supermarkt

  • neulich am pfandautomaten #pfandreich

    Dokumentation des Scheiterns. Maschinelles Scheitern.

    pfand

    link

  • Als sich der Konsumismus selber abschaffte… #7

    Heute begeben wir uns einmal mehr in die Abgründe der bunten Warenwelt:

    1-2013-07-013

    Wahrscheinlich ist der Nachwuchs nachgewachsen und bevorzugt nun andere Ikonen der Spaßgesellschaft. Oder der Stuhl ist einfach kaputt. Egal, raus auf die Straße damit!

    1-20130729_140921

    o2 betreibt in Tschechien Telefonzellen. Was das bedeutet, überlegt Ihr Euch mal schön selbst.

    1-20130729_151536

    Hergot – der Erfolgs-Schokoriegel aus Tschechien. Ob es einen Zusammenhang mit Karel Gott gibt (siehe auch)?

    1-20130729_152424

    Versehentlich gekauft und für absolut schlecht befunden, Zucker mit etwas Orängschengeschmack…

    1-20130729_175813

    Nicht probiert, aber sicher nicht besser.

    1-20130729_1803401-20130720_170348

    Mike Tyson gibt seinen Namen für einen Energy-Drink her – mit knackigem Zitat.

    1-20130720_170257

    Ein Kühlregal für die Hundewurst. Also Wurst für den Hund.

    1-2013-08-20 12.47.22

    Der neue Einmachspaß für die ganze Familie in ansprechender Farbe.

    1-2013-06-01 14.36.24

    Der Polizeistaat fürs Kleinkind.

    1-2013-06-01 14.36.30

    Die Bankroiberin bekämpft das System.

    1-2013-06-01 14.55.48

    Barbie nach zu vielen Pilzen.

    1-2013-06-01 15.01.50

    Und mein Liebling: Die Plüsch-Bratwurst.

  • Hier schreibt der Kulturpessimist noch selbst (#15)

    Symbolbild (Februar 2006)

    Tom König beschreibt auf Spiegel Online seine Einkaufserlebnisse mit viel zu großen Einkaufswagen. Und verrät ein offenes Geheimnis:

    Es geht eben keiner mehr dreimal die Woche zu Feinkost Habermann. Stattdessen bevorratet man sich lieber, möglichst für den ganzen Monat.

    Unser Einkaufsverhalten sieht anders aus: Drei bis viermal pro Woche zum Discounter, je nach Bedarf. Essen immer für ca. zwei Tage. Hab auch schon überlegt, warum: Es gibt kein Auto, das den Monatsvorrat nach Hause beamen könnte. Und wir müssten auch ziemlich lange fahren, um zum nächsten Feinkost-Delikatessen-Laden zu kommen. In die Wilmersdorfer vielleicht oder tief nach Mitte, vielleicht nach Zehlendorf. Im Wedding gibts derlei Lädens gar nicht.

    Ist ein bisschen monokulturell geworden, das Einkaufen. Im Grunde kann man sich zwischen 2-3 Discountern in der Nähe entscheiden, die sich nur minimal voneinander unterscheiden. Gut, die Handelsmarken sind jeweils ein bisschen anders verpackt, aber schmecken tut es überall gleich.

    wie sieht das bei der geneigten leserschaft aus?

  • Regal – egal – scheißegal.

    lidl-regal, februar 2011

    ein regal im supermarkt, voll mit günstigem und überflüssigem. allein die zusammenstellung! prominent unten im bild: knusprige speckkrusten aka schweineschwarten in fett gebacken – damit vertreibt man jeden gast. rechts daneben brezeln, die schmecken wie salzstangen. darüber bad-spray und haselnuss-krokant, china-glücks-keske, weight-watchers-zeugs und ganz oben (nicht im bild) hunde- und katzenfutter.

    dies nur zur dokumentation. das römische reich ist untergegangen, weil alle nur rumlagen und weintrauben gefressen haben. wir werden bald aussterben, weil wir vor dummheit gar nicht mehr merken, was wir in uns reinstopfen. da kann auch die regal-bestückung egal sein.

    in tausend jahren werden intelligentere lebensformen unsere kassenzettel finden und nur mit dem kopf schütteln…

