früher

  • Nov 2014: Bau des Empfangsgebäudes am Bhf Gesundbrunnen

    überdachte baustelle, mit säulen, und glasfasaden

    mit einem Samsung Galaxy S3 aufgenommen und spannend:

    Ursprünglich war vorgesehen, einen Großteil der Dachfläche mit Solarzellen zu versehen, was wegen Kürzung der Fördergelder durch den Bund nicht realisiert wurde. [..] Der Rohbau war im Herbst 2014 fertiggestellt und kostete rund zehn Millionen Euro. Die vollständige Eröffnung erfolgte im Herbst 2015. (quelle)

  • Torstraße 1

    wieviel deutsche geschichte kann bitte in einem gebäude stecken? gebaut als kaufhaus jonaß 1929, diente es der Nazipartei, dann den Sozialisten, und nun ist es ein privatclub für reiche schnösel. hier gibt es historische photos zu kieken, meins stammt aus anfang der nullerjahre, da stand es schon lange leer.

  • hinterm alexanderplatz gehts weiter

    frühe 00er jahre, diafilm, unbekannte kamera. wir stehen prenzlauer / torstraße und gucken auf unseren geliebten platz.

  • podcast-empfehlung

    spannende podcastfolge über die geschichte der produktion von ORWO-filmmaterial in wolfen. begonnen hatte alles schon lange vor dem krieg mit AGFA. Ehrhard Finger erzählt im gespräch mit Erik Schlicksbier von seiner damaligen arbeit im werk und seinem engagement im Industrie- und Filmmuseum Wolfen.

  • Centrum der Büro- und Informationstechnik

    gerade wieder mit horror an die cebit gedacht. die war immer anfang märz und um den 8. märz herum, da haben die frauen blumen bekommen und sollten sich artig freuen. ich war mit der firma da, stand den ganzen tag am stand und habe ein computerprogramm erklärt. die tage vor der messe waren die schlimmsten, weil die letzten features noch in das programm eingebaut werden mussten, da gabs auch schon mal pizza vom chef für lange abende. auf der messe selbst hat dann wieder irgendwas nicht funktioniert, klar. dann stand ich da am stand vorm rechner, laufkundschaft kam oder vorher terminierte besucher und zeigte ihnen die neuen features. immer wieder von vorn, dies das da hinklicken. ups, fehlermeldung. dann bisschen über prozesse reden mit dem kunden. sie wollen ihre brieftaube digitalisieren? können sie sich vorstellen, ihr nokia mit ihrer schreibtischlampe zu vernetzten? dies das beratung schmatung. dann visitenkarte austauschen und anschließend den kontaktbogen ausfüllen, fertig war ein lead. und wes lead ich sang…. abends dann noch essen mit den kollegen und ins hotelzimmer am hauptbahnhof hannover. der samstag war der abbautag, laut veranstalter durfte man nicht vor 16 uhr oder so abbauen, aber alle aussteller haben heimlich bereits eingepackt und sind dann punkt vier losgedüst, es war alles so lächerlich.

    einiges dieser speziellen zeit habe ich hier im blog verarbeitet:
    2011, 2009, 2008, 2007, 2013

    vieles habe ich auch vergessen, und das ist gut so, es war immer eine anstrengende woche und das format großer publikumsmessen hat sich schon vor pandemie erledigt.

  • heute leider kein foto für dich #4

    ca. frühjahr 2001, ich bin frisch in berlin und wandere umher. ich habe zeit, nur einen ollen callcenterjob oben in weißensee und spare das bvg-ticket. die ersten sonnenstrahlen des jahres erwärmen die raue luft. eine frau mit dunkler hautfarbe steht an der ampel, augen geschlossen und genießt sichtlich die sonne. es ist ein kurzer und flüchtiger moment, augenblicke nur. gleich wird ja grün und das leben geht weiter. aber ich muss öfters daran denken, dieser kleine moment ist berlin für mich. und natürlich gibt es kein bild davon, weil ich da noch gar keine bewußte kamera hatte. nur diese kompakte billigknipse, die wir alle hatten und für die heutzutage erstaunliche preise bezahlt werden. aber das ist eine andere geschichte.

  • .

    es ist ende der neunziger. karsten ist in die spd eingetreten, er war schon immer ein arsch, aber nun übertreibt er. trotzdem wird gerhard schröder bald bundeskanzler. enrico hat kostolany gelesen und erzählt uns von anlagestrategien, wir hassen ihn. nicht dass es uns interessiert, allein schon der geruch nach geld und kapital macht uns misstrauisch. unsere aufmerksamkeit gilt dem anderen geschlecht und dem bevorstehenden abi. es ist kompliziert, beides. das herz schlägt links, im zimmer eine che guevara-fahne aus dem emp-katalog, dazu patches auf dem armeerucksack. nachts npd-plakate runterholen. und tagsüber schule. das ist alles gut zwanzig jahre her, ich habe keine ahnung, was die freunde von damals machen, auf dem letzten klassentreffen war mir alles zuviel. vielleicht sollte man auch die vergangenheit lassen und nach vorne schauen.

  • schöne folge des sowieso tollen podcasts damals(tm) von und mit ajuvo und winfried über die geschichte der finanztricksereien von ganz früher bis heute.

    https://damals-tm-podcast.de/index.php/2018/12/31/dtm060_silvester/

  • geschichten aus einer viel zu großen stadt pt. 27

    ich muss das hier mal hinschreiben, sonst vergesse ich das wieder und ich habe jetzt ein halbes jahr danach gesucht: das white trash fast food ist nach treptow ins popkulturelle nichts gezogen (findet da aber offenbar trotzdem regen zuspruch, sagt man). lange bevor das white trash in der schönhauser eröffnete, war da der dolmen club. da haben wir viele abende verbracht und es waren gute nächte. und die musik war toll, independent tanzmusik, gibts heutzutage noch im duncker. und nach ein bisschen mehr suchen findet sich noch ein eintrag in der riesenmaschine dazu. beide clubs existierten wohl eine zeitlang nebeneinander, verrückt!

  • Da war mal was…

    2014-02-04 15.31.03

    erinnerungen von ganz verschiedenen typen und mädels an die zeit vor dem mauerfall, an ihre kindheit und jugend, an früher eben. und so verschieden wie die menschen sind auch die erinnerungen an das eine, längst untergangene land. im typischen flix-stil gezeichnet und wunderbar ironisch-komisch, aber ehrlich.