account

  • gerárd meier, sprecher des bundespolitischen irrglaubens an den guhgelism, gestand unter tränen einen selbstmordversuch mit einem wlan-kabel und trat schweren herzens zurück. begründung: ihr seid doch alles doofe spacken, geht mal wieder raus.
  • studiVZ-Abhängige treffen sich zum ersten mal an der uni und besprechen das weitere vorgehen. dabei lernten sich anne (biowissenschaften) und mario (netzwerksysteme) näher kennen und verschwanden zum gruscheln auf dem uniklo.
  • blogger fangen an, sich die trackbacks per postkarte zuzuschicken und veröffentlichen ihre blogrolle auf dem oberarm (per henna-körperbemalung).
  • der google kaufte die zehn größten papierlieferanten dieser welt und hat angefangen, suchergebnisse auszudrucken. es wird frühestens in achtzig jahren mit ersten ergebnissen gerechnet.
  • der VHS-kurs senioren als bots – hacken im feierabendheim fällt heute leider aus.
  • ehemalige flickrer laufen nun mit schweren fotoalben herum und bitten jeden, die bilder zu kommentieren
  • entgegen anderslautenden meldungen von vodafone wird das mobile internet auch eingestellt. man muss es nur noch einfangen, bestätigte ein zoosprecher.
  • zu einem kleinen handgemenge kam es gestern abend bei einem tauschbörsentreffen in dem schwäbischen bad wimpfen, als einige der ehemaligen raubkopierer das neue system nicht so ganz verstanden hatten. wenig später erschien die staatsanwaltschaft und beschlagnahmte einen CD-Beschriftungs-Stift.
  • nutzer von flirtportalen verärgert: nachdem sie in der realität mit ihren anmachtricks aus dem netz hoffnungslos gescheitert sind, versuchen sie es nun bei ihren hamstern, bisher erfolglos.
  • second-life mal anders: ein bauunternehmer aus hamburg baut nun aus styropor und holz die SL-welt nach. geöffnet ist das areal von montag bis freitag, 10-17uhr, seinen alten account kann man natürlich weiter verwenden.
  • anleger verunsichert: robert myspace murdoch hat zum ersten mal in seinem leben eine gewinnwarnung ausgegeben. dabei fiel er um.
  • tumultartige szenen in berlins szenecafés: nachdem alle ibooks gemeinschaftlich den geist aufgaben, bestellten sich die designer schnell noch ein bier und verschwanden ungesehen. der innenminister der hauptstadt überlegt nun laut, aus dem gebiet um die hackeschen höfe ein freilicht-museum zu machen, arbeitstitel: wir nannten es arbeit, aber das ist lange her.
  • abmahnanwälte reagieren sauer und versuchen nun, die urheber dieser entscheidung abzumahnen. doch das sind selber ausgefuchste anwälte. es kommt zu endlosen verhandlungen, in deren verlauf mehrere richter selbstmord begehen.
  • wikipedia-nutzer wegen kritzeleien in städtischer bücherei angeklagt: weil er mehrere hundert bände lexika vollmalte, wurde er nun zu zwanzig jahren BILD-zeitung redigieren verurteilt.
  • nachdem deutschlandweit bildblog-aktivisten erwischt wurden, wie sie die printausgabe zerschnippelten und kommentierten, wurde die tageszeitung vom bundespresserat verboten. offenbar wurde sie da zum ersten mal wahrgenommen
  • das bka schickt hunderte von programmieren nach griechenland um die wirklich allerletzten reste von troja auszugraben
  • als eine der letzten seiten wird https://pixelroiber.de/ vom netz gehen. wenn sie das hier lesen können, ist irgendetwas schief gelaufen. oder sie befinden sich im paralleluniversum. oder im google-cache. jedenfalls stimmt was nicht. machen sie sich bitte sorgen um ihre gesundheit. jetzt.
  • +++++++++++++++++++++++++++++++++++
    eilmeldung ++++ eilmeldung +++ eilmeldung
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • nur so zwischendurch:

    da scheinbar alle welt bei der google-bildersuche nach kate moss bei mir landet, hier mal ein richtiges bild:

    [deleted]

    (tatsächlich bin ich hier auf seite 5 – unglaublich!)


    seine bilder auf flickr zu parken und so als festplatten-backup zu benutzen ist eine beliebte strategie. will man sie wieder runterholen oder ist man mit der yahoo-geschäftspolitik nicht einverstanden, dann bietet sich dieses tool an. importiert schnell und unkompliziert alle bilder des eigenen accounts auf die festplatte (in der maximalen größe!) . ist zwar java-scheiße, funktioniert aber trotzdem. kommentare und tags bleiben auf der strecke, die sets und titel werden aber übernommen. empfehlenswert.

