gerade wieder mit horror an die cebit gedacht. die war immer anfang märz und um den 8. märz herum, da haben die frauen blumen bekommen und sollten sich artig freuen. ich war mit der firma da, stand den ganzen tag am stand und habe ein computerprogramm erklärt. die tage vor der messe waren die schlimmsten, weil die letzten features noch in das programm eingebaut werden mussten, da gabs auch schon mal pizza vom chef für lange abende. auf der messe selbst hat dann wieder irgendwas nicht funktioniert, klar. dann stand ich da am stand vorm rechner, laufkundschaft kam oder vorher terminierte besucher und zeigte ihnen die neuen features. immer wieder von vorn, dies das da hinklicken. ups, fehlermeldung. dann bisschen über prozesse reden mit dem kunden. sie wollen ihre brieftaube digitalisieren? können sie sich vorstellen, ihr nokia mit ihrer schreibtischlampe zu vernetzten? dies das beratung schmatung. dann visitenkarte austauschen und anschließend den kontaktbogen ausfüllen, fertig war ein lead. und wes lead ich sang…. abends dann noch essen mit den kollegen und ins hotelzimmer am hauptbahnhof hannover. der samstag war der abbautag, laut veranstalter durfte man nicht vor 16 uhr oder so abbauen, aber alle aussteller haben heimlich bereits eingepackt und sind dann punkt vier losgedüst, es war alles so lächerlich.
einiges dieser speziellen zeit habe ich hier im blog verarbeitet:
2011, 2009, 2008, 2007, 2013
vieles habe ich auch vergessen, und das ist gut so, es war immer eine anstrengende woche und das format großer publikumsmessen hat sich schon vor pandemie erledigt.
Schlagwort: cebit







Lesen Sie auch die weiteren Qualitätsbeiträge zur CeBIT der vergangenen Jahre: 2011, 2009, 2008, 2007
Bierienale globale #8

Bierienale globale #7

Standparty bei ESET

Bierienale globale #6

Bierienale globale #5

Bierienale globale #4

Bierienale globale #3

Bierienale globale #2

Bierienale globale #1

konzertkritik: kaiser chiefs

dieses berlin…. neeee!
egal wie lange du schon in berlin wohnst, es überrascht dich immer wieder. und auch wenn sich dein alltag dem deiner eltern mehr als angenähert hat, es passiert immer und immerwieder und immerimmerwieder, dass berlin dich überrascht, dieses dreckige, fauchige moloch, sündenbabel, überall dreck, schmutz und verdorbene gedanken, zu laute musik und kaputte menschen. unzeitgemäßes und spießiges steht neben szenigem, hippem. die stadt erfindet sich jeden tag neu und du bist nur ihre projektionsfläche. längst hat sie dich und deinsegleichen in sich aufgesogen und du bist ihr treuer diener geworden, ihr sklave. du reist in ihren gelben adern von einem punkt und sie gibt dir das gefühl, dass du alles in der hand hast. vielleicht fährst du am wochenende und in den ferien sogar mal raus, doch stets kommst du zurück, folgst ihren rufen. sie verändert sich, stets, nicht schnell, doch immer und immerwieder, du kannst geschichte in ihr lesen wie in einem buch und gleichzeitig vernichtet sie ihre geschichte, überall, es passiert jeden tag. der senat und all‘ die bezirksämter sind nur willige ausführer ihrer macht, niemand hat die kontrolle, es gibt nur sie. gib dich hier hin, schwimm in deinem kiez, geh‘ bier holen und genieß es, du kannst ihr nicht entkommen….
den soundtrack zu berlin musst du dir selber zusammen stellen, die passenden bilder liefert Martin Swarovski.
produkte aus der retro-zukunft (1994)

was viele auch nicht wissen #3
Ich habe heute gelesen, dass die Queen keinen Reisepass hat, weil Reisepässe in Großbritannien im Namen der Königin ausgesellt werden und die Queen sich selber keinen Pass austellen muss. Es reicht, wenn Sie ihre Identität mündlich bestätigt. Trotzdem hat sie schon über 100 Länder bereist. Das fand ich doch relativ interessant und es gibt noch mehr Dinge, die vielleicht nicht jeder von Queen Elizabeth II weiß.
Zum Beispiel ihren Titel nach der Krönung: „Elizabeth II, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and of Her other realms and territories Queen, Head of the Commonwealth, Defender of the Faith“.
Ihr bürgerlicher Name ist Elizabeth Alexandra Mary Windsor.
Außerdem ist Sie u.a. auch das Staatsoberhaupt von Australien und Kanada und leistete 1944 ihren Militärdienst ab in dessen Rahmen sie zur Automechanikerin und Kraftfahrerin ausgebildet wurde.
Was es nicht alles gibt…