so ein übler quatsch. die geschichte der band Tenacious D – frei erzählt von und mit Jack Black und Kyle Gass. in der hauptrolle: rockmusik. zahlreiche anspielungen auf popkultur, musikfilme, filme, musikvideos. aufgebaut als ritterballade (die suche nach dem Pleck des Schicksals). frauen gibt es nur als deko. dazwischen traumsequenzen und natürlich musik zum abwinken. der film wird vor allem getragen von Jack Black.
+++ imdb +++ wikipedia +++
[xrr rating=5/7]
Zum Jubiläum ein ganz besonders Geschenk an die werte Leserschaft: Bisher unveröffentlichte Bilder einer Kiezwanderung an einem sonnigen Tag im Dezember 2006. Mit ganz vielen (Eck-)Kneipen und Läden, die es gar nicht mehr gibt. So manches sieht fünf Jahre später ganz anders aus und in fünf Jahren wird es da auch wieder anders aussehen. Dann sprechen wir uns wieder. Übrigens jetzt mit dollem Überlagerungs-Bilderanzeigdings, war Steffens Idee…
hier übertrifft die story die schauspieler – verzwicktes spiel nach einem diamantenraub mit todesfolge. schenk fühlt sich krank und ballauf genervt von einem italiener – bester tatort der beiden bisher.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 19.03.2006
[xrr rating=7/7]
Mehrere Giftmorde passieren, es scheint einen Zusammenhang zu geben, sogar ein Hund hat es getroffen. Thiel hat Geldprobleme und Boerne läuft zu Hochform auf. Das muss man ja mögen. Die Story ist gut, die Witze Premium und die Schauspielerei für einen Tatort überdurchschnittlich. Hach, warum kann es nicht immer so sein?
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 05.02.2006
[xrr rating=7/7]
vertrackter nachbarschaftsstreit mit todesfolge und entführung. man ermittelt aus einer CSI-mäßigen Kommandozentrale heraus. spannung heißt hier nerven aufreibend. niemand schläft, alle sind abgenervt (aber immer tadellos rasiert). und dann wird das opfer zum täter. etwas unkonventionell, aber zu viel technik, zu wenig psychologie, schade drum.
+++ LINK +++ Erstausstrahlung: 03.12.2006
[xrr rating=4/7]
Schwieriges Thema Vergewaltigung mal wieder. Der Täter wird erschossen und der Verdacht fällt schnell auf das Opfer und ihre Mutter. Sie verhalten sich auch so auffällig und Rache ist schließlich menschlich. Auch bei der Familie des Täters scheint einiges im Argen. Und was ist eigentlich mit der Verlobten des Täters, die ist schon die ganze Zeit so komisch. Und so düsen die beiden Ermittler von einem Verdächtigen zum Nächsten und kommen nicht weiter. Die Auflösung lässt Fragen offen und kommt doch sehr banal rüber.
[xrr rating=6/7]
+++ Erstausstrahlung: 23.07.2006 +++ Link +++
In Köln stirbt ein Demonstrant bei einer Aktion im Juweliergeschäft. Erschossen von einer Polizeipistole? Die Gemüter sind erhitzt. Im Laufe der Ermittlungen reisen unsere Kölner nach Antwerpen und sind illegalen Diamantenhändlern auf der Spur. In der Folge bangt Freddy um sein Leben.
Ein solider Tatort mit genügend Spannung und durchdachter Story. Mehr will man doch gar nicht an einem Sonntagabend.
[xrr rating=6/7]
Erstausstrahlung: 15.01.2006 +++ Link
Schon lange nicht mehr so viel gelacht. Es geht um einen Zeitreisenden, der in der Zukunft aufwacht und auf eine Welt voller Bekloppter und Verblödeter trifft. Mehr gibt es nicht zu berichten von der Story. Und auch wenn der Film teilweise derbe unter Niveau versinkt: Die Bilder und Ideen sind so detailreich und witzig, dass man seinen ARTE-geschulten Anspruch vergisst und einfach nur noch lacht. Sicherlich wird die Gesellschaft super-überzeichnet dargestellt, die Menschen in der Zukunft sind einfach nur Stulle. Und es ist ein sehr amerikanischer Film. Aber! Er ist auch eine Warnung an uns alle. Dass wir mehr denken und lesen sollten und nicht alle glauben sollten.
Selber gucken!
