Schlagwort: gucken

Definition des Begriffs Ghost Jobber in der Berlin…

Definition des Begriffs Ghost Jobber in der Berliner Zeitung (der Rest des Artikels ist auch lesenswert):
„Ein Ghost Job ist eine Stelle, meistens in einer großen Firma, die längst überflüssig geworden ist, aber bei irgendeiner Umstrukturierungsmaßnahme hat irgendein 23-jähriger Unternehmensberater vergessen, diese Stelle abzuschaffen. Nun ist dem Ghost Jobber niemand mehr vorgesetzt, er muss niemandem Zahlen präsentieren, er kommt zur Arbeit, nur für den Fall, dass es mal einen arbeitsrechtlichen Prozess gibt, er will sich dann nichts vorwerfen lassen müssen, aber es ist alles so schrecklich egal. So egal.“

Bitte beachten: Tatortisierung

In der Seitenleiste findet sich ein neues Element: Ein Kalender, der die kommenden Tatorte im deutschen Fernsehen listet. Denn laut eigener Erfahrung kommt fast jeden Tag eine Folge. Klick auf die Folge öffnet auch ein Posting, wo man denn auch kommentieren kann. Gut so oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge?

kurze filmreviews

lange keinen popkulturellen content mehr produziert, deswegen hier das ultimative montagnachmittag-rumdumwohlfühl kinoprogramm. oder anders gesagt: ein paar dvds, die in der videothek rumstehen, dich vielleicht interessieren und du dich fragst, was ich davon eigentlich halten soll. here we go: sweeney todd ist ja wohl ganz großer mist. so eine art sleepy hollow, nur gesungen, was nicht unbedingt dem film dient. die story über einen süßsauren seemannsfriseur mit gruseliger frise (johnny depp) ist ungefähr so erheiternd wie die frauen schön. aber bei tim burton geht es bekanntlich nie um ästhetik. aber das schlimmste, ich sagte es bereits, ist das gesingse im film. immer, wenn es spannend wird, trällert einer los. annehmbar sind die gewaltszenen, da spritzt nur so das blut und der betrachter ekelt sich. das war wohl nix. ganz anders und doch besser ist dagegen Charlie und die Schokoladenfabrik – auch wieder von und mit depp/burton. kinderfilmiger und damit glaubwürdiger. ganz ohne blut, dafür aber mit ganz viel zucker. und ohne gesang. fast wie Nightmare Before Christmas, der aber immer noch ganz weit oben ist auf meiner persönlichen skala. ganz anders und doch aber auch empfehlenswert ist juno – tiefgängige teenieklamotte mit ernstem hintergrund und einer großartigen hauptdarstellerin.

war was?

achja, fussi gucken heute. muss ja, kann man sich nicht verweigern schließlich. und wenn, dann richtig. im herzen des wedding. ich wünsch uns was. wem auch immer.

If you’re seeing an ‚Oops…‘ error, it’s usually caused by your browser’s settings…

500 Dinge, die besser sind als Fußballgucken (1-5) es gibt sie wieder, die ultimativste liste aller listigen listen! der strübung packt aus und gleich die ersten fünf einträge wollen gelesen werden! das wird ein spaß! flickr-set: SONG CHART MEME großartiges zeugs zum zeit vertreiben. so mit nachdenken… DHM zockt Praktikanten ab unglaublig. unglaublich! diesen artikel bitte ausdrucken und verteilen. an der uni. im bundestag. spread the word. und dieses video: [youtube Z28STzFIFBU] …und jetzt duck‘ ich mich und renne ganz schnell weg…

heute: völlig fahrplant und künstlich

ey! die überschrift ist der hammer, oder? jedenfalls besser als „Wir fahren völlig nach Fahrplan“ zwei themen jetzt. ganz schnell, wenig zeit. (ich schreibe eh viel zu viel und ausschweifend). also streik heute bei der bvg, fährt aber trotzdem alles. achtung: „Das BVG-Fundbüro sowie die Stelle für das erhöhte Beförderungsentgelt in der Grunewaldstraße bleiben geschlossen.“ (tsp) da könnt ihr mal sehen! was, weiß ich jetzt auch nicht recht. aber sehen könnt ihr es. nächstes thema. einmal im moment monat ist kolonie wedding. schon seit jahren. da gibts so kunst in ladengeschäften. aber nicht zum kaufen, sondern nur gucken. machen auch viele, komische leute, so typ friedrichshain-west, nähe mitte. ab und zu veranstaltungen und performances und so. ich komm da nie drauf klar. ein paar mal waren wir da. tranken und liefen von gallerie zu gallerie und redeten über kunst. das ist lustig. aber nüchtern und am tag? nee, nix für mich. lange rede, gar kein sinn. dafür ein link. zum kronenboden.

