Schlagwort: spd
.

es ist ende der neunziger. karsten ist in die spd eingetreten, er war schon immer ein arsch, aber nun übertreibt er. trotzdem wird gerhard schröder bald bundeskanzler. enrico hat kostolany gelesen und erzählt uns von anlagestrategien, wir hassen ihn. nicht dass es uns interessiert, allein schon der geruch nach geld und kapital macht uns misstrauisch. unsere aufmerksamkeit gilt dem anderen geschlecht und dem bevorstehenden abi. es ist kompliziert, beides. das herz schlägt links, im zimmer eine che guevara-fahne aus dem emp-katalog, dazu patches auf dem armeerucksack. nachts npd-plakate runterholen. und tagsüber schule. das ist alles gut zwanzig jahre her, ich habe keine ahnung, was die freunde von damals machen, auf dem letzten klassentreffen war mir alles zuviel. vielleicht sollte man auch die vergangenheit lassen und nach vorne schauen.
Einteignet die SPD!
Die Frage ist nur, warum es wenige Menschen geben soll, denen BMW exklusiv gehört und die das weitgehend alleinige Recht haben, über Gewinne zu verfügen.
Wir könnten uns dafür entscheiden, unseren Wohlstand nicht auf die Produktion von Waffen aufzubauen, sondern unsere Produktivkraft einzusetzen für Dinge, die uns nutzen, Wohnungen zu bauen oder Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.
Hier das Interview der ZEIT mit Kevin Kühnert (ohne Paywall). Das Interview, das seit Mittwoch jeden triggert. Auf dem Scheiterhaufen wollen sie ihn sehen, mindestens aus der SPD ausschließen. DDR! schreien sie und SOzAiLisMUS!!! Sie wollen, dass alles so bleibt und niemand über den Tellerrand guckt. Also ist jeder ein Ketzer, weil es ans Eingemachte geht. Gut so! Die Reaktionen sagen eigentlich mehr über die Schreihälse als über Kühnert. Von ihm kann man sich nur mehr Radikalität wünschen und dass er demnächst Kanzler wird.
pixelroiber rezensiert wahlplakate #2

mein kommentar aus 2009 dazu:
hier durfte sich der grafikpraktikant mal richtig austoben. abgebildet soll hier offenbar ein LINKE-wähler sein bzw. ein kandiat, so genau hat man sich das nicht überlegt.
diesmal fährt die spd eine negativkampagne und schießt sich damit (zumindest in berlin) ins eigene bein. wenn das mal gut geht…
warum das spd-logo ein würfel ist, bleibt ein streng gehütetes geheimnis.
die afd zu besuch im bürgerpark

Der Mai
der Mai
der lustige Maider kommt herangerauschet.
Ich ging in den Busch und brach mir einen Maider Mai und der war grüne.
Tra-la-la-la-la-la-la-la-lader Mai und der war grüne.
gestern war die große politik zu gast im bürgerpark pankow. die afd lud mit hüpfburg und bratwurst an ihren stand, eine handvoll leute kam dann auch. drumherum 300 polizisten, die das völkische blut und die hüpfburg beschützen musste vor ca. 600 gegendemonstranten.
nach einigem gerangel, entschied man sich bei der polizei, eine kette aus polizeiautos zwischen die hüpfburg und die gegendemonstranten zu stellen. und so zerfuhren die wannen den rasen, es blieb friedlich.
ein paar meter weiter war übrigens das fest der spd mit reichlich mehr besuchern und ohne polizei.
2017: Gesetzlicher Mindestlohn voller Erfolg!
Berlin. Die Politik jubelt, mehr als 11 Millionen neue Jobs in der Zeitungsbranche, damit hatte wohl niemand gerechnet. Noch vor drei Jahren klagten Verleger und Druckerbranche über rückläufige Absätze, nun zeigt sich ein anderes Bild: Ein ganzes Heer von Zeitungsausträgern symbolisiert das Jobwunder.

