Schlagwort: wörter

Uff!

Eigentlich wollte sollte hier ein Beitrag stehen über den aktuellen Nahostkonflikt und über den Tatort letzten Sonntag. Ein Pamphlet gegen die Ignoranz und Unmenschlichkeit. Ein Rundumschlag. Gegen alle Beteiligten. Weil es keinen Sinn macht, Partei zu ergreifen. Die Wörter gären nur so in mir und wollen aufgeschrieben werdern. Und je mehr ich darüber lese, je mehr Nachrichtenbilder ich sehe, desto höher steigt die Wut. Wut über so viel Intoleranz, über die verquere Logik von Religionen. Und Wut auch über die eigene Machtlosigkeit. Aber meine Wut hilft niemandem (genausowenig wie meine Worte jemandem helfen). Immerhin geht es nicht nur mir so. Was aber hingegen in diesem sogenanntem Internet zu lesen ist an so manchen Stellen übersteigt dann doch die Vorstellungskraft. Bitte aufschreiben: Islamophobie ist Rassismus. Kritische Auseinandersetzung jedenfalls geht anders. Ich verzichte jetzt auf Links, muss ja nicht sein. Aber ich schäme mich für so viel geistigen Dünnschiss in den Blogs und Foren. Geht mal wieder raus. Das hilft.

von den hurensöhnen geweckt

direkt unter meinem fenster befindet sich der sportplatz einer grundschule, der auch gerne in den pausen, freistunden und auch sonst genutzt wird. den ganzen tag, auch im winter habe ich also kinderlärm. nicht schlimm, ich bins mittlerweile gewohnt. jeden morgen jedoch werde ich hart aus meinen süßen träumen in die realität des berliner umgangstons gestoßen. tagtäglich lerne ich neue wörter. denn schon die grundschüler verstehen es mittels feiner semantischer konstruktionen auf sich aufmerksam zu machen und so die ballspiele zu koordinieren. wobei „ey, du hurensohn“ eher als platzhalter für diverse formulierungen dient. man sagt es offensichtlich so und meint was ganz anders. wir früher™ haben immer „deine mutter…“ gesagt und das kommt wohl dem hurensohn am nächsten. und eigentlich wollte ich das ganze mit einem video noch krönen. doch da stieß ich auf folgendes. und bin immer noch ganz entzückt: [youtube P7eR8CWEDkU] also nehmt euch lieber vor den mitbürgern mit krückstock in acht! schönes wochenende wünsch ich, ihr hurensöhne (und -töchter)!

gefährliches montagswissen

der letzte satz der studie ist am schönsten:
Finally, using swearwords […] could be a hit at parties, but in interaction […], it is probably better not to put too much tomato (or pepper) in the soup, and to taste it oneself before serving.
ansonsten verrät uns die untersuchung: je muttersprachlicher man eine sprache spricht, desto intensiver erlebt man schimpfwörter. wieder was gelernt.
Dewaele, Jean-Marc (2004) The Emotional Force of Swearwords and Taboo Words in the Speech of Multilinguals. Journal of Multilingual and Multicultural Development 25 (2/3), pp. 204-222. ISSN 0143-4632. [link]

rechtfertigung (mit tollen wörtern inside)

nun wurde meine liebevoll zusammengestellten und hart nachrecherchierten einträge also als sinnlos eingestuft. was kommt als nächstes? schreiende irrelevanz? bloggende unterdeterminiertheit? oder will mir jemand farbsüchtigkeit facebook’scher prägung vorwerfen? nur zu, ihr kameraden der schäublischen arroganz! macht nur, werdet schon sehen, was ich davon halte! immerhin bewege ich mich innerhalb einer breiten masse an gleichgesinnten und klicke mich derweil durch die seite der wissenschaftler mit den flowigsten haarschnitten.

wedding-klicks

  • [Ama:] Viele Fragen, kaum Antworten… HipHop im Jahre 08 Und mal ganz ehrlich: Will jemand von euch in Compton, der Bronx, im Banlieue, der Favella oder in nem Pappkarton in Berlin Wedding leben, nur um das Image zu boosten? Und wenn jemand von euch dort lebt – wollt ihr dort weiterhin leben?

  • Fritz Teufel – Kommunarde und Bürgerschreck Später verdingte sich Teufel als freier Mitarbeiter der «taz» und als Fahrradkurier. Dann wurde er krank. Heute lebt er zurückgezogen in Berlin-Wedding.

