Schlagwort: streetart

street art d’italia

gar nicht so einfach, zwischen den historischen gebäuden auch noch streetart zu finden, meist sind es paste-ups; graffitis gibt es keine, zumindest nicht in den altstädten. in arezzo und firenze fielen die sachen von blub auf (mehr hier): auffällig waren auch die verschönerungen der verkehrsschilder: und es gab einiges gemaltes, also noch richtiges handwerk:

berlin im sommer 2014

20140721_152336 die inzwischen geschlossene Hugo-Heimann-Bibliothek in der Swinemünder verfällt immer mehr. so sah es da noch vor vier jahren aus – auch nicht besser. zum thema swinemünder gibt es auch ein tolles buch. 20140721_172151 ein konzept eines hauses auf stelzen. die einzige zukunft für küstennahe regionen, der meeresspiegel steigt und wohnraum wird knapp. 20140722_114206 ferienidyll am weißen see in weißensee. so leer wie auf dem bild war es da aber garnicht. 20140721_213838 sonnenuntergang am nordhafen-vorbecken im sellerpark hinter schering. interessant auch, dass die kolleginnen vom leichten gewerbe in der unwirtlichen sellerstraße stehen, ist mir vorher nie aufgefallen. 20140724_100721 nicht nur die bsr kann schlaue weisheiten an ihre mülleimer anbringen, der edding-künstler kann es auch. gesehen in gesundbrunnen. 20140724_112100 man mag es sich nicht auszudenken versuchen, was hier abend um abend abgeht. gesehen in britz. 20140723_155720 leider habe ich vergessen, wo das war. aber toll. 20140815_085136 batman ist ein berliner, klar. gesehen unter der s-bahn-brücke am monbijouplatz, mitte. 20140816_124544 irgendwo in mitte. 20140816_153252 die verlängerung der U5 geht voran, es gibt sogar schon treppen zu einem neuen u-bahnhof unter unter den linden. 20140816_154829 regen am alex. 20140818_090554 ein halbes riesenrad nach einem volkfest in der heidestraße beim hauptbahnhof.

Filmkritik: Banksy’s Exit Through The Gift Shop (2010)

woweezowee. endlich mal gesehen und gar nicht mal so doof gemacht. mit dem fiktiven dokufilmer, der selbst zum streetartisten wird. mit den großen der szene, mit banksy selbst natürlich und kunstmarktkritik. nun könnte man dem großmeister geltungszwang und hybris vorwerfen ob soviel selbstbezogenheit. aber lassen wir das. hören wir lieber auf die taz:
„So weitet sich sein um drei Ecken gedachtes Straßenspektakel zur multiperspektivischen Bestandsaufnahme eines Kunstschlussverkaufs.“
+++ imdb +++ official +++ wikipedia +++ [xrr rating=6/7] bonustrack: was ganz ähnliches hatte ich hier auch schon mal…

aufgeklebt

der sonst eher streetart-mufflige tagesspiegel zeigt sich gerade ganz begeistert von el bochos klebekunst am stadtbad wedding. die klebeindustrie wirds freuen und berlin wird bunter! na endlich. INSERT_MAP

gestern: statt getroffen nicht gebadet im stattbad

eigentlich wollte gestern das große treffen der blog-giganten aus dem wedding stattfinden. doch der pixelroiber hatte ein problem mit seinem zeitmanagement und so war er am verabredeten zeitpunkt am falschen ort. er gelobt besserung und freut sich auf eine neuauflage. woanders war es aber auch spannend, nämlich im stadtbad wedding. aber wenn du jetzt denkst, badeente und so, dann liegst du falsch. das bad ist nämlich seit 2002 trocken gelegt. ein neues nutzungskonzept wird gerade entwickelt, derweil gibt es kunst in den räumen und vor allem im keller. mehr infos hier. der keller ist voll mit rohren, filtern und riesigen tanks – alles noch gut erhalten und geradezu pervers gut geeignet für partyveranstaltungen der besseren art. hier ein paar bescheidene bilder: war noch was? achja, die reptilienbörse in den uferhallen musste abgesagt werden, weil der örtliche veterinär andere vorstellungen hatte… das könnte auch ein toller werbespruch für den kiez werden:
im wedding sieht man einiges anders

darauf hingewiesen

xoooox [picture by duncan (license)] der tagesspiegel hat ein interview mit XOOOOX veröffentlicht. mit netten antworten inside:
…auch als Streetartist wird man irgendwann älter und hat sicherlich keine Lust, sich noch mit 50 vor der Polizei hinter Büschen oder Mülltonnen zu verstecken.
seine werke gibts übrigens in diesem flickr-set und natürlich auf den hauswänden dieser stadt.