die überschrift ist von TOKIO HOTEL (KREISCH!!!!)
alt:
meta: distinction von den WP Ninjas
neu:
meta: das theme heißt tanzaku, die icons stammen von ~brsev
[poll id=15]
2007 2008 berlin berlin-wedding bilder blog deutschland empfehlung film geschichte gesellschaft google IFTTT import instagram intern internet kino klicktipp lesen link links mastodon musik nachdenken pankow pankreich photographie polen politik polizei sonntag status suchen tagesspiegel tatort technik unterwegs video welt wikipedia wirtschaft wissen wordpress youtube
die überschrift ist von TOKIO HOTEL (KREISCH!!!!)
alt:
meta: distinction von den WP Ninjas
neu:
meta: das theme heißt tanzaku, die icons stammen von ~brsev
[poll id=15]
nachdem ich nun schon wieder alles verändert habe, eine kleine umfrage. ihr wisst schon, die werbeindustrie braucht harte zahlen…
[poll id=”14″]
nach einem monat totem blog, nun wieder inhalte. über die gründe könnte man ewig streiten, aber das will ich nicht öffentlich. also bitte auch keine kommentare dazu, stattdessen lieber eine mail, wenns denn sein muss.
in der zwischenzeit ist viel passiert: berlin hat gewählt und koaliert wird ganz anders. steve jobs ist nicht mehr und so manch anderer wohl auch nicht. wir hatten den heißesten september überhaupt und neutrinos sind schneller als licht. oder so. der bundestrojanert mehr als geplant und griechenland hat immer noch probleme.
dafür gibt hier wieder ein neues layout / theme. mit mehr minimalismus als jemals zuvor und noch weniger funktionen! yeah.
ich danke euch, dass ihr wieder hergefunden habt,
Carsten
habe mal wieder alles geändert. sämtliches unnützes rausgeschmissen und verschlankt. hoffe, ihr kommt zurecht.
habt spaß.
erklärt sich ja von selbst, diesmal mit polynomischer trendlinie und deren berechnungsformel, wir sind ja transparent hier… viel spaß damit.
habt ihr sicher alle schon gesehen und ich erzähl’ euch nichts neues. aber hier noch einmal und fürs protokoll: seit einiger zeit sind bücher und deren rezensionen nun fester bestandteil des blogs.
das regal ist durchsuchbar, einzelne bücher sind auf der startseite und tauchen auch in den suchergebnissen auf. sie heben sich ein bisschen von den normalen artikel ab und sind vor allem eines: kommentierbar.
realisiert mit sogenannten custom post types und daher mit tollen funktionen. so kann nach farben sortiert werden: rot, grün, weiß, bunt, …usw.. ein klick auf den autor zeigt weitere bücher von ihm (sofern vorhanden). und es werden noch mehr funktionen dazu kommen.
zur zeit sind es 91, aber es werden immer mehr. nach und nach stelle ich auch längst gelesene ein, sollte mir dazu noch was einfallen.
für hinweise und tipps bin ich dankbar.
Wie jedes Jahr, auch dieses Jahr wieder Zahlen, Fakten und Daten. Diesmal die Zugriffe seit April 2010. Nackt und ungeschminkt, erschreckend und ernüchternd. Für viele überraschend.
Ich danke Euch fürs Klicken, Kommentieren und Teilhaben und wünsche uns was für 2011!
Bleibt gewogen!
Google Streetview jetze auch in Deutschland. Und wie vor mehr als zwei Jahren hier im Blog angekündigt, bin ich mit dabei:
Ordnungsgemäß verpixelt, dafür mit damaliger umhängetasche und Karo-Schuhchen. War damals so, kann man nichts machen…
Ich habe Feedburner abgeschalten, der Feed wird nun wieder von wordpress ausgeliefert. Weil das auch so ein pöser google-dienst ist und eigentlich sinnlos. Auslieferung erfolgt natürlich wie gewohnt als Volltext. Wir sind hier schließlich nicht bei heise. Ende der Durchsage.