Schlagwort: empfehlungen

mehr hörtipps und podcasts

  • Deutschlandfunk Nova: Selbstgemachte Staaten: Kathrin Passig über Demokratie in Online-Communities – [klick, mp3]
  • Durch die Gegend mit … Heinz Strunk [Klick, mp3]
  • Operation Mindfuck – Robert Anton Wilson zwischen Erleuchtung und Verschwörung (klick, mp3)
  • außerdem regelmäßig gehört:
    1. Fest & Flauschig (feed außerhalb von spotify, RSS)
    2. Sprechfunk mit Jürgen Kuttner (Archiv, über 20 Jahre alt) – Link, RSS
    3. Gute Arbeit Impro (klick, RSS)
    4. Hörsaal – Deutschlandfunk Nova (klick, RSS)

was machen am wochenende?

„Die Uferhallen in Berlin-Wedding mit fünf Ausstellungen aus dem Spektrum der zeitgenössischen Fotografie. Eröffnung ist hier am Samstag, den 8. November, um 19 Uhr. Ferner finden in den Uferhallen ab Sonntag, den 9. November und an den folgenden drei Wochenenden diverse Veranstaltungen, Symposien, Screenings und Konferenzen statt, die sich mit verschiedenen Aspekten und Fragestellungen der Fotografie auseinandersetzen.“

hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (#5)

jetzt muss ich mich mal selbst loben. vor ein paar jahren nämlich wetterte ich schon gegen tragbare dvd-player. denn das ist die krönung allen schwachsinns. wobei, es gibt doch so einiges, was noch unsinniger daherkommt. der sich selbst rührende kaffeebecher zum beispiel. und dann gibt es noch die zweite kategorie: unsinniges dings, aber mittlerweile unverzichtbar für die menschheit. twitter gehört eindeutig dazu. sarah connor genauso, wie feuchtes toilettenpapier. oder amazon-kaufempfehlungen („18% der Kunden kaufen diesen Artikel, nachdem sie den nicht erhältlichen Artikel oben gesehen haben.“ – sic!). aber unsere alte erde wäre nicht die erde, wenn wir sie nicht ständig mit unnützem zeug zumüllen würden. das war schon immer so. der faustkeil zum beispiel war auch so eine überflüssige erfindung. warum haben die jungs und mädels in der altsteinzeit nicht einfach werkzeug benutzt, wie jede andere kultur auch. und besonders nachhaltig waren diese steine auch nicht, denn sie liegen immer noch in massen rum. innovation jedenfalls sieht anders aus. und wie man hier sieht, sind wir immer noch keinen schritt weiter. ich wünsche euch jedenfalls ein entspanntes wochenende. und kauft nicht allzuviel überflüssiges! schaut mal lieber wieder einen guten film auf dem tragbaren dvd-player.
hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4)

kurze wahrheiten #2

  • „schadenfreude“ ist ein lehnwort im englischen und meint dort dasselbe #
  • farin urlaub erklärt den schwäbischen grundfehler #
  • am samstag spielen die Mothers Little Helpers in berlin und ich hab da keine zeit (beziehungsweise muss ein gewisser jemand da schon im bett sein) #
  • SPON hat ausnahmsweise mal recht: der film once ist gequirlter mist. echt jetzt mal #
  • SPON hatte heute (und nicht nur heute) totalen quark geschrieben. und alle schreiben ab #
  • der pfeilgiftfrosch ist nur bedingt gefährdet und PETA darf man nicht immer glauben #
  • schmeißt heute schon eure mäuse weg #
  • wie der spruch Brot für die Welt – Fleisch für mich zum karrierekiller wird #
[die erste ausgabe der kurzen wahrheiten war auch schon heiß diskutiert…]

