wpautop

ein nutzer aus dem fediverse wies mich darauf hin, dass mein blog unnötig einen </p>-tag in den content eines blogartikels setzt:

das ist unschön und außerdem macht es wohl automatismen kaputt. nach ein bisschen grübeln und recherche geht es nun. wordpress setzt wohl sehr gerne das schließende p (siehe dazu den codex), das kollidiert aber mit dem hier eingesetzten theme.

ein eintrag in der functions.php genügt, um das abzuschalten (allerdings muss man dann selbst absätze setzen):

remove_filter( ‘the_content’, ‘wpautop’ );

leider hat das auch keine auswirkungen auf bereits veröffentlichte beiträge, da muss ich mir noch was einfallen lassen

CLEANING AS THERAPY

habe wegen wasserschaden und dreck mal die tastatur gereinigt. dabei das geschirrtuch mit dem sinnspruch benutzt.

#changelog KW22/2017

die änderungen dieser woche sind eher unter der haube passiert:

  • firewall eingebaut, um dubiose angriffe abzuwehren (↗ plugin)
  • neue galerie-funktion (↗ plugin, ↗ siehe)
  • kleines statistik-tool eingebaut, um seitenzugriffe zu sehen, ohne zu überwachen (↗ plugin)

    In direct comparison to statistics services such as Google Analytics, WordPress.com Stats and Piwik Statify doesn’t process and store personal data as e.g. IP addresses – Statify counts site views, not visitors.

    Absolute privacy compliance coupled with transparent procedures: A locally in WordPress created database table consists of only four fields (ID, date, source, target) and can be viewed at any time, cleaned up and cleared by the administrator.

  • ssl-zertifikat eingebunden, alle seiten sind nun via https erreichbar:

    alle internen http-links müssten mittlerweile umgebogen sein, hier setze ich nach wie vor auf das wundervolle ↗ plugin Broken Link Checker

  • kleine kosmetische verbesserungen via css / html, vor allem die suche in der menuleiste macht es einfacher

die geschwindigkeit ist angenehm, da bin ich zufrieden. in nächster zeit werde ich noch ein wenig am aussehen feilen, aber die generelle schlichtheit und funktionslosigkeit wird bleiben.

kleine auswertung, stand heute:

  • 3.132 Beiträge
  • 355 Bücher
  • 2.897 Kommentare
  • 2.683 Bilder
  • Größe der mySql-Datenbank: 207,4 MB

Anmerkungen und Kommentare nehme nehme ich gerne via mail entgegen: info@pixelroiber.de bzw. per twitter.

trackser

ach, guck mal. 2011 hatte ich schon mal über tracker geschrieben. seitdem ist es nicht besser geworden:

2016-10-06_17h34_08

zum zählen und natürlich zum vermeiden der tracker benutze ich immernoch ghostery im firefox, die allerdings auch quatsch mit meinen daten machen. auch, weil in der vergangenheit adblocker durch dubiose geschäftsmodelle aufgefallen sind.

am ende muss man als nutzer zwischen einer komfortablen lösung (alles zulassen) und einer sehr eingeschränkten wählen (z.B. NoScript).

oder man lässt den browser aus, oder benutzt nur noch tor oder wechselt den browser. oder löscht seine cookies. oder wird paranoid.

kritik der technologiekritik

in sichtweite des ehemaligen Kaufhaus Jonaß, in dem jetzt der dekadente privatclub soho mit fitnesscenter und glamour und pipapopo ist, befindet sich die ladengalerie der linken tageszeitung junge welt. das ist ziemlich witzig, gestern waren wir da als werner seppmann sein neues buch kritik des computers vorstellte, untertitel: Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen.

seppmann hält nicht viel von computern und dem internet. seine kritik richtet sich weniger gegen technik, vielmehr gegen die auswirkungen. seine these, dass die zunehmende automatisierung und comuputeriesierung unseres berufslebens und alltags uns stärker in die kapitalistische gesellschaftsordnung zwängt, ist nachvollziehbar und durchaus interessant.

wenn man jedoch die Standardsituationen der Technologiekritik (2009) von Kathrin Passig anlegt, so bleibt seppmann an der oberfläche und kritisiert computer und technolgie, so wie seit jahrhunderten technologie kritisiert wird: ängstlich, wütend und leider uninformiert. Joseph Weizenbaum, Manfred Spitzer und Nicholas Carr liefern die stichwörter. es ist zwar amüsant, wenn niemand mehr karten lesen kann, weil alle nur navis benutzen. oder keiner sich mehr im cafè anschaut, nur noch auf diplays glotzt. wenn amazon heerscharen von billiglöhnern beschäftigt, weil alle nur online shoppen und keiner mehr lokal kauft. das wissen wir alles und es wird uns seit mindestens zehn jahren erzählt. natürlich wird auch das argument des arbeitsplatzwegfalls durch roboterisierung ins feld geführt. und der aufstieg von rechtspopulisten durch soziale medien erwähnt. und natürlich der verlust von privatsphäre und zunehmende überwachung.

bei all’ dem gegrantel bleiben die chancen des netzes unberücksichtigt: dezentrale kommunikation, zugriff auf informationen, austausch und organisation ohne nationale oder räumliche beschränkungen. dass diese chancen nicht genutzt werden und die user sich lieber auf facebook tümmeln, das liegt vielmehr am menschsein als an der technologie. bequemlichkeit siegt meist. und hier verpasst der autor den bogen zum marxismus zu spannen, den er vertritt. er steckt in seiner abneigung und ablehnung fest, verneint das neue generell.

die frage ist letztendlich, wie können wir computer und netze für uns nutzen, um ein besseres leben für alle zu organisieren. wie können wir es schaffen, menschen nahe zu bringen, dass sie mehr im netz machen können als katzenbilder und online casinos?