  • ein bisschen frieden…

    an/zu weihnachten entblößen die gemeinen mitmenschen ganz eigenartige verhaltensweisen. da verstopfen mails mit gruseligen bildern die inbox, längst totgeglaubte anbieter verschicken aktionsnewsletter, die kein mensch versteht und nachmittags kurz vor ladenschluß treffen sich alle im örtlichen einkaufsparadies um geschenkeschrott zu shoppen. wobei die merkwürdig gehetzten gesichtsaudrücke kaum von den augenringen ablenken. im wedding knallen vereinzelt schon die sylvesterböller und im supermarkt verkleiden sich die angestellten mit vermeintlich witzigen mützen. und spätestens am weihnachtsabend merkst du, dass du vergessen hast, bier einzukaufen, um die folgenden tage zu überstehen. aber das muss nicht sein, denn immerhin kann man das fest der liebe auch ohne streß feiern. zum besipiel einfach mal windows neu installieren. weil der rechner platt gegangen ist. jedenfalls wünsch ich Euch fröhlich weihnachten und ein bisschen frieden. man wird ja auch nicht jünger, gelle?

  • die milchverpackung machts!

    die idee ist schon alt, aber in den letzten tagen so aktuell wie schon lange nicht mehr. was mir vorschwebt ist eine revue der milchverpackungen, ein feuerwerk des verpackungsdesigns, eine hommage an das weiße gold selbst.

    räusper. fangen wir mit einem exemplar der besonderen art an. die verpackung ist in dezentem blau gehalten, nur unterbrochen durch einen grünstreifen, der an autobahnen errinert. und da werden ja auch täglich millionen liter rumgekutscht. und fettarm ist sie, so verdammt fettarm, dass es gleich mehrmals draufsteht. auch in englisch. longlife bezieht sich offensichtlich auf die milch selbst. die ist nämlich homogenisiert. wobei mir da ein alter kuttner-witz einfällt: “…warum homogenisieren und ultrahocherhitzen wir eigentlich nicht gleich die kühe?”.

    bin gerade hier gelandet und frage mich gerade, was da dran ist. klingt jedenfalls interessant. weiß wer mehr?

    ich verbleibe, freundlichst und mit milchbart…

  • skandal an der tiefkühltruhe

    IMG_0330

    der stern hat es, spiegel schreibt ab und wir regen uns auf und schreien nach gerechtigkeit, nach dem eingreifenden staat und versprechen nie wieder zu lidl zu gehen. ganz ehrlich.

    daraufhin kauft keiner mehr bei lidl und es kommt zu entlassungen. wahrscheinlich müssen frau M. und N. zuerst gehen. aber zum glück sind wir zufrieden und satt und fühlen uns besser, wieder mal die welt gerettet zu haben.

    (stattdessen sollten wir mal anfangen nachzudenken, in was für einer welt wir eigentlich leben wollen?)

    [nachtrag:] inzwischen haben es alle und jeder bloggt drüber. so langsam glaube ich eher an eine geschickte stern-kampagne (morgen kommt er mit diesem titel) – doch was wird da neues drin stehen? und wetten, dieses skandälchen schaffts sogar in die tagesschau…?

    btw: wo waren denn die ganzen moralwächter als die bunderegierung ähnliches vorhatte? 30.000 unterschriften! unter aller sau. echt jetzt mal.

  • dosencontent

    trittin ist schuld. früher war alles anders. da drückte man die dose gegen die stirn und sie war platt (zugegeben, ich konnte das nie, aber andere!). in der freistunde vor sport gingen wir in den lokalen supermarkt, kauften ciabatta , rissen es auf und legten eine komplette schokolade rein. dazu gabs cherry coke aus der dose. lecker und tierisch ungesund. abends dann bier aus der 0,5l-dose. leer landeten sie im müll. manche lagen auch rum, die konnte man dann so schön kicken. doch das ist längst vorbei, keine dose liegt mehr rum. und wenn doch, wird sie schnell weggesammelt. letztes jahr zur fusi-WM gabs mal kurz the return of the bierdose. seitdem ist es ruhig geworden. zuviel pfand, zu eklig, sie leer im rucksack nach hause zu transportieren. aber es gibt alternativen:

    [youtube 4Mk6qt0ZpLQ]
    (via kati)