spaziergang durch wedding und mitte, wo auch dieser thread entstand. die kleine olympus von 1991 ist derzeit völlig überteuert, liefert anständige und knackscharfe ergebnisse und ist wirklich mini. sofort einsatzbereit nach dem aufschieben, nur noch schnell den blitz abschalten und knips knips. das rückspulen des films dauert ewig. mit dem sucher komponieren ist für anfänger, natürlich schießen wir aus der hüfte.
Film: Kodak Gold 200
Kamera: Olympus µ[mju:]-1
Zeit: 2021/06
Entwicklung: C41 (Tetenal Colortec @ 38°C)
Scan: Epson Perfection V330 Photo
stiefmütterchen im bürgerpark, flatterband in der invalidenstraße, ein moped vor der charité, besuch am rosentahler platz – vor 13 jahren sah vieles ähnlich aus, nur die autos waren kleiner und eckiger.
Film: Fujifilm C200
Kamera: unbekannt
Zeit: 2008/04
Entwicklung: Schlecker, Soldiner Str. 65-66 (6,09 €)
Scan: Epson Perfection V330 Photo
„Nur die Fotografie ist in der Lage, das Leben in eine Reihe von Momenten aufzuteilen, von denen jeder so wertvoll ist wie eine ganze Existenz.“
~ Eadweard Muybridge
bilder aus einer längst vergangenen zeit. unterwegs im wedding/gesundbrunnen, es ist europawahl 2004, es ist juni und offensichtlich warm. das mit dem fokussieren muss ich noch lernen und irgendwie ist auch alles schief. naja. dafür schöne straßenansichten von ecken, die jetzt ganz anders aussehen.
Film: Fujicolor Superia 200
Kamera: Olympus OM-10
Zeit: 2004/06
Entwicklung: Rossmann
Scan: Epson Perfection V330 Photo
Ein Filmdreh in der Buttmannstraße, Tauben an der Panke, Besuch im Naturkundemuseum. Den Film habe ich im tiefsten Bayern entwickeln lassen.
Film: Kodak FB 400-8
Kamera: unbekannt
Zeit: Oktober 2005
Entwicklung: Schlecker, 93462 Lam (5,93 €)
Scan: Epson Perfection V330 Photo
in der koloniestraße, ecke kühnemannstraße in berlin gesundbrunnen gibt es ein hotel. das war früher mal ein wohnhaus und jetzt kommen schulklassen und touristen. darüber müssen wir uns aufregen, denn in wohnhäusern, die nun hotels sind, kann keiner mehr wohnen.
schaut man sich die bewertungen an, so hat man viel amüsemang. denn oft sind die gäste vom fluglärm genervt – was ziemlich witzig ist, es kommen vermutlich viele mit dem flugzeug angereist.
Screenshot von google.de
der prototyp aller alternativer gastronomie im wedding: kaffee schmidt in der schererstraße, leider seit langem zuCastle Pub
vor einiger zeit waren wir im castle pub, haben dort anständig getrunken und somit war dann auch die rechnung anständig. bei so einem putzigen rubbelspielspaß haben wir sogar gläser gewonnen, nur um sie beim gehen einfach zu vergessen. der pub ist toll, gleich am gesundbrunnen und gemütlich eingerichtet, nur die live-band war zu laut, obwohl wir uns extra weit weg gesetzt haben. gegessen haben wir nichts. siehe auchMastul
weil das cralle letztens voll war, erinnerten wir uns an das mastul umme ecke. war dann doch ein etwas längerer marsch, hat sich aber gelohnt. vier bierchen für ’nen zehner, das kann man machen. man sitzt in gemütlicher atmosphäre und plaudert. ab und zu gibt es da auch lesungen, sagt man.
Humboldthain Club
da wollte ich schon lange mal hin, direkt an der s-bahn. das war auch mal ein rockerdings, glaube ich. jetzt ist da bumm-bumm-musik, über deren qualität ich leider nichts sagen kann. es war dunkel und der strobo hat geblitzt, wir saßen im kabuff und quatschten. manchmal kostet das auch eintritt, aber nicht, wenn man wie wir früh kommt. später waren nur hopsende kids, wir gingen schnell.
Kugelbahn
das wollte ich schon lange mal erwähnen. coole kneipe, oft auch mit live musik. man sitzt gut und gerne dort. und das beste: gleich um die ecke.
natürlich gibt es noch mehr, das F in der grüntaler, weine & geflügel, eschenbräu, und noch hundert andere. aber man kann ja nicht immer nur ausgehen…