kurz verlinkt

bei flickr bewegen sich nun die bilder und im netz kursiert ein filmchen, das die ganze welt erklären will. und das rucksack-s gibts nun auch in groß. außerdem kann uns der mehlkäfer jetzt nichts mehr vormachen, die dumme sau. wir wissen alles! auf dieser seite habe ich es 20sek ausgehalten, wie lange schafft ihr? und hier bedauert ein prof die derzeitige studentengeneration, interessant:
Heute sitze ich in einem angenehm temperierten Hochschulbüro und gelte unter Studenten als selbstgefällig und arrogant – was aber leider noch nie jemanden dazu gebracht hat, sich einen derben Studentenulk mit mir zu erlauben oder gar (Gott behüte uns vor dem Bösen!) mir in einem Seminar aufzuzeigen, dass ich von einem bestimmten Thema nicht mehr als ein etwas besseres Wikipedia-Wissen habe. Schade.

If you’re seeing an ‚Oops…‘ error, it’s usually caused by your browser’s settings…

500 Dinge, die besser sind als Fußballgucken (1-5) es gibt sie wieder, die ultimativste liste aller listigen listen! der strübung packt aus und gleich die ersten fünf einträge wollen gelesen werden! das wird ein spaß! flickr-set: SONG CHART MEME großartiges zeugs zum zeit vertreiben. so mit nachdenken… DHM zockt Praktikanten ab unglaublig. unglaublich! diesen artikel bitte ausdrucken und verteilen. an der uni. im bundestag. spread the word. und dieses video: [youtube Z28STzFIFBU] …und jetzt duck‘ ich mich und renne ganz schnell weg…

ausgestreikt, stimmen dazu:

  • DHM: BVG-Streik 1932
    Vom 3. bis 7. November 1932 kam der gesamte öffentliche Nahverkehr in der Reichshauptstadt durch einen Streik von Angehörigen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum Erliegen. Verließen Straßenbahnen oder Omnibusse vereinzelt die Depots, wurden sie zumeist von wütenden Streikenden zum Halten gebracht oder mit Steinen beschmissen. Wiederholt kam es dabei zu schweren Zusammenstößen mit Ordnungskräften, in deren Verlauf drei Menschen durch Polizeikugeln starben.
  • wirres: bvg-streik
    am freitag morgen hab ich mir eine zeitung gekauft und mich an die tram haltestelle gestellt um auf die tram zu warten. in der zeitung stand, dass die bvg bis samstag nachmittag streiken würde. ich lobte meine zeitung und bedankte mich bei ihr, indem ich sie in meien jackentasche steckte und zu fuss zur arbeit ging.
  • metronaut: Gewerkschaften macht endlich mal PR!
  • stackenblochen: Liebe BVG,…

wedding-klicks

  • [Ama:] Viele Fragen, kaum Antworten… HipHop im Jahre 08 Und mal ganz ehrlich: Will jemand von euch in Compton, der Bronx, im Banlieue, der Favella oder in nem Pappkarton in Berlin Wedding leben, nur um das Image zu boosten? Und wenn jemand von euch dort lebt – wollt ihr dort weiterhin leben?

  • Fritz Teufel – Kommunarde und Bürgerschreck Später verdingte sich Teufel als freier Mitarbeiter der «taz» und als Fahrradkurier. Dann wurde er krank. Heute lebt er zurückgezogen in Berlin-Wedding.

  • tagesspiegel: bernauer straße. gelebte grenze. Die Bernauer Straße trennt zwei Lebenswelten. Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden beide Gruppen selten.
  • Eine Vorliebe für Wörterbücher. Die Dichterin Ann Cotten Das Haus, in das Ann Cotten vor kurzem in Berlin-Wedding gezogen ist, ist unsaniert. Im Nebenhaus befindet sich eine türkische Bäckerei. Nachdem sie mit einer Freundin zusammengewohnt hat, ist dies ihre erste eigene Wohnung in Berlin. Im 2. Hinterhof. Dort, wo es ruhig ist, die Großstadt weit weg, blickt sie auf einen Friedhof.

empfehlungen des hauses:

ZUHAUSE BLEIBEN:

