demo

  • #b2503

    gemeinsame demo am samstag von verdi, EVG, berliner mieterverein und weiteren. schreckliches wetter und viel zu wenig teilnehmer. geht allen noch viel zu gut.

  • #b2908

    sicherlich waren gestern nicht alles nazis und schwurbler auf den beinen. man darf, muss und soll die coronamaßnahmen der bundesregierung kritisch hinterfragen. was im märz aufgrund fehlender fakten beschlossen wurde, muss im august nicht unbedingt richtig sein. lockerungen und ein warmer sommer haben den anschein erweckt, der virus sei doch gar nicht so schlimm und die maßnahmen überzogen. nun kommt der herbst und wir werden sehen. ich will und kann das nicht bewerten, dafür gibts experten und wissenschaftler, auf die wir endlich mal hören sollten. gewißheit gibt es nicht, vorhersagen sind auch nach monaten immer noch schwierig. ich verstehe die kritik, auch mich nervt maske und fehlende veranstaltungen. persönlich bin ich darüber hinaus nicht betroffen, habe keine einnnahmeeinbußen oder -ausfälle. andere sind stark betroffen, bis hin zu existenzieller not. gefühle wie wut, enttäuscheung, angst, kann ich nachvollziehen. hinzu kommen die unterschiedlichen signale der politik – hier stört der förderalismus, in dem jedes bundesland eigene entscheidungen trifft. rettung von großen unternehmen wie lufthansa stehen unzureichenden geldern für einzelunternehmern gegenüber. anderseits gab und gibt es schnell und unbürokratisch hilfen. auch hier natürlich gibt es schwere einzelschicksale, keine frage. und das alles nur, damit menschenleben gerettet werden. wir werden nie erfahren, was in D. passiert wäre, hätte es die maßnahmen nie gegeben. ein blick auf die todesraten in usa und brasilien jedoch lässt zumindest erahnen, dass es hierzulande anders gekommen wäre. so einfach ist das. ein spiel mit vielen unbekannten und unbekannten ausgang. nicht beherrschbar und unübersichtlich. man kann dagegen sein, klar. man kann dagegen demonstrieren, naklar. seinen unmut heraus schreien. ob man dazu die reichskriegsflagge braucht und den reichstag stürmen muss – zweifelhaft. ob man wegen hygieneschutzgesetzen und maske das system infrage stellen und gewaltsam stürzen sollte? nun, es wurde schon wegen weniger geputscht in der geschichte, aber naja. wenn wir uns die bilder der demo anschauen, dann sehen wir frustrierte menschen, aggressive menschen. sie schreien und brüllen und erinnern an pegida. wir sehen aber auch familien und hippies und ökos und regenbogenfahnen. ein breites bündnis, vereint im kampf gegen ein virus, an das sie nicht glauben? manche möchte man in den arm nehmen und trösten, andere schüttlen und mit den aggros, naja, lieber nichts machen. die relativ kleine teilnehmerzahl spricht derzeit noch für wenig akzeptanz in der bevölkerung, im umkehrschluss ist der großteil der bevölkerung also vernünftig. die frage ist, kippt das irgendwann? ist das, was wir gestern gesehen haben, die zukunft deutschlands? wollen wir das? wissenschaftsverweigerung und kaisertreue? oder ebbt das wieder ab, wenn eine kritische menge auf der intensivstation liegt? wo waren vernunft und rationalismus gestern?

  • #unteilbar #b1310

    eine viertelmillion menschen auf den beinen, um gegen rassismus und schwachsinn zu protestieren. ein breites bündniss hatte aufgerufen und wir sind hin gegangen. haben unseren bürgerlichen samstag geopfert, um zu zeigen, dass die seehofers und gaulands irren und keinesfalls volkes stimme repräsentieren. es war bunt, voll und manchmal laut, oft auch leise, weil viele gekommen sind, die man normalerweise nicht sieht auf demos. ein fest für jung und alt. gerade weil es so wenig konkrete forderung gab, konnte vieles hinein interpretiert werden. und so liefen wir zwischen kurdischen jugendorganisationen, spendeten für die digitalcourage und holten uns sticker bei der linken, lauschten engagiertem techno und hiphop. viele hatten eine botschaft und nun bin ich besserer dinge.

  • kommentar der woche 44|2014

    nach den salafisten nun die nazis

    screenshot.34

    wo sind verfassungsschutz und bnd eigentlich? ach, die sind da beteiligt. na dann. und dann schreien sie wieder, wir bräuchten mehr polizei und waffen und gerät. und dann rüsten wir die bewaffneten einheiten auf und nebenher schaffen wir unsere grundrechte ab.

    die hooliganszene jedenfalls hat an diesem wochenenede jegliche sympathie verspielt, auch wenn sie sich jetzt als medienopfer stilisieren. wer mit trunkenen nazis marschiert, der verdient es nicht anders.