[xrr rating=6/7]
wikipedia | imdb
nur noch ein paar tage, dann geht das grauen wieder los. das fernsehen und die supermärkte sind schon voll mit fragwürdigen produktkampagnen in schwarzrotgold. autofähnchen für 50cent werden angeboten und höchstwahrscheinlich auch gekauft. plötzlich werden alle wieder zu fußballexperten und benehmen sich wie englische touristen. ist irgendwie zum reflex geworden in den letzten jahren.
Bolzplatz in Leipzig 2006
am liebsten auswandern. ganz weit weg. nach südafrika zum beispiel.
Ok, Axel Prahl war dabei, als schmieriger Möbelhändler mit Gelfrisur. Aber ansonsten? Schöne Bilder, alles in braun und grau gehalten, war offensichtlich damals so. Aber die Story? Ossifamilie kommt nach dem Mauerbau nicht mehr nach Hause, wo der Sohn inzwischen zum Vorzeigepionier rekrutiert wird. Dazu ein bisschen Notaufnahmelager und zuviel Allzumenschliches. Wenigstens das Ende ist nicht kitschig, sondern orientiert sich an der deutsch-deutschen Realität.
Nur eine U-Bahn Station Treptower Park gab es meines Wissens nie, oder irre ich mich?
SPONs Fazit:
„Ein traurigerer Film über die deutsche Teilung wurde bislang nicht gedreht.“
der ureigentlichste dritte geburtstag des namens pixelroiber war gerade eben jetzt. denn im kalten februar des jahres 2006 war ich auf der suche nach einer sinnvollen beschäftigung. die habe ich nicht gefunden, dafür aber flickr. und so lud ich dann dieses furchtbare bildchen hoch und wartete was passiert:
es passierte genau nichts. aber ein paar wochen und dutzende bilder später kamen die ersten kommentare und kontakte. und so geht das bis jetzt. auch wenn es zur zeit sehr ruhig ist auf meiner flickr-seite. das wird schon wieder.
Dieses Jahr tauchte in allen Ecken und Kanten der Microblogging-Dienst twitter auf. Obwohl schon 2006 gestartet, erlebte der Dienst dank starker Vernetzung dieses Jahr seinen Hype. Und wird auch in 2009 richtig abgehen.
Nun, was ist aber so schlimm dran? twitter negiert das Internet, weil es keine Trackbacks gibt, keine vias, nur verstümmelte Links. Weil es abgeschottet ist, für Außenstehende schwer nachzuvollziehen und weil es vor allem Zeit bindet. Eine twitter-Nachricht ist nur für den Moment, schwer zu archivieren und damit zu durchsuchen. Wo sollen die Inhalte herkommen, wenn alle nur noch twittern?
Wahrscheinlich bin ich der einzige, der diese Kampagne noch nicht kannte. Ist fast schon drei Jahre alt und stammt aus einer Welt ohne Kurzarbeit und Zulieferersterben. Hach.
[youtube cv157ZIInUk]
Der Schauspieler Peter Stormare ist übrigens Schwede und spielte schon in The Big Lebowski einen Deutschen.
BTW: Hier gibts ein Video vom Lebowskifest 2008.
nach den spektakulären adventskalendern 2006 und 2007 muss es natürlich auch dieses jahr einen geben! das ist ja ganz klar. nur wie? zeit, bilder einzusammeln bei flickr-usern habe ich ehrlich gesagt garkeine. habt ihr vorschläge? ansonsten mache ich das nach eigenen gutdünken mit cc-lizenzen. da kenn‘ ich nix! deswegen eine kleine umfrage:
[poll id=“3″]
huch, das amerika-haus am zoo gehört ja jetzt uns. desterwegen wirds auch nicht mehr bewacht. aber seit anfang februar steht ein historischer wasserwerfer davor. doch der pseodolinke und gutmensch (icke!) kommt problemlos dran vorbei. drinnen gibts allerlei zu sehen, devotionalien einer ganzen generation, bilder, musik undsoweiter. die bundezentrale für politische bildung (untersteht unserem lieblings-schäuble) hats organisiert. kritikansätze gibts auch und der schwerpunkt liegt auf den ereignissen um 1968 in berlin. also runde sache, hingehen! eintritt frei.
und spannend: das amerika-haus selbst war damals auch ein ziel der protestierenden studenten…
™68 – Brennpunkt Berlin
Ort:
Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Öffnungszeiten:
täglich 10.00-20.00 Uhr
noch bis 31.05.2008