müll

  • in den wastelands von pankreich #2

    Sein Blick ist vom Vorübergehn der Kisten
    so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
    Ihm ist, als ob es tausend Kisten gäbe
    und hinter tausend Kisten keine Welt.

    logische fortsetzung des vergangenen. ich überlege immer noch, die bücher aus den verschenkekisten zu katelogisieren und daraus charts zu erstellen. man könnte einen bücherpreis des deutschen kistenhandels etablieren – der häufigste autor bekommt eine schöne neue umzugskiste.

    und liebe leute, schmeißt euren müll in die tonne. niemand wird sich erbarmen, euer schlechtes gewissen zu entlassen.

  • in den wastelands von pankreich

    beim herumstromern durch pankreich fallen immer wieder die zu-verschenken-kisten auf. sie sind prall gefüllt mit dem wohlstandsmüll der nachbarn. überflüssige dinge müssen raus für neuen scheiß. wobei sich die kisten von viertel zu viertel unterscheiden und wir langsam mal einen wirtschaftsindex bauen sollten, der auf weggeworfenem basiert. ein paar straßen weiter im wedding wird anders weggeworfen und ich mag mir nicht ausmalen, was in zehlendorfer kisten landet. hier also eine nicht repräsentative auswahl:

  • eines jemanden brille bruch entzwei, sodass sie im vollen müll landete. grund genug, ein lichtbild anzufertigen.

  • Nachrichten vom Untergang des Kapitalismus #6

    in västerås, schweden verbrennen sie unverkäufliche klamotten zur stromerzeugung. 15 tonnen in diesem jahr. bei 400.000 tonnen müll insgesamt ein winziger anteil, aber beachtlich ist es trotzdem.

  • Deutschland in einem Bild (Berlin, November 2013)

    Der Müll ist fein säuberlich (und wahrscheinlich getrennt) auf der Baumscheibe arrangiert. Für den Baum ist das maximal ungünstig wegen nun fehlendem Wasser, Licht, Luft. Für den Ästheten und Stadtflaneur, den Fahrradfahrer und Autofahrer ist es hingegen praktisch, kann er doch nun nach Lust und Laune flanieren und fahren. Der Müll ist zwar noch da, ob seiner Aufgeräumtheit jedoch nahezu unsichtbar beziehungsweise fügt er sich wunderbar ins Stadtbild.

  • the garbage leaks #1

    wir erkunden die welt anhand ihrer wegwerfgewohnheiten. eine soziologische reise dorthin, wo es stinkt und die gesellschaft gern wegschaut. fangen wir heute mit dem bürgerpark pankow und dem naturkundemuseum berlin an.

    wpid-img_20150510_222752.jpg

    wpid-img_20150510_222945.jpg