Filmkritik: The Black Dahlia (2006)

gestern im kino gewesen und es hat viel überwindung und redekunst bedurft, nicht in diesen fußballfilm zu gehen (an der kinoschlange standen schon menschen in tschland-trikots!). stattdessen the black dahlia. ein großartiges meisterwerk, wenn auch ein wenig vermurkst durch regie, drehbuch und schauspieler. nevertheless gab es comichafte bilder, rauchende cops und psychogangster. anrüchige vierziger-jahre pornografie und seitenhiebe gegen hollywood. so lieben wir das und auch wenn der film wohl den noir-liebhaber enttäuscht, so ist er doch unbedingt sehenswert.

fußballfilme sollte man dagegen zuhause auf dvd und mit dosenbier sehen. meine meinung

globalgedacht

gerade gab es zum ersten mal in meinem leben himmel und erde, so eine art warmer apfelmus mit kartoffeln. die brauseboys nebenan entdecken im oktober ihre westfälischen wurzeln und der geneigte zuhörer schmunzelt über die geschichten aus der provinz. vor kurzem erschien das neue buch von florian illies. auch bei ihm geht es um scheinbar altmodische begriffe wie “heimat”. und hier wird aktuell der ganze prozess noch etwas tiefer beleuchtet.

im grunde geht es nicht um eine gegenbewegung zur globalisierung, sondern um die folgen: wenn nämlich die welt immer näher zusammenrückt, wächst gleichzeitig die bedeutung der region und die staaten lösen sich auf. egal, was dir deine regierung erzählt, unser ganzes denken, unser handeln wird in nicht allzu ferner zukunft da ankommen, wo die wirtschaft längst ist: global aufgestellt, aber regional verwurzelt. dafür spricht die aktuelle coke-kampagne. dafür sprechen die communities im netz, in denen zwar englisch gesprochen wird, aber es letztlich doch zu lokalen häufungen kommt. der mensch ist eben ständig auf der suche nach seiner identitiät, egal wie global citizen er ist.
so schnell wird kein staat verschwinden, aber das denken verändert sich langsam. die beflaggung zur wm wirkte da eher wie ein hilfloser anachronismus oder aber es war wirklich nur ein hipper trend…