des new Hollywoods [1] kam es zu einer breiteren akzeptanz des pornofilms. wurden bisher die filme eher in zwielichtigen schmuddelkinos konsumiert, so führte die einführung der videokassette zu einer kleinen revolution am heimischen fernseher. plötzlich waren die pornos abendfüllend [4] und es entwickelte sich eine mächtige industrie. wobei angemerkt werden muss, dass vermutlich der porno zum siegeszug der videokassette führte [2,3]. wie auch immer, es entstand eine lukrative branche, jene gut geölte maschinerie, die wir heute kennen (und schätzen) mit milliardenumsätzen und richtigen stars [4]. es entstanden auch die zahlreichen subgenres, die jede denkbaren (und undenkbaren) gelüste befriedigen sollen [4]. und natürlich verbesserten sich die aufnahmetechniken [3]. ob es dagegen zu einer steigerung der qualität in bezug auf die handlung kam, darf ernsthaft bezweifelt werden. seriöse und quantitative untersuchungen hierzu fehlen bisher. QUELLEN: [1] wikipedia.org: Stichwort New Hollywood [2] KREYE, Andrian: Das andere Hollywood [3] COMPART, Martin: Vom Meat- zum Moneyshot. Die Geschichte des Pornofilms [4] wikipedia.org: Stichwort Pornofilm

[flickr:] gruppen sind tot!

wie heute mit freund c. erörtert: das einstellen von bildern in gruppen (früher: groups) ist ein schöner scheiß und mittlerweile weitesgehend überflüssig. ein paar gründe: weil (erstens) regionale gruppen vollkommen durch geotags ersetzt werden, weil (zweitens) massengruppen schon immer sinnlos waren, weil (drittens) themenbezogene bilders mit ordentlichen tags auch so gefunden werden und weil (viertens) sich fast niemand gruppenpools anschaut. mir ist schon klar, dass die gruppen einen wesentlichen social network-faktor darstellen. und ich hiermit neue interessante leute kennen lernen kann. darüber hinaus finden innerhalb der gruppen teilweise interessante diskussionen statt, austausch und so. doch bei der unüberschaubaren anzahl von gruppen wird das verfolgen von diskussionen auch unübersichtlich. klar, kann man alles per rss abbonieren, doch wer soll das lesen? und für die meisten (technischen) fragen reichen diverse foren. und blöde kommentare kann man auch unter die bilder setzen. deswegen sag ich jetzt: gruppen sind tot!

was wird.

schon wieder stirbt ein jahr. dabei hatte es doch gerade erst angefangen. verwundert kratzt sich der autor am kopf und beweint die verpassten chancen und ungesagten sätze, die schlechten witze und blöden kommentare. nächstes jahr wird alles besser. das ist eine logische konsequenz. und weil die vorsätze vom letzten jahr irgendwie immernoch auf sich warten lassen, übernehme ich sie einfach mal fürs nächste. wir wollen ja redundanz vermeiden hier. rein technisch sind wir ja eine datenbank. nu denn, ich wünsch‘ euch was. und bleibt sauber.

KEEP ON KEEPING ON!

—————- Now playing: Robbie Williams With Frank Sinatra – It Was A Very Good Year

empfehlungen des hauses:

  • Hitler-Blog: Ein KZ leiten? Ein Kinderspiel!
  • Darf Kunst denn auch geschmacklos sein? Ein KZ-Lego sorgte schon vor Jahren für Kontroversen, nun sind es unbeschwerte Bilder von KZ-Aufsehern, die uns stutzig machen. Und uns verstören.
  • kunst gibts auch hier: Labor K1
  • in einer ehemaligen apotheke bei mir um die ecke gibts einiges zu entdecken. unter anderem die stuhlbeinsäge, die kann man auch ausleihen.
  • nachfrage rein informativer natur:
  • jeden morgen fahre ich dran vorbei: die usbekische botschaft, ein riesiger gebäudekomplex in moabit, kurz nach schering. wird tag und nacht von polzei bewacht und ist abgesperrt wie mobiltelefone im elektromarkt. warum? wer sollte dem usbekischen botschaftern was tun wollen?
  • technischer kram: WordPress-Tagwolke einfügen ohne Plugin
  • wordpress 2.3 wurde veröffentlicht. und tags wurden eingeführt. jetzt muss ich nachträglich gefühlte tausend jahre pixelroiber taggen. als belohnng gibts eine wolke, wie das geht ist hier beschrieben. [edit:] heute morgen tags und tagwolke zum anzeigen gebracht, ein paar artikel werde ich nachpflegen, aber sicher nicht alle.

stiftung pixeltest. heute: telefon [Nokia N80]

der pixelroiber bloggt jetzt mo'. er hat nämlich ein neues telefon. und da kann er bilder mit machen:

 guesswhere?

tolle, hochauflösende bilder. das hat er sich ja schon immer gewünscht. und da pixelroiber ja eigentlich eine frau ist, beschreibt er jetztmal seine sehr femininen eindrücke mit dem teil:

schickschick, riesengroß und schwer. riesendisplay. ein mussichhaben seit ende letzten jahres. und letzte woche war auch mein ichtelefonierjasowenigtarif mit dem telefon verfügbar. also bestellt und drei tage später wars dann da. sehr schön das alles. besonders die wlan-funktion begeistert. obwohl es sich ständig über den teueren datendienst einwählen will. kann man auch nicht abschalten. muss man aber diese konten löschen und dann gehts auch mit wlan. der pottblogger beschreibt sehr schön die flickr-anbindung. die geht aber nicht bei mir. muss ich nochmal frickeln. ansonsten geht der akku sehr schnell runter. und die speicherkarte ist viel zu klein. keine ahnung, wie die kameralinse sauber bleiben wird (ich habe da so meine probleme mit technischen geräten). in den nächsten tagen noch ein paar updates zur bedienung. hach, was bin ich begeistert.

