foodwatch

  • kein spekuliertes brot für die welt

    wenn banker sich verzocken, so stürzt das zwar hin und wieder das weltfinanzsystem in den abgrund, auf die realwirtschaft schlägt es aber nur gedämpft durch. gut, arbeitslosigkeit, kurzarbeit und steuererhöhungen sind nichts schönes, aber 1929 sah das schon anders aus.

    ganz anders in den nicht wohlstandsernährten ländern. die sehr umtriebigen foodwatcher haben eine kampagne, auf die ich gerne hinweise: dass nämlich nahrungsmittelspekulationen die preise für nahrungsmittel treiben und diese somit unerschwinglich werden. dazu gibt es auch dieses kleine filmchen:

    [youtube wtgRO1RrxKg]

    www.Haende-weg-vom-Acker-Mann.de

  • foodwatch entlarvt McDonald’s-Werbung als Lügenmärchen

    [youtube LiUBO1RfomY]
    (weiterlesen bei foodwatch)

  • so geht verbraucherschutz

    noch bis zum 19. März darf das internet wählen: den Goldenen Windbeutel 2009. die fünf nominierungen können sich sehen lassen:

    * Actimel (Danone)
    * Gourmet-Genießerkuchen (Bahlsen)
    * Bertolli Pesto Verde (Unilever)
    * Biene Maja (Bauer)
    * Frucht-Tiger (Eckes-Granini)

    dazu aufgerufen hat foodwatch und hier gehts zur abstimmung.

    (via)