erstaunlich, was damals im fernsehen gezeigt wurde. wäre heutzutage kaum denkbar. oder nur nachts. will jetzt keine verschwörungstheorie aufziehen, aber das ist wirklich was anderes als die tagtägliche beschwörung der märkte, wie wir sie heute kennen.
die ersten 15 minuten meine ich, der zweite teil ist ein dokumentarspiel mit curd jürgens über den schwarzen freitag 1929.
[youtube ko1ZjsfJx0U]
Schlagwort: erklärung
papa, was macht eigentlich eine rating-agentur?
da es immer mal wieder anfragen zu wirtschafts- und finanzmarktpolitischen themen gibt, hier ein erklärungsversuch. die welt steht vor dem finanzpolitischen kollaps, nicht etwa weil die usa zuviel schulden gemacht haben, sondern weil die pösen rating-agenturen abgeratet haben.
eine rating-agentur ist im prinzip eine moderne räterepublik, nur mit mehr praktikanten und schicken apples an den arbeitsplätzen. und während gott nicht würfelt, wird hier schon mal mit würfeln geklackert und das ergebniss in einer schicken pressemeldung herausposaunt. die würfel haben 14 ecken (1W14) und sind hoffnungslosen rollenspielern geklaut. die einzelnen ergebnisse haben folgende bedeutung:
und wir scheinen zu begreifen wir bräuchten jeden Tag einen ziemlich guten Rat der uns auf’s genauste sagt wie man sich einen solchen Rat in genau dieser Art in der nächsten Zeit erspa-ha-ha-ha-ha-ha-ha-ha-hart [tocotronic]
doch was macht eigentlich eine solche rating-agentur? die geschichte beginnt – wie so oft – im alten china. da haben sie den rat erfunden und plötzlich hatte jeder eine meinung. das gab dann viel gerede, bis die erste ming-vase runter fiel, dann wurde es plötzlich still und der rat tauchte im antiken griechenland wieder auf. da wurde noch mehr geredet (neudeutsch: gerätet). die entwicklung in deutschland kam – wie so oft – erst viel später. die räterepubliken machten von sich reden und versprachen eine welt ohne kopf. das konnte natürlich nicht gut gehen, zumal niemand das sagen hat, wenn alle reden.
- AAA – dem praktikanten klemmt die tastatur
- AA – der mitarbeiter musste unbedingt sein kind aus der kita abholen
- A – ein großes A
- BBB – Berliner Bäder Betriebe
- BB – guckt zuviel trash-fernsehen
- B – zweiter buchstabe des alphabets – obacht, verschwörung
- CCC – sieht in manchen schriftarten sehr putzig aus
- CC – ein competenter computerspieler
- C – kein competenter computerspieler
- CI – hier fehlt ein A
- SD – ein nazi (sicherheitsdienst!)
- R – hier rollt einer so gerne das Rrrrr
- D – mitarbeiter träumt von BHs
- NR – ein militanter nichtraucher
Im Trend: Rücktrittserklärungen
Das häuft sich ja in letzter Zeit. Wollen wir mal sehen, was so gesagt wird in den Rücktrittserklärungen (aufbereitet mit dem wunderbaren wordle):
Rücktrittserklärung Margot Käßmann Februar 2010 (Quelle: welt.de)
Rücktrittserklärung Roland Koch im Mai 2010 (Quelle: faz.net)
Rücktrittserklärung Horst Köhler im Mai 2010 (Quelle: spiegel.de)