  • hey, you just hang on to my rainbow

    SAM_3546

    während alle berliner auf der montagsdemo für ein besseres leben kämpfen (( seit ostern überlege ich mir da eine meinung, finde aber keine. heute habe ich sie gesehen am potsdamer platz, ca. 100-300 leute, schätzen kann ich das schlecht. ein redner redete. polizei, kameras. ob auch presse da war, weiß ich nicht, eine schnelle google-suche bringt nur merkwürdige seiten. von einem gezielten verschweigen der medien kann keine rede sein, immerhin waren vor und nach der demo am ostermontag zahlreiche artikel erschienen. dass diese alle mit der nazikeule schwungen, war wenig hilfreich, dass auf den demos aber auch nazis auftauchen, ist kein geheimnis. )), zeigen wir bilder vom regenbogen, sogar mit nebenregenbogen und alexanders dunklem band.

    SAM_3541

  • offene befindlichkeiten

    pure vernunft darf niemals siegen
    wir brauchen dringend neue lügen
    die uns den schatz des wahnsinns zeigen
    und sich danach vor uns verbeugen
    [tocotronic]

    wir haben angst, alle miteinander und absolut. im großen wie im kleinen. zur angst um den arbeitsplatz und um die gesundheit gesellt sich die große politik, naturkatastrophen, weltuntergang. überall lauert die gefahr und wir sind panisch geworden, unsere wut richtet sich inzwischen gegen alles und jeden. aber es ist keine fruchtbare, schöpferische wut. es ist eine vergiftete, verzweifelte unproduktive wut. gegen alles und jeden.

    beispiel japan: da fliegt ein AKW in die luft und plötzlich haben alle angst, die deutsche regierung knickt nach jahrzehnten der proteste ein und schaltet ab. ohne rücksicht auf ihre eigenen argumente pro atomkraft. als wäre das eher eine glaubensfrage als rationale argumentation.

    beispiel EHEC: da haben wir wochenlang panische angst vorm gemüse und dann war es doch alles unbegründet. ganze kohorten von wissenschaftlern forschten nach der ursache, politiker beschimpften sich gegenseitig und die medien kreischen.

    beispiel griechenland: da debattiert das parlament über sparmaßnahmen, draußen protestiert das ganze land und – glaubt man den medien – hängt alles, einschließlich eurokurs, wirtschaft, europa selbst und der weltfrieden sowieso von dieser entscheidung ab. das ganze ist so abstrakt, dass es kaum einer vernünftig erklären kann.

    freiheit statt angst-demo im september 2007

    und so geht das munter weiter, immer nach ähnlichem muster. panikmache führt zu wut, ohnmacht und angst. studien belegen sich selbst und das gegenteil. experten drohen mit dem niedergang und neben all’ dem großen gibt es immer auch die angst im kleinen, zukunftsangst, beziehungsangst, angstängste, wasweißich. je komplizierter und schneller die welt, desto mehr bekommen wir es nicht mehr in den griff, dieses leben. wahscheinlich sind es kontrollverluste oder realitätsverschiebungen. es ist auch schwieriger das alles in worte zu fassen. es gibt auch kein schwarz und weiß, hat es wahrscheinlich niemals gegeben.

    gehts euch da genauso?

  • Erster Blick in Knuts kranken Kopf

    der kurier hatte es ja heute ganz groß auf dem titel: die obduktionsergebnisse von eisbär knut liegt auf dem tisch. von einem killervirus ist die rede. sogar die todesursache konnte endlich geklärt werden:

    “In den Lungenbläschen fanden wir Pflanzenpartikel, ein Zeichen, dass Knut ertrunken ist.”

    ganz groß. als bonbon gibt es nun auch hier knut-relevante bilder. inklusive blick in den kopf. wohl bekomms.

  • Hier schreibt der Kulturpessimist noch selbst (#7)

    Kommentare sind die Eiterbeulen des Internetzeitalters. Denn mit der totalen Demokratisierung von Informationen kamen auch die Schwachsinnigen, Intoleranten und Schwafler an die Tastatur. Und diese Allianz aus kollektivem Idiotismus nutzt die Kommentarfunktion auf unzähligen Seiten, müllt die Leitungen zu, verstärkt das Rauschen und die Frustration. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Wir sind hier bisher weitesgehend davon verschont geblieben, doch es gibt viele Seiten, bei denen ich schon gar nicht mehr die Kommentare lese. Ich wünsche mir für 2009 ein Kommentarsystem, das automatisch geistigen Dünnschiss ausfiltert. Liebe Programmierer, könnt ihr das machen? Dann wird vielleicht auch das Internet ein bisschen schneller.

    Hier sucht übrigens Einer Kommentarschreiber für 0,30€ bis 0,50€ pro Kommentar – die Qualität der Seite kann man sich vorstellen…


    hier schreibt der kulturpessimist noch selbst (1) (2) (3) (4) (5) (6)

  • [in eigener sache:] favicon?

    faviconswie mich frau staatssekretärin freundlichst drauf hinwies, fehlt meiner seite ein passendes sogenanntes favicon. also das kleine bildchen, was oben in den bookmarks und in der adressleiste erscheint. ich habe mich daher entschieden, euch – wieder einmal – darüber entscheiden zu lassen. demokratie rocks!

    mehr zum thema kann man übrigens auf dieser seite erfahren.