religion

  • verschont mich mit eurem glauben

    sie feiern sich jetzt selbst dieses jahr. 500 jahre reformation, 500 jahre frieden und nächstenliebe (hahaha!) im namen allahs luthers jesus’. ach gottchen. derweil bomben sich die gottestaatler durch europa im namen ihres gottes. in amerika glauben sie an eine junge (und wahlweise flache) erde, mancherorts wird noch ausgepeitscht. und wenn mal jemand zu versöhnen sucht, ist es auch wieder nicht recht. meiner meinung nach kann jeder glauben, was er will und heiraten, wen er will. aber bitte verschont mich damit. religion sollte privatsache bleiben. auch sollte der staat aufhören, die kirchen zu subventionieren (neben kirchensteuer). und bitte kommt mir jetzt nicht mit dem pösen islam. es liegt an den fanatikern und nicht an der religion. und fanatiker gibt es überall zu viele.

    (update von dem hier, Januar 2010)


    B O N U S T R A C K:

    vor jahren (August 2008) haben sie plasteluthers in wittenberg aufgestellt (Konzeptkünstlers Ottmar Hörl wars) und sie dann für 250,- € pro stück vertickt:

  • #dekt17

    in den letzten tagen haben sie berlin verstopft, die evangelischen christen mit ihren orangenen halstüchern. haben ihre messen abgehalten und wasweißichnoch. leider nehmen es veranstalter und einige besucher nicht so genau mit ihrer geschichte und der toleranz und lassen kritiker festsetzen. dass nur nichts ihr ersatz-jesulein martin luther beschmutzt. auf der anderen seite wird unter anderem mit der afd diskutiert. währendessen wird der polizeistaat beschworen und der ganze kirchentag überwacht mit video und dem ganzen bums. und der steuerzahler finanziert die party, so als hätte es nie eine trennung von staat und kirche gegeben. es ist ärgerlich und frustrierend, entschuldigung, da habe ich kein verständnis.

    btw: Das 11. Gebot: “Du sollst Deinen Kirchentag selbst bezahlen”

  • Das Komplott: Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion

    2013-02-28 16.16.51

    Schön gemachtes Comic über die Geschichte eines umstrittenen Dokuments. Siehe auch wikipedia. Stellenweise ein wenig langatmig und den einen oder anderen Hintergrund sollte man schon kennen, aber eine gute Einführung ist es in jedem Fall.

    [xrr rating=5/7]

  • warum liegt hier ein toter fernseher auf der straße?

    2012-12-16 12.10.54

    das auswildern von fernsehern ist nicht etwa umweltverschmutzung, wie der ungläubige beobachter meinen könnte (und die BSR uns weiß machen will). nein, es handelt sich hierbei um opfergaben an die götter des realitätsfernsehens. wer einen fernseher aussetzt, der ruft die peter peter zwegats, tine wittlers und inka bauses dieser welt und bittet um niederkunft:

    oh herren (und damen) der flimmernden kiste
    nehmt dies’ geschenk als zeichen meiner innigen treue
    und nehmt euch meiner an
    so dass ich ebenfalls erscheine
    in euren formaten
    so dass eurer kamerateam kommet
    und mich filme
    so dass meine lebenssituation beleuchtet werde
    und meine worte verzerrt dargestellt
    und meine frisur dem spott eurer zuschauer ausgesetzt werde
    oh herren (und damen) der flimmernden kiste
    kommet in meine wohnung nieder
    und setzt euch an meinen fliesentisch.

    bisher wurden nur alte röhren ausgesetzt, im bild oben der erste dokumentierte fall eines ausgesetzten plasmas/lcd. wir haben also eine neue (bild-) qualitätsstufe erreicht und freuen uns auf die opfergaben nach weihnachten…

  • “Und wenn dir ein Mensch mit einem Glauben über d…

    “Und wenn dir ein Mensch mit einem Glauben über den Weg läuft, ist es besser, die Strassenseite zu wechseln.”

    Juan Carlos Onetti (Zitat gefunden bei Peter Stamm)

  • Tatort: Ein ganz normaler Fall (2011) – Leitmayr & Batic

    ein mord in einer synagoge. ein schwieriges thema, sehr viel fingerspitzengefühl und dann meta-meta diskussionen. die auflösung dann banal und langweilig. Leitmayr und Batic gewohnt grantig und trockenhumorig zueinander. ansonsten nicht viel neues.

    +++ Erstausstrahlung: 27.11.2011 +++ LINK +++

    [xrr rating=5/7]

  • exploring berlin: russisch-orthodoxer friedhof, tegel

    zufällig entdeckt und ausgiebig fotografiert: der Friedhof der Russisch-Orthodoxen Gemeinde Berlin-Tegel, inklusiver kleiner typischer zwiebeltürmiger kirche.

  • Tatort: Borowski in der Unterwelt (2005)

    Kein einfacher Fall, der Täter, ein katholischer Pfarrer, stellt sich und Borowski fahndet nach einem Motiv. Tief in der Psyche, tief im Glauben muss geforscht werden. Das ist anstrengend, auch für den Zuschauer, aber es lohnt sich.

    +++ LINK +++ Erstausstrahlung: 02.10.2005 +++

    [xrr rating=5/7]

  • Filmkritik: A Serious Man (2009)

    tragisch, komisch, frustrierend: das leben des Larry Gopnik ist kein einfaches – der uni-dozent und reihenhäusler verliert frau und geld und dann noch den geliebten seiner frau. die kinder nerven, nehmen drogen und der nachbar schießt auf juden. das ist großartig, trocken, bitter, witzig, da kommt man aus dem staunen nicht mehr raus und ist enttäuscht, dass der film so schnell vorbei ist.

    den coen-brüdern ist ein abermaliges meisterwerk gelungen, zwar gescheitert an der kinokasse, aber unbedingt empfehlenswert.

    +++ wikipeadia +++ imdb

    [xrr rating=7/7]