Dabei wurde die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns damals scharf kritisiert, zu teuer sei er, Jobs würden vernichtet, ganze Branchen stürbten, weil 8,50€ ja wohl mal viel zu teuer für die meisten Jobs sei. Dass es nun ganz anders kam, überraschte selbst die schärfsten Kritiker. Arbeitgeberpräsident Sigmar Gabriel zeigt sich überzeugt, dass auch die verbliebenen Branchen das Erfolgsmodell übernehmen könnten.
Nur in kruden Webforen ist vereinzelt zu lesen, dass die Kehrseite des angeblichen Jobwunders ein massiver Jobverlust sei. Und viele Zeitungszusteller würden gar keine Zeitungen zustellen, sondern in ganz anderen Berufsfeldern arbeiten. Dies sei, mit Verlaub, so Gabriel, „völliger Quatsch“, und drohte mit seinem als Zeitungszusteller angestellten Anwalt.
pixelroiber rezensiert wahlplakate #9


Der Mindestlohn ist angekommen im Wahlkampf, zumindest auf den Plakaten, nicht in öffentlichen Debatten. Wobei man hier schön sieht, dass die SPD ein bisschen weniger links ist als die Linke, wenn man das an der Höhe des geforderten Minimums festzurren kann. Warum Mindestlöhne aus Sicht der Volkswirtschaftler nicht funktionieren, sieht man in dem hier verlinkten Video. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass wir in Deutschland seit Jahren stagnierende Einkommen haben und der Mindestlohn aus meiner verqueren Sicht ein Ansatz ist, dies zu ändern. Wobei 10 Euro noch viel zu niedrig sind.
Die Plakate selbst sind kein großer Wurf, wobei das „genug gelabert“ schon fast trotzig daherkommt. Wunderbar.
Dienstwagen statt MehrDemokratieWagen
Darf man über diese Partei lachen?
+++ Eilmeldung: Skandal! Aber auf welcher Ebene? +++
Das ist jetzt alles ganz schön heikel und man sollte besser abwarten, was da raus kommt. Fest steht jedoch: Sollte sich der Verdacht nicht bestätigen, dann halte ich diese Durchsuchung für höchst bedenklich und unter Umständen für einen Versuch, hier einen Kritiker mundtod zu machen. Doch wie gesagt: Das sind vorerst wilde Spekulationen. Abwarten.
[udate:] da ich ab morgen in hannover bin und wenig zeit zum bloggen habe will ich das jetzt hier nicht so stehen lassen und verweise auf google news zum thema.
Change!
Und er kocht noch selber seinen Kaffee, ein Mann des Volkes also. Einer der gekommen ist, ums dem Hessenkoch mal richtig zu geben. Wir erleben einen historischen Moment, ein Politiker duzt uns! Und bitte keine Witze über Doppelnamen jetzt. Das meine ich ernst.
(via)
Sehr geehrter Herr Jörg-Otto Spiller,
Naja, nächstes Jahr im Herbst sind wieder Bundestagswahlen. Da wird mein Kreuzchen woanders sein. Pft! Oder ich mach selber Politik. Wäre doch gelacht.
„Das hat doch alles nichts mehr mit Demokratie zu tun“
kulturtipp:

huch, das amerika-haus am zoo gehört ja jetzt uns. desterwegen wirds auch nicht mehr bewacht. aber seit anfang februar steht ein historischer wasserwerfer davor. doch der pseodolinke und gutmensch (icke!) kommt problemlos dran vorbei. drinnen gibts allerlei zu sehen, devotionalien einer ganzen generation, bilder, musik undsoweiter. die bundezentrale für politische bildung (untersteht unserem lieblings-schäuble) hats organisiert. kritikansätze gibts auch und der schwerpunkt liegt auf den ereignissen um 1968 in berlin. also runde sache, hingehen! eintritt frei.
und spannend: das amerika-haus selbst war damals auch ein ziel der protestierenden studenten…
™68 – Brennpunkt Berlin
Ort:
Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Öffnungszeiten:
täglich 10.00-20.00 Uhr
noch bis 31.05.2008
geschichten aus einer viel zu großen stadt pt. 11
Ich stelle mir vor, wie ich blutüberströmt zu der Notrufsäule krieche und den untersten Knopf erreiche.
phantasie hat er ja. und nerven wie stahl. und ehrlich ist er:
Unter der Erde Berlins herrscht ein anderes Leben. Es ist nicht mein Leben.
frau zypries redet wirr, am ende rauchen sie noch eine (wahrscheinlich auf dem bahnsteig, 15€ Strafe, herr wagner!), knutschen rum und verabreden sich. da bahnt sich was an. ich sags euch. und jetzt zeig ich euch, was den herrn wagner ganz bleich werden ließ:
WOANDERS: mein parteibuch | hauptstadtblog | SZ |