angesehen und begeistert

Kneipe Filmriss in Radebeul bei Dresdendas jahr beginnt mit einem klassiker der filmgeschichte, einem meisterwerk! gerade in den kinos: cronenbergs tödliche versprechen / eastern promises. kaltblütig, verbittert, gewaltig, blutig, mafiös, englisch, russisch, großartige kamera, tolle bilder, schauspieler und prügeleien. die story ist komplex, wirkt aber nicht konstruiert. hier passt alles zusammen. einziger nachteil ist die schon sehr offene gewaltdarstellung. aber man kann ja weggucken. und übertrieben ist es nicht. und unbedingt englisch ansehen, die deutsche synchronisation soll schlecht sein.

mein bravo-psychotest für heute

weihnachten naht. und ich muss mir jetzt schon einen kopf machen, was ich mir unters bäumchen packe. und das solltet ihr auch. denn wenn nämlich die lokführer streiken und der güterverkehr stillsteht gibts auch keine geschenke mehr in den läden. also ran halten! ich jedenfalls das shoposkop befragt und – siehe da – ich bin ein feingeistiger nerd. was es nicht alles gibt! und in der typanalyse heißt es dann noch:
„Wenn es den Computer nicht schon gäbe: Sie hätten ihn erfunden. Bloß in besser. Denn egal ob das Fahrrad, die Waschmaschine oder Windows nicht geht – Sie wissen, wie man das wieder hinkriegt. Form follows Function lautet Ihr Motto und die Welt von Morgen ist Ihr Zuhause. Doch vergessen Sie dabei eins nicht: Stil und Understatement. Zwar winkeln Sie nicht Ihren kleinen Finger ab, wenn Sie eine Banane essen – ein kultivierter Kopfmensch sind Sie aber dennoch. Wenn es dann aber kalt und ungemütlich wird, sehnen Sie sich nach ihrem heimischen Nest. Und sinnieren dort, mit Tee und Wärmflasche, über das Muster für Ihren neuen Quilt.“
die geschenkempfehlung für mich selbst war dann ein fernsehdings für den pc. also fernsehgucken ohne fernseher. will ich zwar nicht haben, aber woher weiß das orakal das? langsam bekomme ich angst. kann jemand helfen? und: was soll ich mir nur zu weihnachten schenken?

empfehlungen des hauses:

da ich in letzter zeit oft weg war und nicht viel zeit für kuriosita hatte, hier eine kurze zusammenfassung des internets der letzten wochen (klicken auf eigene gefahr):
  • Geschichten aus der Soldiner: Zoltans Kiez
  • farbige weltkriegsbilder(nr. 1)
  • nach gewalt in der ehe nun auch gewalt im stadtverkehr! aufpassen, männer!
  • Museum der gebrochenen Beziehungen. im tacheles. hingehen.
  • stöhn‘ meine ip: etwas prolligigegige, aber durchaus gelungene werbung…
  • zeichnungen im notizbuch aller notizbücher, gibt auch flickrgruppen dazu.
  • arte freiwillig im netz gucken. darauf hat die welt gewartet.
  • das bild der woche kommt von ][\/][ (lizenz):
  • Red stripes

KAWUMM!

die bombe ist in aller munde. nachdem schäuble seine inneren ängste äußerte, bastelte man drüben schon an anti-bomben-skripten. russland erfand die vakuumbombe mit rußpartikelfilter (wir berichteteten) und hier wird gar über The bang-free bomb and the bomb-free bang gegrübelt… das ist eigentlich auch eine klasse idee für überfüllte einkaufszentren, arbeitsagenturen und lange schlangen vor dem eisladen: einfach mal laut BANG! oder BUMM! oder KNALL! schreien und gucken was passiert.

Makrand Deshpande aus dem schlaf gerissen!