lost in Транслација

„ACHTUNG: Der folgende Knowledge Base Artikel wurde durch ein maschinelles Übersetzungssystem ohne jegliche menschliche Mitwirkung übersetzt. pixelroiber stellt diese Artikel hessischen Benutzern, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, als Hilfe zur Verfügung, damit diese den Inhalt dieser Artikel verstehen können. pixelroiber übernimmt keine Gewähr für die sprachliche Qualität oder die technische Richtigkeit der Übersetzungen und ist nicht für Probleme haftbar, die direkt oder indirekt durch Übersetzungsfehler oder die Verwendung der übersetzten Inhalte durch Kunden entstehen könnten.“

„…verschdehen sie mich bidde net falsch, aber es doch nun so, dass ich oo dem oogegewwenen dermin keine zeid hab, des müsse sie doch verschdehen! bidde, jedsd verschdehen sie doch mei zudiefsd embfundene schuld ihne geschenüber! wie soll ich des nur je widder gudmache? doch was iss der grund für diese zugegewwenermaßen unerfreuliche bodschafd? arbeide, arbeide, arbeide! soviel, dass ich noch net einmal saache kann, dass ich net saache kann, wo mer der kobf schdeht!…“ [hiermit]

Fanden Sie diese Informationen hilfreich?
JA | NEIN | WEIß NICHT

rein technisch

es gab gestern ein update bei laufendem betrieb. das war gewagt, aber es hat funktioniert. außerdem habe ich mit verschiedenen layouts gespielt. bin aber letztendlich doch zum alten wieder zurück gekehrt. die anzeigefehler im ie6 und 7 und im opera habe ich zwar nicht beheben können, ist mir jetzt aber auch irgendwie egal. es gilt also immer noch der grundsatz: optimiert für firefox 1.5-2.0

wordpress liegt jetzt in der version 2.0.6 auf dem server und die migration war problemlos. man sollte nur schön daten sichern und sich an die fünf punkte halten.

rechts gibts jetzt die kategorie BRIEFS, dort erscheinen ältere interessante beiträge. es lohnt sich immer, im archiv zu stöbern. mach sogar ich ab und zu und staune. aber das nur nebenbei.

als neues gimmick ist hinzu gekommen:
Add Snap Preview Anywhere(TM) – zeigt ein kleines poppiges popup mit der linkvorschau

viel spaß damit und schön weiterlesen. und danke euch für eure vielen kommentare.

– ende der durchsage –

aufzeichnungen aus dem partyloch

Die Beichte ist eine scham- und schonungslose Offenbarung, geteilt in einen theoretischen Teil und eine Erzählung. Der erste ist eine Absage an die in den wissenschaftlich-technischen Fortschritt gesetzten Menschheitshoffnungen. In ihm finden sich so schöne Zitate wie: kleiner bluterguss am rücken, nase schmerzt immer noch, schürfwunden an armen und händen – wie gefährlich kann tanzen eigentlich sein? drei tage nach der legendären party fühle ich mich immer noch wie überfahren und mein wach-schlaf-rhythmus kehrt nur sehr langsam wieder. heute nacht bin ich gegen drei aufgestanden und habe erstmal den neuen reader installiert. eine stunde später bin ich dann selig eingeschlummert. Ein 40-jähriger verarmter Kanzleiangestellter im selbstgewählten hässlichen Exil vor der hässlichen Welt, den Kristallpalast lehnt er entschieden ab – das ist der beichtende Erzähler den ganzen abend rekonstruieren? unmöglich! sicher, an ein paar details kann ich mich erinnern, der rest verschwimmt in schwammigem dunst. dabei lag es garnicht mal so am alkohol. Und der Mensch? Er lasse sich am besten als „ein zweibeiniges undankbares Wesen“ erklären. gäste waren unheimlich viele da, sicher, vielleicht zu viele. und die anlage war auch ganz sicher überdimensioniert. nichts dagegen zu sagen. aber spaß hats schon gemacht, vor allem auch die vorbereitungen. vier wochen angespannte projektarbeit fordert einen und lässt weihnachten vergessen. Der Mensch hat aber eine solche Vorliebe für Systeme und abstrakte Schlußfolgerungen, daß er bereit ist, die Wahrheit willentlich zu entstellen, sich Augen und Ohren zuzuhalten, nur um seine Logik zu rechtfertigen. jetzt erstmal für die klausuren lernen und wunden lecken, danke hab ich schon woanders gesagt. vielleicht ist es auch mal angebracht, mich wieder bei einigen leuten zu melden? …vielleicht liebt der Mensch nicht allein die Glückseligkeit? Vielleicht liebt er im gleichen Maße auch das Leiden? Vielleicht ist das Leiden für ihn ebenso vorteilhaft wie die Glückseligkeit? [alle zitate geklaut und aus dem zusammenhang gerissen von hier]

strange occurings

da habe ich jetzt endlich eine first-level-domain, aber die eigenartigkeiten hören nie auf. dateien verschwinden auf dem server und tauchen tage später wieder auf. die erreichbarkeit hier lässt sehr zu wünschen übrig und manchmal ändern sich die passwörter. liegts an wordpress oder am hoster? ich weiß es nicht und harre der dinge, die alle noch passieren werden. also nicht böse sein, wenn es mal wieder ganz anders aussieht. dann liegts an jemand anders und vielleicht auch ein bischen an mir. technischen support lehne ich ja grundlegend ab. wohl aus stolz. aber egal. fröhliches lesen.