Schlagwort: review
wer ist john galt? #3
„Widersprüche gibt es nicht. Wenn ihr meint, ihr hättet es mit einem Widerspruch zu tun, überprüft eure Prämissen. Ihr werdet feststellen, dass eine davon falsch ist.“ (hier gefunden)und das ist großartig. die ermahnung zum denken. immer wieder neu. ohne feste paradigmen, ohne den ballast von vorgefertigten meinungen. in der tradition von aristoteles und kant. das unterschreibe ich sofort. und auch den ansatz, ihre philosophie in romanform zu gießen statt in unlesbare aufsätze: nobel. nur das ergebnis scheitert an sich selbst. oder zumindest an ihren literarischen fähigkeiten. nichtsdestotrotz empfehle ich dieses buch all jenen, die selber denken (wollen). man muss ja nicht immer mit der autorin einer meinung sein. [xrr rating=5/7]
huch, ich steh‘ im internet!
wer ist john galt? #2
Übrigens: So eine typische John Galt-Sache ist der Beschluss gegen Lohnexzesse im Management.
Tatort: Herz aus Eis (2009) – Blum & Perlmann
Es wird ein Wettlauf mit dem Tod.Und dieser Wettlauf wird nach allen Regeln der Kunst von den Drehbuchschreibern ausgereizt. Am Ende jagt ein Höhepunkt den anderen und man mag schon gar nicht mehr hinschauen. Ganz am Ende wird dann noch geweint, aber ansonsten kommt dieser Tatort ohne den erhobenen Zeigefinger daher. Die Geschichte mit dem Qualitätsmanagement wirkt aufgesetzt und störend. Und zwischendurch schrekt man entsetzt hoch: Was denn für Aktiengeschäfte? Wird aber nicht weiter thematisiert. Insgesamt ein grundsolides Stück, kommt aber über Standardqualität nicht hinaus. War aber auch nicht mehr drin, in der Story. Erstausstrahlung! +++ Link [xrr rating=4/7]
Wer ist John Galt?
Mehr bei USA erklärt ( via), wikipedia, amazon
So, meine liebe Leserschaft:
der pixelroiber geht heute weg und dann kommt er wieder
Er hat die Mechanismen flüchtigen Ruhms ebenso durchschaut wie die überaus berechenbare Vorgehensweise der Medien. Während andere nach ihren „15 Min. Of Fame“ gieren, schlendert er zu Gitarren- und Banjo-Klängen gemütlich in den Sonnenuntergang.und auch der pixelroiber wird – wenn er denn wieder heil zuhause angekommen ist – wieder eine jener verkorkstkopfigen kritiken schreiben, die nur im musikbusiness erlaubt sind – und vielleicht im ZEIT-feuilleton (das wort musste ich erstmal nachschlagen). link wird nachgereicht.
kurze filmreviews
vorschaubildchen
one more schwabencontent
so, nu passt mal alle uff. jetze erzähl ich euch ma was
rein technisch
es gab gestern ein update bei laufendem betrieb. das war gewagt, aber es hat funktioniert. außerdem habe ich mit verschiedenen layouts gespielt. bin aber letztendlich doch zum alten wieder zurück gekehrt. die anzeigefehler im ie6 und 7 und im opera habe ich zwar nicht beheben können, ist mir jetzt aber auch irgendwie egal. es gilt also immer noch der grundsatz: optimiert für firefox 1.5-2.0
wordpress liegt jetzt in der version 2.0.6 auf dem server und die migration war problemlos. man sollte nur schön daten sichern und sich an die fünf punkte halten.
rechts gibts jetzt die kategorie BRIEFS, dort erscheinen ältere interessante beiträge. es lohnt sich immer, im archiv zu stöbern. mach sogar ich ab und zu und staune. aber das nur nebenbei.
als neues gimmick ist hinzu gekommen:
Add Snap Preview Anywhere(TM) – zeigt ein kleines poppiges popup mit der linkvorschau
viel spaß damit und schön weiterlesen. und danke euch für eure vielen kommentare.
– ende der durchsage –