[This map shows where people watch the most films (not including short films) at commercial screenings. Of the 7.6 billion films watched at cinemas, almost 3 billion viewings were recorded in one year in India.][Territory size shows the proportion of all people seeing films in cinemas that viewed them there.][quelle] die riesengroße dunkelgelbe blase ist indien. da wird noch in die kinos gegangen. und was sieht man da? bollywood at its best. nix anderes wahrscheinlich. nicht mal zeit fürs internet hat man, denn kinoprogramme von mumbai (formerly known as bombay) sucht man vergeblich. (dabei drängelt sich das wortspiel indianet geradezu auf!). ich muss ja zugeben, habe noch nie einen bollywoodfilm wirklich bewußt gesehen. und meines erachtens gibt es auch nur eine handvoll schauspieler. aber wahrscheinlich ist alles ganz anders… vor einiger zeit war im spügel offline mal ein artikel, da wurde behauptet, dass hiesige migranten besonders gerne (h)indische filme gucken. wegen dem ähnlichen hintergrund, blabla. keine ahnung, ob das stimmt, die ortsansässige videothek jedenfalls hält genügend exemplare bereit. übrigens ist bollywood kein genre, sondern nur eine herkunftsbezeichnung. infos gibts im netz zuhauf und bei richtigen fans finden sich auch solche sätze:
Shahrukh hat Makrand Deshpande bei dessen Filmdreh besucht und dabei aus dem Schlaf gerissen!
disclaimer am ende: an diesem artikel schreibe ich jetzt schon eine woche rum. der aufhänger war nur die karte, aber ein bischen backinfo musste es dann doch sein. außerdem sollte ich aufhören, über sachen zu schreiben, von denen ich keine ahnung habe.

zuviele gedanken über zuviele probleme

pssst! seid mal alle still jetzt! ja, du da hinten auch. opa erzählt von früher und da solltet ihr genau hinhören. denn es geht auch um euch. und lacht nicht immer, wenn opa beim reden sabbert, das ist normal und ihr seid irgendwann auch mal so alt. also fünf minuten ruhe jetzt! kommt schon, opa darf sich nicht so aufregen…

als wir damals im bundestagswahlkampf '98 NPD-plakate im elterlichen heimatdorf runterissen, beschmierten und verunstalteten, fühlten wir uns groß, revolutionär und ungemein gefährlich. die ganze aktion blieb ohne konsequenzen und effekte, nicht einmal das dorfblatt erwähnte uns. die NPD hat auch nicht gewonnen. und wir tranken weiter bier im schulpark. wir glaubten tatsächlich, dass dänische filme die besseren sind und musik auf keinen fall wie musik klingen darf.

ein paar jahre saßen wir da und dann trennten sich unsere wege. school's out. manche blieben da, die meisten zogen weg. die NPD gibts immer noch. aber wen interessiert das schon? die musik kam auf jeden fall aus berlin und filme sollten auf keinen fall verstanden werden.

heute ist die welt für uns ein klein wenig komplizierter geworden. es gibt keinen feind mehr, kein schwarz-weiß. schröder und kohl haben noch polarisiert. heute haben wir eine der langweiligsten regierungen und streiten übers kinderkriegen. als wenn der staat darauf auch nur ein quentchen einfluss hätte. die amerikaner bleiben böse und musik kommt jetzt auf jeden fall aus dem netz.

probleme und konflikte gibts wirklich genug. information auch. vielleicht zuviel? ich bin so schrecklich unpolitisch geworden. jetzt auch gerade in diesem moment. keine lust rauszugehen und zu kämpfen. gegen was? wasweißich. spielt das denn eine rolle? ich bin im system angekommen, längst teil des ganzen. aber war ich das denn nicht schon immer? ernesto rafael guevara de la serna kann man auch als terroristen und mörder sehen. kann man, muss man aber nicht. der alltag frisst die politik. grausiger, zäher büroalltag. unpolitisch zu sein ist ja das eine, keine meinung zu haben, aber viel fataler. aber wozu sollte ich auch zu allem eine meinung haben? oder wie ein freund mal sagte: "…manche sind eben immer irgendwie." gut, das schlechte gewissen bleibt. aber trotzdem muss ich in ca. sechs stunden aufstehen und dann gehts weiter.

dazu vielleicht ein bischen mahoni. kann man gucken, muss man aber nicht.

[youtube xDMMioEEpZk]