  • tagesspiegel: bernauer straße. gelebte grenze. Die Bernauer Straße trennt zwei Lebenswelten. Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden beide Gruppen selten.
  • Eine Vorliebe für Wörterbücher. Die Dichterin Ann Cotten Das Haus, in das Ann Cotten vor kurzem in Berlin-Wedding gezogen ist, ist unsaniert. Im Nebenhaus befindet sich eine türkische Bäckerei. Nachdem sie mit einer Freundin zusammengewohnt hat, ist dies ihre erste eigene Wohnung in Berlin. Im 2. Hinterhof. Dort, wo es ruhig ist, die Großstadt weit weg, blickt sie auf einen Friedhof.

geschichten aus einer viel zu großen stadt pt. 7

gerade den ganzen nachmittag im prenzlberg rumgelungert. da hat sich ja was verändert! kinners, nee! erstmal waren da überall nagelstudius. und kinder! das sieht ja aus wie vor fünf jahren. so viele kinder, dass man aufpassen muss über keins zu stolpern. ich habe insgesamt garkeinen laptop in den cafés gesichtet. und in den arcarden sehen plötzlich auch alle wieder normal aus. kann es sein, dass die szene inzwischen wirklich woanders ist? was viele schon immer gesagt hatten? dass vieles einfach mal stehengeblieben ist? so auf 2002? und auf ewig so aussehen wird? wohl kaum. oder vielleicht doch. ich denke da an einen freizeitpark im jahr 2020: berlin-prenzlauer berg – wie es einmal war! erleben sie die stimmung der geplatzten new economy am beispiel eines unwirklichen bezirks. sehen sie stillende muttis auf spielplätzen in eigenartigen rock-hosen-kombis und militant-süffig milchkaffee schlürfend drein blickend. sehen sie geschäftsideen, die außerhalb der kiezgrenzen (in der sog. freien wirtschaft) keinen tag überlebt hätten. atmen sie den geist einer ganzen generation, die an die alleinige zukunft des internets geglaubt hat. und bloggen sie einmal. spucken sie sätze aus, die sie nie sagen würden. reihen sie wörter aneinander, die zusammengenommen überhaupt keinen sinn machen und drücken sie auf veröffentlichen… ich jedenfalls geh‘ jetzt schick im wedding aus. da ist wenigstens ein wenig authentizität.

nicht sehr nett: konto leer

„Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Konto leer ist. Abgewickelte Transaktionen für das gestrige Kaufen haben alle verfügbaren Geldmittel verbraucht. Um die früher bestellten Waren bekommen zu können, bitten wir Sie sich mit unserem Manager in Kontakt zu kommen, eine evtl. Nachzahlung abzustimmen oder den Kauf gar abzulehnen. Die Empfangsbescheinigung sowie die Kontaktdaten des Managers können Sie jederzeit hier abrufen.“ [an dieser stelle war ein link auf eine quittung.exe, die vermutlich schadcode enthält, …übrigens eines der schönsten wörter der deutschen sprache]
aber um mich zu beroibern, sollte man schon früher aufstehen… was ist eigentlich das gestrige kaufen für eine geschickte grammatikalische verwurstung? germanisten vortreten! die deutscheste aller sprachen geht gerade kaputt…

empfehlungen des hauses:

  • Arcor versetzt Deutschland in Chinesische Zustaende

  • nach dem flickr wurde jetzt auch das arcor boese. schlimm.
  • 40+ Free Windows Apps For You

  • alternative windows-programme, sind ein paar nette sachen dabei.
  • Schröder & Kalender: Die Tasche in der U-Bahn-Tür

  • „Seit das Personal abgeschafft wurde, welches früher die Fahrt freigab, haben sich die Unfälle sprunghaft vermehrt. Denn der Fahrer kann die Vorfälle am Zug natürlich nicht sehen. Die Rationalisierung fordert ihren Preis…“
  • buchstaben, wörter, sätze & mehr ::: andreas streim » Blog Archive » Sie haben gewonnen!


  • US-Politiker Gray Davis besucht Berliner Kindermuseum | Newsticker

  • ein baum für den wedding

strange occurings

da habe ich jetzt endlich eine first-level-domain, aber die eigenartigkeiten hören nie auf. dateien verschwinden auf dem server und tauchen tage später wieder auf. die erreichbarkeit hier lässt sehr zu wünschen übrig und manchmal ändern sich die passwörter. liegts an wordpress oder am hoster? ich weiß es nicht und harre der dinge, die alle noch passieren werden. also nicht böse sein, wenn es mal wieder ganz anders aussieht. dann liegts an jemand anders und vielleicht auch ein bischen an mir. technischen support lehne ich ja grundlegend ab. wohl aus stolz. aber egal. fröhliches lesen.