kritik der technologiekritik

in sichtweite des ehemaligen Kaufhaus Jonaß, in dem jetzt der dekadente privatclub soho mit fitnesscenter und glamour und pipapopo ist, befindet sich die ladengalerie der linken tageszeitung junge welt. das ist ziemlich witzig, gestern waren wir da als werner seppmann sein neues buch kritik des computers vorstellte, untertitel: Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen.

seppmann hält nicht viel von computern und dem internet. seine kritik richtet sich weniger gegen technik, vielmehr gegen die auswirkungen. seine these, dass die zunehmende automatisierung und comuputeriesierung unseres berufslebens und alltags uns stärker in die kapitalistische gesellschaftsordnung zwängt, ist nachvollziehbar und durchaus interessant.

wenn man jedoch die Standardsituationen der Technologiekritik (2009) von Kathrin Passig anlegt, so bleibt seppmann an der oberfläche und kritisiert computer und technolgie, so wie seit jahrhunderten technologie kritisiert wird: ängstlich, wütend und leider uninformiert. Joseph Weizenbaum, Manfred Spitzer und Nicholas Carr liefern die stichwörter. es ist zwar amüsant, wenn niemand mehr karten lesen kann, weil alle nur navis benutzen. oder keiner sich mehr im cafè anschaut, nur noch auf diplays glotzt. wenn amazon heerscharen von billiglöhnern beschäftigt, weil alle nur online shoppen und keiner mehr lokal kauft. das wissen wir alles und es wird uns seit mindestens zehn jahren erzählt. natürlich wird auch das argument des arbeitsplatzwegfalls durch roboterisierung ins feld geführt. und der aufstieg von rechtspopulisten durch soziale medien erwähnt. und natürlich der verlust von privatsphäre und zunehmende überwachung.

bei all’ dem gegrantel bleiben die chancen des netzes unberücksichtigt: dezentrale kommunikation, zugriff auf informationen, austausch und organisation ohne nationale oder räumliche beschränkungen. dass diese chancen nicht genutzt werden und die user sich lieber auf facebook tümmeln, das liegt vielmehr am menschsein als an der technologie. bequemlichkeit siegt meist. und hier verpasst der autor den bogen zum marxismus zu spannen, den er vertritt. er steckt in seiner abneigung und ablehnung fest, verneint das neue generell.

die frage ist letztendlich, wie können wir computer und netze für uns nutzen, um ein besseres leben für alle zu organisieren. wie können wir es schaffen, menschen nahe zu bringen, dass sie mehr im netz machen können als katzenbilder und online casinos?

computerschrott

computerschrott

auch das ist der prenzlauer berg, hinter der bornholmer brücke.

argghhh: die holzeisenbahn für den nerdpapi

der hersteller brio ist eher bekannt für knubbeliges holzspielzeugs. doch nun kam eine ganze generation spielzug auf den markt, mit denen schon die kleinsten vorgänge in computernetzen und im computer nachspielen können: brio networks. der hier rechts ist übrigens viro xl:

Die 3 Teile seines Körpers können auseinander genommen und wieder aufeinander gestapelt werden. In seinem Innern kannst du Dinge aufbewahren, und weil sein Bodenteil magnetisch ist, bleibt Viro XL auch am Kühlschrank hängen. Enthält auch einen normalgroßen Viro, der genau in Viro XLs Hand passt.

schaut euch das mal an, es ist eigene kleine welt, komplett mit mail-server, antivirenteam und cd-brenner. zum spielen wird kein computer benötigt. ob aber der sprössling die nötigen abstraktionsfähigkeiten mitbringen, das müsst ihr schon selber entscheiden. ich finds aber toll!

sorry, die seite flasht ganz übel, permalinks gibt es keine, klickt euch selber durch…