  • flickr vs. me

    nein, kein rechtsstreit. es geht nur darum, wie ich am besten die bilder präsentiere. ich habe verschiedene gallerien vor augen, basierend auf unterschiedlichen techniken. den anfang macht das berlin-set. basiert auf SimpleViewer and FlickrViewer. ist aber sehr beschränkt, gerade in hinsicht auf kommentare und tagging and so on. und zu langsam. die bilder bleiben vorerst bei flickr. den dienst wird es noch eine weile geben und ein umzug wäre technischer wahnsinn (zumindest für mich). gerade kam die mail: "Just a friendly reminder that your Flickr PRO account will expire on: Monday, May 7." dann werde ich mal bald überweisen, erfahre ich zumindest, wie der dollar steht…

  • ….was vom tage übrig blieb….

    "….häsin ist ziemlich netz-affin. bevorzugte sie doch mehr das intenetkabel… ich habe versucht ihr zu zeigen, wie man denn blogt, doch das hat sie nicht gleich kapiert. ihren second-life-account musste ich löschen lassen, verbrachte sie doch sehr viel mehr zeit mit zocken als mit hoppeln. sie war da tatsächlich als adler angemeldet… versteh' einer die hasen…"

    UND

    "Die alten Griechen waren offline, aber nicht blöd. Sie wussten: Alles fließt. Nichts ist von Bestand. Gut beobachtet. Wer das wusste, sah mehr als andere…"

    UND

    "Die CDU-Wähler rekrutieren sich ausschließlich aus bornierten Dorfbewohnern, subventionsgierigen Bauern, BMW-Fahrern – und meiner Mutter…."

     

  • als ich mir mal den kopf am gesundbrunnen eingerannt hatte…

    gestern abend weg gewesen und es steckt immer noch in den knochen. es fuhren keine ubahnen mehr und für den nachtbus bin ich zu blöd. aber denkst du, irgend ein taxifahrer reagiert auf meine handzeichen? fahren alle vorbei und machen sich wahrscheinlich über funk über mich lustig. regen peitschte mir ins gesicht und der wind pfiff durch die häuserschluchten. immerhin, gute elektronische musik in den ohren und sätze im hirn, die aufgeschrieben werden wollten. die hatte ich dann aber doch irgendwie vergessen. schade drum. und dann hab ich mir den kopf eingerannt an so einer schiefen ecke beim örtlichen konsumtempel. natürlich, so will es schließlich der weltgeist, fuhren dann die taxis im sekundentakt vor meiner haustür vorbei… wunderte mich garnicht mehr.

    IMG_1170

    interessiert das eigentlich wen? mein leben ist so langweilig wie jedes andere. nur schreibe ich es auf. warum? das weiß ich ja selbst nicht einmal. und noch viel weniger weiß ich, ob der quatsch überhaupt für irgendwen relevant ist. vermutlich ist das aber auch die falsche frage. denn eigentlich gehts doch um folgendes: wieviel realität steckt in einer virtuellen persönlichkeit? und jetzt meine ich keine fake-accounts, sondern den ganz normalen wahnsinn aus communites, contacts, friends and so on. klar, entscheide ich das selber, wie real ich mich darstelle, doch ist das nicht wunschdenken? haben wir überhaupt noch eine kontrolle, über das was wir hier machen? gehts um öffentlichkeit? ist es wirklich nur ein spiel und wir können es jederzeit beenden? einfach account löschen. aber wollen wir das? warum sage ich eigentlich wir? wieder gilt folgender wichtiger merksatz:
    wir sind immer opfer der umstände, denen wir uns aussetzen.