  • SPON: Chatten vor der Internet-Ära. Als die Antennen qualmten (via c.) Ob Trucker, Hausfrauen oder „Frequenzrocker“. Der CB-Funk, das erste moderne Mitmach-Massenmedium der Deutschen, machte vor 30 Jahren die ganze Nation süchtig. Heute erinnern nur noch ein paar alte Trucker-Songs im Radio an die große, wilde Zeit des Jedermann-Funks mit seiner bizarren Geheimsprache. Von Jochen Bölsche
  • wikihow: How to Create a Made Up Word
  • A Dublin theater proprietor named Richard Daly made a bet that he could create a nonsense word and within 48 hours that word would be on everyone’s lips and they would have made up a meaning for it. He won that bet by painting the word „quiz“ all over town. While this may not be the true story, or even your intent when creating a made-up word, making up words can be fun and by following a few simple steps you can expand the ways you do just that. Be careful, though. You might end up creating insquantulous muskaroons that are downright sprunky.
  • wikihow:How to Communicate With Your Cat
  • Scientists have discovered that cats have developed an elaborate communication system with hundreds of vocalizations to tell humans what they want. They know that we are in charge, so it makes sense for the cat to learn to communicate vocally, and to make sure that we understand what they are saying. Cats can also learn to understand what we want them to do by our repetition of words or actions in a consistent manner. In this way, we are able to communicate with cats in a dialogue that takes time and effort to develop but is very rewarding for both.
  • tagesspiegel: Polizeiwagen geklaut – der Schlüssel steckte
  • Berliner Polizisten staunten nicht schlecht, als sie bei einer Verfolgungsjagd in Wedding ihr Auto verließen und der Dienstwagen kurz darauf an ihnen vorbei raste. Ein Unbekannter hatte sich den herrenlosen Wagen unter den Nagel gerissen.


    REDEN:

  • wolfgang schäuble:
  • „Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers. Ich verstehe, dass manche Verfassungsrichter gern Ratschläge geben würden. Dazu sind sie aber nicht demokratisch legitimiert. „
  • roland koch:
  • „Ich glaube, dass ich der Demokratie nütze, indem ich sehr zuspitze und Probleme, die die Menschen bedrücken, wie die sich häufenden brutalen Gewalttaten jugendlicher Täter, anspreche.“
  • chaosradio.ccc: Politik für Anfänger. Was man über das poltische System Deutschlands wissen sollte und wie man sich selbst beteiligen kann
  • Immer gegen alles zu sein ist einfach, aber wie bewegt man Politik selbst in die richtige Richtung und bringt sich ein bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist? Tim Pritlove spricht mit dem Politologen, Blogger und Journalisten Falk Lüke über das politische System der Bundesrepublik Deutschland, das Parteiensystem und wie man sich selbst am besten einbringen kann. Aufnahme vom: 14.01.2008 // Teilnehmer: Tim Pritlove (Moderation), Falk Lüke
    [picture by informiert-wolfgang.de (lizenz)]

empfehlungen des hauses:

das neue jahr dümpelt vor sich hin? neee, kaum haben wir unseren rausch ausgeschlafen, da reiben wir uns verwundert die augen. harte themen in den nachrichtenspalten und die veröffentlichten meinungen werden immer absurder. ich kann hier nicht alles kommentieren und will auch nicht zu allem meine meinung sagen. aber andere zu wort kommen lassen. das darf ich. and here we go:
  • hagen rether beim scheibenwischer jahresrückblick 2007 (via)

    … mit kritik an der islamkritik. mit bitteren kommentaren zu unserem eindimensionalen denken.
  • dem schäuble sein chor

    ..macht gerade die runde. satire, professionell und vom öffentlich-rechtlichen zdf. also doppelt bemerkenswert.
  • der batz übers fernsehen, das sozialsystem und die medien

    …unbedingt lesenswert
  • der spiegelfechter über roland koch

    … so wird politik gemacht!
  • willsagen.de sieht einen zusammenhang zwischen flugzeugen und der umweltzone in berlin

    …und über 125.000 menschen stimmen für den erhalt dieses irrsinns. da bleibt nur kopf schütteln.
es gibt noch soviele themen und es bleibt spannend. mehr dazu in den nächsten tagen.